Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Veganer Rührkuchen

in 4 möglichen Varianten

Gesamtzeit

55

Zubereitung

10

leicht

Zutatenliste

350 g Dinkelmehl Type 630
Alnatura Dinkelmehl Type 630
1 Päckchen Backpulver
Alnatura Backpulver
130 g Rohrohrzucker
Alnatura Rohrohrzucker
100 g Haselnüsse
gemahlen, Alnatura Haselnüsse
1 Msp Vanille
gemahlen, Alnatura Bourbonvanille
100 g Kokosöl
Alnatura Kokosöl + 1 EL für die Form
500 ml Hafer-Drink
Alnatura Haferdrink ungesüßt
25 g Haselnüsse
ganz, Alnatura Haselnüsse
90 g Kuvertüre Zartbitter
Alnatura Kuvertüre Zartbitter

So wird’s gemacht

Ein Rührkuchen in Ringform mit Schokoladenglasur, Haselnüssen, Mandeln und Sesamkörnern auf einem hellen Teller.

Rezeptidee von Alnatura

Für 1 Springform Ø 28 cm (12 Stück)

In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten mischen.

In einer weiteren Schüssel oder einem Messbecher Kokosöl und Haferdrink verrühren. Dafür festes Kokosöl schmelzen.

Der Schmelzpunkt von Kokosöl liegt bei 23 °C. Damit es sich gut mit dem Haferdrink vermischen lässt, den Messbecher vorher leicht erwärmen (zum Beispiel mit heißem Wasser).

Die Haferdrink-Kokosöl-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem Teig verrühren.

Springform mit etwas Kokosöl fetten, Teig einfüllen und bei 160 °C Ober-/Unterhitze 45 Minuten backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt.

Kuchen auskühlen lassen.

Haselnüsse grob zerkleinern.

Kuvertüre in Stücke brechen und in einer Schüssel über dem Wasserbad langsam schmelzen.

Kuchen mit der Kuvertüre überziehen und mit Nüssen bestreuen.

Variante Obstkuchen

2 Äpfel entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden. 1 EL Rohrohzucker mit 1/4 TL Ceylon-Zimt vermischen und darübergeben. Apfelwürfel auf dem Teig verteilen. Schmeckt auch mit Brombeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren.

Variante Zitronenkuchen

Dem fertigen Teig 3 EL Zitronensaft zugeben. Nach dem Backen 100 g Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einem zähflüssigen Guss verrühren und den abgekühlten Kuchen damit überziehen.

Variante Schokoladenkuchen

Die gemahlenen Nüsse durch 6 EL schwach entölten Kakao ersetzen. 100 g Feine-Bitter-Schokolade hacken und dem fertigen Teig zufügen. Wer mag, kann vor dem Backen noch in Spalten geschnittene Birne auf dem Kuchen verteilen.

Variante Marmorkuchen

50 g Feine-Bitter-Schokolade hacken und zusammen mit 3 EL schwach entöltem Kakao unter die eine Hälfte des Teigs mischen. Mit einer Gabel spiralförmig unter den hellen Teig ziehen. Der typische Marmoreffekt kommt in einer Gugelhupf- oder Ringform (Springform mit Loch in der Mitte) besonders gut zur Geltung.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Dieser vegane Rührkuchen vereint Geschmack und Vielseitigkeit in einem Rezept. Mit einer Basis aus Dinkelmehl und Rohrohrzucker wird er zu einem köstlichen Erlebnis für die ganze Familie. Die eingearbeiteten gemahlenen Haselnüsse verleihen dem Teig eine nussige Note, während der Haferdrink eine leichte und vegane Feuchtigkeit garantiert. Diese Kombination sorgt für einen saftigen Kuchen, der sich bei 160 °C im Ofen herrlich entfaltet. Die Krönung bildet eine Schicht aus Zartbitterschokolade, die dem kühlen Kuchen den letzten geschmacklichen Schliff gibt. Kreative Abwandlungen machen diesen Kuchen zu einem Allrounder: Zum Beispiel mit fruchtigen Apfelstücken und Zimt als herbstliche Variante, oder mit erfrischendem Zitronenguss für sonnige Tage. Für Schokoladenliebhaber bietet sich die Zugabe von Kakaopulver und Schokostückchen an. So bleibt der Rührkuchen stets spannend und passt zu jeder Gelegenheit.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Dinkelmehl Type 630
350 g Alnatura Dinkelmehl Type 630
Backpulver
1 Päckchen Alnatura Backpulver
Rohrohrzucker
130 g Alnatura Rohrohrzucker
Haselnüsse
100 g gemahlen, Alnatura Haselnüsse
Vanille
1 Msp gemahlen, Alnatura Bourbonvanille
Kokosöl
100 g Alnatura Kokosöl + 1 EL für die Form
Hafer-Drink
500 ml Alnatura Haferdrink ungesüßt
Haselnüsse
25 g ganz, Alnatura Haselnüsse
Kuvertüre Zartbitter
90 g Alnatura Kuvertüre Zartbitter

Schritt 1/16

In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten mischen.

In einer weiteren Schüssel oder einem Messbecher Kokosöl und Haferdrink verrühren. Dafür festes Kokosöl schmelzen.

Die Haferdrink-Kokosöl-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem Teig verrühren.

Springform mit etwas Kokosöl fetten, Teig einfüllen und bei 160 °C Ober-/Unterhitze 45 Minuten backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt.

Kuchen auskühlen lassen.

Haselnüsse grob zerkleinern.

Kuvertüre in Stücke brechen und in einer Schüssel über dem Wasserbad langsam schmelzen.

Kuchen mit der Kuvertüre überziehen und mit Nüssen bestreuen.

2 Äpfel entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden. 1 EL Rohrohzucker mit 1/4 TL Ceylon-Zimt vermischen und darübergeben. Apfelwürfel auf dem Teig verteilen. Schmeckt auch mit Brombeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren.

Dem fertigen Teig 3 EL Zitronensaft zugeben. Nach dem Backen 100 g Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einem zähflüssigen Guss verrühren und den abgekühlten Kuchen damit überziehen.

Die gemahlenen Nüsse durch 6 EL schwach entölten Kakao ersetzen. 100 g Feine-Bitter-Schokolade hacken und dem fertigen Teig zufügen. Wer mag, kann vor dem Backen noch in Spalten geschnittene Birne auf dem Kuchen verteilen.

50 g Feine-Bitter-Schokolade hacken und zusammen mit 3 EL schwach entöltem Kakao unter die eine Hälfte des Teigs mischen. Mit einer Gabel spiralförmig unter den hellen Teig ziehen. Der typische Marmoreffekt kommt in einer Gugelhupf- oder Ringform (Springform mit Loch in der Mitte) besonders gut zur Geltung.

Fertig !!

Ein Rührkuchen in Ringform mit Schokoladenglasur, Haselnüssen, Mandeln und Sesamkörnern auf einem hellen Teller.

Wir wünschen guten Appetit!

In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten mischen.

In einer weiteren Schüssel oder einem Messbecher Kokosöl und Haferdrink verrühren. Dafür festes Kokosöl schmelzen.

Der Schmelzpunkt von Kokosöl liegt bei 23 °C. Damit es sich gut mit dem Haferdrink vermischen lässt, den Messbecher vorher leicht erwärmen (zum Beispiel mit heißem Wasser).

Die Haferdrink-Kokosöl-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem Teig verrühren.

Springform mit etwas Kokosöl fetten, Teig einfüllen und bei 160 °C Ober-/Unterhitze 45 Minuten backen, bis bei der Stäbchenprobe kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt.

Kuchen auskühlen lassen.

Haselnüsse grob zerkleinern.

Kuvertüre in Stücke brechen und in einer Schüssel über dem Wasserbad langsam schmelzen.

Kuchen mit der Kuvertüre überziehen und mit Nüssen bestreuen.

Variante Obstkuchen

2 Äpfel entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden. 1 EL Rohrohzucker mit 1/4 TL Ceylon-Zimt vermischen und darübergeben. Apfelwürfel auf dem Teig verteilen. Schmeckt auch mit Brombeeren, Johannisbeeren oder Heidelbeeren.

Variante Zitronenkuchen

Dem fertigen Teig 3 EL Zitronensaft zugeben. Nach dem Backen 100 g Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einem zähflüssigen Guss verrühren und den abgekühlten Kuchen damit überziehen.

Variante Schokoladenkuchen

Die gemahlenen Nüsse durch 6 EL schwach entölten Kakao ersetzen. 100 g Feine-Bitter-Schokolade hacken und dem fertigen Teig zufügen. Wer mag, kann vor dem Backen noch in Spalten geschnittene Birne auf dem Kuchen verteilen.

Variante Marmorkuchen

50 g Feine-Bitter-Schokolade hacken und zusammen mit 3 EL schwach entöltem Kakao unter die eine Hälfte des Teigs mischen. Mit einer Gabel spiralförmig unter den hellen Teig ziehen. Der typische Marmoreffekt kommt in einer Gugelhupf- oder Ringform (Springform mit Loch in der Mitte) besonders gut zur Geltung.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen