Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Vietnamesische Banh-Xeo-Crêpes

Gesamtzeit

65

Zubereitung

50

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

Dip

50 g Naturtofu
50 g Erdnüsse
geröstetet und gesalzen
50 g Ananas
1 Stk Fleischtomate
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Schalotte
2 EL Kokosöl
1 EL Sojasoße
hell
1 EL Fischsoße
1 Prise Zucker
50 ml Kokosmilch
1 Stk Limette

Crêpes

200 g Weizenmehl
200 g Reismehl
1 Stk Eigelb
1 Msp Kurkuma
Salz
Pfeffer
250 g Schweinefilets
200 g Garnelen
roh, geschält
2 EL Fischsoße
1 Karotte
1 Paprika
rot
1 Bund Frühlingszwiebel
100 g Mungobohnensprossen
Pflanzenöl
8 Blätter Reispapier

So wird’s gemacht

Aufgeschnittene Frühlingsrollen mit Gemüsefüllung auf einem Holzbrett, daneben Schalen mit Karotten, Sojasprossen und Saucen.

Für 8 Crèpes

Für den Dip Tofu, Erdnüsse, Ananas und die Tomate in einen Mixer geben und pürieren. Knoblauch und Schalotte schälen, fein schneiden und in einer kleinen Pfanne mit Kokosöl erhitzen. Die restlichen Zutaten gemeinsam mit Schalotten, Knoblauch und der pürierten Masse in einen Topf geben, aufkochen lassen und bei niedriger Hitze 10 Minuten simmern lassen. Dabei immer wieder umrühren und ggf. abschmecken.

Weizen- und Reismehl mit 600 ml Wasser glatt rühren. Eigelb, Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzugeben, nochmals verrühren und 15 Minuten kalt stellen. In der Zwischenzeit Schweinefleisch und Garnelen unter fließendem kalten Wasser abwaschen und trocken tupfen. In kleine Würfel schneiden und mit Fischsoße, Salz und Pfeffer 10 Minuten marinieren.

In der Zwischenzeit Karotte schälen und in dünne Streifen schneiden, Paprika und Frühlingszwiebeln waschen und in feine Würfel bzw. Ringe schneiden. Mungobohnenkeimlinge waschen und trocken schütteln. Schweinefilet und Garnelen kurz in einer Pfanne anschwitzen und beiseitestellen.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, 1-2 Schöpflöffel Teig hineingeben und in der Pfanne verteilen. Fleisch, Garnelen und Gemüse auf dem Teig verteilen, kurz stocken lassen und vorsichtig wenden. Das Reispapier für 1 Sekunde komplett ins Wasser tauchen, abtropfen lassen und auf eine glatte Arbeitsfläche legen. Nach 30 Sekunden ist es weich und geschmeidig. Jetzt den Pfannkuchen in die Mitte des Reispapiers legen und von einem Ende beginnend eng aufrollen. Gemeinsam mit dem Dip servieren.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Banh Xeo, die herzhaften vietnamesischen Crêpes, sind ein echtes Geschmackserlebnis für Hobbyköche und Familien. Das Rezept kombiniert frische Zutaten mit aromatischen Gewürzen, um ein einzigartiges Gericht zu schaffen. Der knusprige Crêpe-Teig, hergestellt aus einer Mischung von Weizen- und Reismehl, erhält durch eine Prise Kurkuma seine leuchtende Farbe und einen feinen Geschmack. Dazu kommt eine köstliche Füllung aus saftigen Schweinefilets und Garnelen, die zusammen mit knackigem Gemüse, wie Karotten und Paprika, für eine interessante Konsistenz sorgt. Der dazugehörige Dip, eine Mischung aus püriertem Tofu, Erdnüssen, Ananas und Tomate, rundet das Gericht mit einer fruchtig-nussigen Note ab. Das Reispapier sorgt für ein einzigartiges, authentisches Erlebnis. Mit einfachen Schritten ist dieses Gericht zubereitet und eignet sich sowohl für ein schnelles Abendessen als auch für besondere Anlässe mit der Familie. Genießen Sie diesen kleinen kulinarischen Ausflug nach Vietnam in der eigenen Küche!

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Dip

Naturtofu
50 g
Erdnüsse
50 g geröstetet und gesalzen
Ananas
50 g
Fleischtomate
1 Stk
Knoblauchzehen
2 Stk
Schalotte
1 Stk
Kokosöl
2 EL
Sojasoße
1 EL hell
Fischsoße
1 EL
Zucker
1 Prise
Kokosmilch
50 ml
Limette
1 Stk

Crêpes

Weizenmehl
200 g
Reismehl
200 g
Eigelb
1 Stk
Kurkuma
1 Msp
Salz
Pfeffer
Schweinefilets
250 g
Garnelen
200 g roh, geschält
Fischsoße
2 EL
Karotte
1
Paprika
1 rot
Frühlingszwiebel
1 Bund
Mungobohnensprossen
100 g
Pflanzenöl
Reispapier
8 Blätter

Schritt 1/4

Für den Dip Tofu, Erdnüsse, Ananas und die Tomate in einen Mixer geben und pürieren. Knoblauch und Schalotte schälen, fein schneiden und in einer kleinen Pfanne mit Kokosöl erhitzen. Die restlichen Zutaten gemeinsam mit Schalotten, Knoblauch und der pürierten Masse in einen Topf geben, aufkochen lassen und bei niedriger Hitze 10 Minuten simmern lassen. Dabei immer wieder umrühren und ggf. abschmecken.

Weizen- und Reismehl mit 600 ml Wasser glatt rühren. Eigelb, Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzugeben, nochmals verrühren und 15 Minuten kalt stellen. In der Zwischenzeit Schweinefleisch und Garnelen unter fließendem kalten Wasser abwaschen und trocken tupfen. In kleine Würfel schneiden und mit Fischsoße, Salz und Pfeffer 10 Minuten marinieren.

In der Zwischenzeit Karotte schälen und in dünne Streifen schneiden, Paprika und Frühlingszwiebeln waschen und in feine Würfel bzw. Ringe schneiden. Mungobohnenkeimlinge waschen und trocken schütteln. Schweinefilet und Garnelen kurz in einer Pfanne anschwitzen und beiseitestellen.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, 1-2 Schöpflöffel Teig hineingeben und in der Pfanne verteilen. Fleisch, Garnelen und Gemüse auf dem Teig verteilen, kurz stocken lassen und vorsichtig wenden. Das Reispapier für 1 Sekunde komplett ins Wasser tauchen, abtropfen lassen und auf eine glatte Arbeitsfläche legen. Nach 30 Sekunden ist es weich und geschmeidig. Jetzt den Pfannkuchen in die Mitte des Reispapiers legen und von einem Ende beginnend eng aufrollen. Gemeinsam mit dem Dip servieren.

Fertig !!

Aufgeschnittene Frühlingsrollen mit Gemüsefüllung auf einem Holzbrett, daneben Schalen mit Karotten, Sojasprossen und Saucen.

Wir wünschen guten Appetit!

Für den Dip Tofu, Erdnüsse, Ananas und die Tomate in einen Mixer geben und pürieren. Knoblauch und Schalotte schälen, fein schneiden und in einer kleinen Pfanne mit Kokosöl erhitzen. Die restlichen Zutaten gemeinsam mit Schalotten, Knoblauch und der pürierten Masse in einen Topf geben, aufkochen lassen und bei niedriger Hitze 10 Minuten simmern lassen. Dabei immer wieder umrühren und ggf. abschmecken.

Weizen- und Reismehl mit 600 ml Wasser glatt rühren. Eigelb, Kurkuma, Salz und Pfeffer hinzugeben, nochmals verrühren und 15 Minuten kalt stellen. In der Zwischenzeit Schweinefleisch und Garnelen unter fließendem kalten Wasser abwaschen und trocken tupfen. In kleine Würfel schneiden und mit Fischsoße, Salz und Pfeffer 10 Minuten marinieren.

In der Zwischenzeit Karotte schälen und in dünne Streifen schneiden, Paprika und Frühlingszwiebeln waschen und in feine Würfel bzw. Ringe schneiden. Mungobohnenkeimlinge waschen und trocken schütteln. Schweinefilet und Garnelen kurz in einer Pfanne anschwitzen und beiseitestellen.

Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, 1-2 Schöpflöffel Teig hineingeben und in der Pfanne verteilen. Fleisch, Garnelen und Gemüse auf dem Teig verteilen, kurz stocken lassen und vorsichtig wenden. Das Reispapier für 1 Sekunde komplett ins Wasser tauchen, abtropfen lassen und auf eine glatte Arbeitsfläche legen. Nach 30 Sekunden ist es weich und geschmeidig. Jetzt den Pfannkuchen in die Mitte des Reispapiers legen und von einem Ende beginnend eng aufrollen. Gemeinsam mit dem Dip servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen