Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Weihnachtstorte mit Schokoladenganache

Gesamtzeit

260

Zubereitung

180

leicht

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

Teig

6 Stk Eier
100 g Zucker
200 g Brauner Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
200 ml Öl
200 ml Buttermilch
oder Wein, Likör etc.
425 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 TL Lebkuchengewürz
150 g Trockenfrüchte
Cranberries, Kirschen, Heidelbeeren
1 Stk Zitrone
unbehandelt
1 Pflaumenmus

Weiße Ganache

150 ml Sahne
450 g Weiße Schokolade

Zartbitterganache

200 g Sahne
400 g Zartbitterschokolade

Vollmichganache

200 g Sahne
500 g Vollmilchschokolade

Dekoration

Kokosöl
zum Kneten
Bäckerstärke
zum Ausrollen
Backtrennspray
zum Einfetten der Torte
1 kg Fondant
z.B. blau
100 g Fondant
z.B. weiß
100 g Fondant
z.B. rot
100 g Fondant
z.B. grün
Goldpuder
oder goldener Fondant (Dekoback)
Perlen
Zuckerdekor
Kleber
essbar, Dekoback
Lebensmittelfarbe
(Dekoback)

So wird’s gemacht

Je nach Geschmack kann eine weiße, Vollmilch- oder Zartbitterschokoladenganache hergestellt werden.

Teig
Eier, Zucker, brauner Zucker, Salz und Vanillezucker 5 Minuten cremig verrühren.

Öl und Buttermilch hinzufügen und kurz einrühren.

Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz sieben und unterheben. Getrocknete Früchte und Zitronenschalenabrieb hinzufügen und kurz unterheben.

Den Teig in einen vorbereiteten Backring mit 26 cm Durchmesser füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/ Unterhitze etwa 60 Minuten backen. Danach komplett abkühlen lassen und vom Backring lösen.

Schokoladenganache
Je nach Geschmack kann eine weiße, Vollmilch- oder Zartbitterschokoladenganache hergestellt werden. Dafür die Sahne in einem Topf aufkochen lassen und dann vom Herd herunterziehen.

Die Schokolade währenddessen in Stücke brechen und nach dem Aufkochen einrühren, bis sie geschmolzen ist.

Die Ganache abdecken und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Den Tortenboden 2 mal waagerecht durchschneiden, mit Pflaumenmus bestreichen und zusammensetzen. Die Torte mit Ganache bestreichen, so dass die Kuchenkrümel gebunden werden. Die Torte 20 Minuten kühl stellen und anschließend mit der restlichen Ganache glatt streichen. Erneut kühl stellen. Die Hände mit Kokosöl einreiben und den blauen Fondant gut weich kneten, damit er geschmeidig wird. Nun auf Bäckerstärke etwa 3–4 mm dünn ausrollen. Die Torte mit Backtrennspray fetten und die Fondantdecke darüber legen. Mit den Händen von oben nach unten glatt streichen, so dass die Falten verschwinden. Die Überreste wegschneiden und die Torte kühl stellen.

Dekoration
Der restliche Fondant kann nach Belieben zu Dekorationselementen weiterverarbeitet werden. Dafür dünn ausrollen und mit Weihnachtsausstechern arbeiten. Kreise können zu Weihnachtskugeln, Rechtecke zu Geschenken und Sterne und Herzen zu Lebkuchen dekoriert werden. Mit essbarem Kleber kann Dekoration angeklebt werden. Soll Goldpuder aufgetragen werden, so wird das zu dekorierende Teil vorher mit Wasser bepinselt.

Feinheiten und Schriftzüge können mit Lebensmittelfarbstiften aufgemalt werden. Dafür den Fondant vorher antrocknen lassen. Die Dekorationselemente mit essbarem Kleber auf die Torte anbringen und die Torte bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.

Runder Kuchen mit blauer Glasur, weihnachtlicher Zuckerdekoration und Schriftzug Frohe Weihnachten auf einem weißen Banner.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Diese festliche Weihnachtstorte mit Schokoladenganache ist eine perfekte Ergänzung für Ihre Feiertagsfeier. Der reichhaltige Teig, aromatisiert mit Lebkuchengewürz und getrockneten Früchten, bringt die Aromen der Saison auf köstliche Weise zur Geltung. Die Wahl an Ganache – ob weiß, Vollmilch oder Zartbitter – lässt Ihnen Raum für persönliche Vorlieben bei der Schokoladenintensität. In mehreren Schichten aufgebaut, wird die Torte mit einem köstlichen Pflaumenmus verfeinert, das die Fruchtigkeit des Teigs unterstreicht. Der Fondantüberzug gibt der Torte ein festliches Aussehen, das durch bunte Dekorationselemente zum Leben erweckt wird. Diese sind einfach herzustellen und können individuell gestaltet werden, um Ihre ganz persönliche Note einzubringen. Die Mischung aus feinen Aromen und aufwendiger Dekoration macht diese Torte zu einem Highlight auf jeder Weihnachtstafel. Ideal für Hobbyköche, die ihren Lieben ein besonderes Kuchenstück bieten möchten.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Teig

Eier
6 Stk
Zucker
100 g
Brauner Zucker
200 g
Salz
1 Prise
Vanillezucker
1 Päckchen
Öl
200 ml
Buttermilch
200 ml oder Wein, Likör etc.
Mehl
425 g
Backpulver
1 Päckchen
Lebkuchengewürz
2 TL
Trockenfrüchte
150 g Cranberries, Kirschen, Heidelbeeren
Zitrone
1 Stk unbehandelt
Pflaumenmus
1

Weiße Ganache

Sahne
150 ml
Weiße Schokolade
450 g

Zartbitterganache

Sahne
200 g
Zartbitterschokolade
400 g

Vollmichganache

Sahne
200 g
Vollmilchschokolade
500 g

Dekoration

Kokosöl
zum Kneten
Bäckerstärke
zum Ausrollen
Backtrennspray
zum Einfetten der Torte
Fondant
1 kg z.B. blau
Fondant
100 g z.B. weiß
Fondant
100 g z.B. rot
Fondant
100 g z.B. grün
Goldpuder
oder goldener Fondant (Dekoback)
Perlen
Zuckerdekor
Kleber
essbar, Dekoback
Lebensmittelfarbe
(Dekoback)

Schritt 1/10

Teig
Eier, Zucker, brauner Zucker, Salz und Vanillezucker 5 Minuten cremig verrühren.

Öl und Buttermilch hinzufügen und kurz einrühren.

Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz sieben und unterheben. Getrocknete Früchte und Zitronenschalenabrieb hinzufügen und kurz unterheben.

Den Teig in einen vorbereiteten Backring mit 26 cm Durchmesser füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/ Unterhitze etwa 60 Minuten backen. Danach komplett abkühlen lassen und vom Backring lösen.

Schokoladenganache
Je nach Geschmack kann eine weiße, Vollmilch- oder Zartbitterschokoladenganache hergestellt werden. Dafür die Sahne in einem Topf aufkochen lassen und dann vom Herd herunterziehen.

Die Schokolade währenddessen in Stücke brechen und nach dem Aufkochen einrühren, bis sie geschmolzen ist.

Die Ganache abdecken und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Den Tortenboden 2 mal waagerecht durchschneiden, mit Pflaumenmus bestreichen und zusammensetzen. Die Torte mit Ganache bestreichen, so dass die Kuchenkrümel gebunden werden. Die Torte 20 Minuten kühl stellen und anschließend mit der restlichen Ganache glatt streichen. Erneut kühl stellen. Die Hände mit Kokosöl einreiben und den blauen Fondant gut weich kneten, damit er geschmeidig wird. Nun auf Bäckerstärke etwa 3–4 mm dünn ausrollen. Die Torte mit Backtrennspray fetten und die Fondantdecke darüber legen. Mit den Händen von oben nach unten glatt streichen, so dass die Falten verschwinden. Die Überreste wegschneiden und die Torte kühl stellen.

Dekoration
Der restliche Fondant kann nach Belieben zu Dekorationselementen weiterverarbeitet werden. Dafür dünn ausrollen und mit Weihnachtsausstechern arbeiten. Kreise können zu Weihnachtskugeln, Rechtecke zu Geschenken und Sterne und Herzen zu Lebkuchen dekoriert werden. Mit essbarem Kleber kann Dekoration angeklebt werden. Soll Goldpuder aufgetragen werden, so wird das zu dekorierende Teil vorher mit Wasser bepinselt.

Feinheiten und Schriftzüge können mit Lebensmittelfarbstiften aufgemalt werden. Dafür den Fondant vorher antrocknen lassen. Die Dekorationselemente mit essbarem Kleber auf die Torte anbringen und die Torte bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.

Fertig !!

Runder Kuchen mit blauer Glasur, weihnachtlicher Zuckerdekoration und Schriftzug Frohe Weihnachten auf einem weißen Banner.

Wir wünschen guten Appetit!

Teig
Eier, Zucker, brauner Zucker, Salz und Vanillezucker 5 Minuten cremig verrühren.

Öl und Buttermilch hinzufügen und kurz einrühren.

Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz sieben und unterheben. Getrocknete Früchte und Zitronenschalenabrieb hinzufügen und kurz unterheben.

Den Teig in einen vorbereiteten Backring mit 26 cm Durchmesser füllen und im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/ Unterhitze etwa 60 Minuten backen. Danach komplett abkühlen lassen und vom Backring lösen.

Schokoladenganache
Je nach Geschmack kann eine weiße, Vollmilch- oder Zartbitterschokoladenganache hergestellt werden. Dafür die Sahne in einem Topf aufkochen lassen und dann vom Herd herunterziehen.

Die Schokolade währenddessen in Stücke brechen und nach dem Aufkochen einrühren, bis sie geschmolzen ist.

Die Ganache abdecken und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Den Tortenboden 2 mal waagerecht durchschneiden, mit Pflaumenmus bestreichen und zusammensetzen. Die Torte mit Ganache bestreichen, so dass die Kuchenkrümel gebunden werden. Die Torte 20 Minuten kühl stellen und anschließend mit der restlichen Ganache glatt streichen. Erneut kühl stellen. Die Hände mit Kokosöl einreiben und den blauen Fondant gut weich kneten, damit er geschmeidig wird. Nun auf Bäckerstärke etwa 3–4 mm dünn ausrollen. Die Torte mit Backtrennspray fetten und die Fondantdecke darüber legen. Mit den Händen von oben nach unten glatt streichen, so dass die Falten verschwinden. Die Überreste wegschneiden und die Torte kühl stellen.

Dekoration
Der restliche Fondant kann nach Belieben zu Dekorationselementen weiterverarbeitet werden. Dafür dünn ausrollen und mit Weihnachtsausstechern arbeiten. Kreise können zu Weihnachtskugeln, Rechtecke zu Geschenken und Sterne und Herzen zu Lebkuchen dekoriert werden. Mit essbarem Kleber kann Dekoration angeklebt werden. Soll Goldpuder aufgetragen werden, so wird das zu dekorierende Teil vorher mit Wasser bepinselt.

Feinheiten und Schriftzüge können mit Lebensmittelfarbstiften aufgemalt werden. Dafür den Fondant vorher antrocknen lassen. Die Dekorationselemente mit essbarem Kleber auf die Torte anbringen und die Torte bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen