Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
25
Zubereitung
15
leicht
Am Besten breitet man den Teig schon am Vorabend vor, damit dieser über Nacht im Kühlschrank schön durchziehen kann.
Butter und Zucker schaumig rühren bis der Zucker vergangen ist. Nach und nach die Eigelbe einrühren.
Mehl und Zimt mischen und unter die Masse rühren, mit einem Schluck Rum verfeinern. Und mit Klarsichtfolie abgedeckt im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und lange, ca. 1,5 cm dicke Teigrollen formen und diese in 1,5 cm lange Stücke schneiden.
Das Zimtwaffeleisen schön vorheizen und mit Butter bepinseln.
Jetzt 6 von den Teigklößchen in den Waffelautomat geben und ausbacken (bei mir geht dann die grüne Lampe an, wenn die Waffeln fertig sind).
Zimtwaffeln herausnehmen und die überstehenden Ränder noch bei den warmen Plätzchen abschneiden und diese auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Zimtwaffeln sind ein köstliches Gebäck, das ideal für gemütliche Nachmittage mit der Familie oder Freunden ist. Der feine Zimtduft und die knusprige Konsistenz machen sie zu einer unwiderstehlichen Leckerei. Die Zubereitung der Zimtwaffeln ist recht unkompliziert und beginnt mit der Herstellung eines buttrigen Teigs aus Weizenmehl, Zucker und einer großzügigen Menge Zimt für das besondere Aroma. Die Zugabe von Rum ist optional, aber sie verleiht den Waffeln eine feine Note. Zu beachten ist, dass der Teig am besten über Nacht im Kühlschrank ruht, damit sich die Aromen gut entwickeln können. Am nächsten Tag wird der Teig in kleine Stücke geschnitten und im Waffeleisen gebacken. Das Vorheizen des Waffeleisens und das Einpinseln mit Butter sind wichtige Schritte für ein gleichmäßiges Backergebnis. Diese Zimtwaffeln sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Kaffeetisch und lassen sich hervorragend variieren.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/7
Am Besten breitet man den Teig schon am Vorabend vor, damit dieser über Nacht im Kühlschrank schön durchziehen kann.
Butter und Zucker schaumig rühren bis der Zucker vergangen ist. Nach und nach die Eigelbe einrühren.
Mehl und Zimt mischen und unter die Masse rühren, mit einem Schluck Rum verfeinern. Und mit Klarsichtfolie abgedeckt im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und lange, ca. 1,5 cm dicke Teigrollen formen und diese in 1,5 cm lange Stücke schneiden.
Das Zimtwaffeleisen schön vorheizen und mit Butter bepinseln.
Jetzt 6 von den Teigklößchen in den Waffelautomat geben und ausbacken (bei mir geht dann die grüne Lampe an, wenn die Waffeln fertig sind).
Zimtwaffeln herausnehmen und die überstehenden Ränder noch bei den warmen Plätzchen abschneiden und diese auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Am Besten breitet man den Teig schon am Vorabend vor, damit dieser über Nacht im Kühlschrank schön durchziehen kann.
Butter und Zucker schaumig rühren bis der Zucker vergangen ist. Nach und nach die Eigelbe einrühren.
Mehl und Zimt mischen und unter die Masse rühren, mit einem Schluck Rum verfeinern. Und mit Klarsichtfolie abgedeckt im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und lange, ca. 1,5 cm dicke Teigrollen formen und diese in 1,5 cm lange Stücke schneiden.
Das Zimtwaffeleisen schön vorheizen und mit Butter bepinseln.
Jetzt 6 von den Teigklößchen in den Waffelautomat geben und ausbacken (bei mir geht dann die grüne Lampe an, wenn die Waffeln fertig sind).
Zimtwaffeln herausnehmen und die überstehenden Ränder noch bei den warmen Plätzchen abschneiden und diese auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.