Gesunde Milchzähne sind die Basis für ein gutes Gebiss und legen den Grundstein für die bleibenden Zähne. Sobald der erste Zahn da ist, heißt es regelmäßig Zähneputzen.
Wichtig ist, dass das Kind den Umgang mit der Zahnbürste lernt und sich an das tägliche Ritual gewöhnt. Am einfachsten funktioniert das natürlich spielerisch: Bauen Sie das Putzen in eine Geschichte oder ein Lied ein. Und, ganz wichtig: Putzen Sie sich selbst auch die Zähne, kleine Kinder wollen schließlich immer wie die Großen sein! Wenn das Kind die Zahnbürste selbst halten kann, wird es Zeit für die ersten eigenen Putzversuche. Das Putzen sollte dann zwei Mal täglich stattfinden: morgens nach dem Frühstück und abends vor dem Schlafengehen.
Die Zahnbürste erreicht nur rund 60 Prozent der Zahnoberfläche. Leider sind besonders die Zahnzwischenräume die perfekte Angriffsfläche für Kariesbakterien, da sich dort die meisten Speisereste ablagern. Daher sollten Sie auch die Zähne Ihrer Kinder regelmäßig mit Zahnseide reinigen, sobald das Milchgebiss vollständig ist. Viele Eltern empfinden auch den Einsatz einer elektrischen Kinderzahnbürste als Erleichterung. Mit einer bunten Zahnbürste, die auch noch summt und Musik macht, lassen sich die Kleinen oft leichter zum Putzen motivieren. Mit einer herkömmlichen Zahnbürste sollte natürlich trotzdem weiter geübt werden und auch bei einer elektrischen Zahnbürste lieber noch mal nachputzen.