Gesund snacken
Auch eine gesunde Ernährung trägt wesentlich dazu bei, dass die Zähne gesund bleiben – und ist obendrein gut für die Entwicklung des Babys. Meiden Sie süße Zwischenmahlzeiten, denn der Zucker führt zu einer explosionsartigen Vermehrung der Kariesbakterien, die den Zahn angreifen. Sollte die Lust auf Süßes zu unwiderstehlich werden, ist es sinnvoll, das Naschwerk zu den Mahlzeiten zu verzehren und eine halbe Stunde später die Zähne zu putzen. Noch gesünder wäre es natürlich, bei frischem Obst statt Schokolade zuzugreifen – über die zusätzlichen Vitamine freut sich auch Ihr Baby im Bauch.
Zu guter Letzt
Der regelmäßige Gang zum Zahnarzt ist Pflicht. Dieser kontrolliert unter anderem, ob chronische Zahnfleischentzündungen vorliegen. Gegebenenfalls wird der Zahnarzt Ihnen eine professionelle Zahnreinigung empfehlen. Größere Eingriffe wie das operative Entfernen von Weisheitszähnen sollten jedoch – wenn möglich – bis nach der Schwangerschaft verschoben werden, um unnötigen Stress zu vermeiden. Schwangere müssen übrigens keine Angst haben, ohne Betäubung behandelt zu werden. Es gibt Präparate, die auch in der Schwangerschaft für eine Lokalanästhesie genutzt werden können.
Das Wichtigste zum Schluss
Genießen Sie Ihre Schwangerschaft! Und immer dran denken – Zähneputzen nicht vergessen!