Leuchtend rote Kirschen, frisch geerntete Bohnen oder knackige Äpfel: Frisch schmeckt Obst und Gemüse am besten. Während der Erntezeit gibt es die gesunden Lebensmittel in Hülle und Fülle. Innerhalb der Geschichte haben wir zahlreiche Methoden entwickelt, um Obst und Gemüse haltbar zu machen und so über den langen Winter zu kommen.
Heute sind die Regale in Ihrem Globus-Markt das ganze Jahr über gut gefüllt. Allerdings warten so manche Früchte und so manches gekaufte Gemüse vergeblich darauf, auf dem Teller zu landen. Bewusst genießen bedeutet jedoch, nicht verschwenderisch mit Nahrungsmittel umzugehen. Aus diesem Grund lesen Sie hier, wie Sie Obst und Gemüse länger haltbar machen.
Je nach Sorte weisen Früchte einen unterschiedlichen Wassergehalt auf. Deswegen brauchen sie auch unterschiedlich lange, wenn sie im Backofen trocknen. Das gilt es natürlich ebenso beim Dörren von Gemüse zu beachten. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die durchschnittliche Trockendauer ausgewählter Obst- und Gemüsesorten:
Obst dörren | Vorbereitung | Ofentemperatur | Dauer |
Äpfel | ⦁ schälen ⦁ in etwa 8 mm dicke Scheiben schneiden ⦁ in Zitronenwasserwasser tauchen | 60 °C | 8 - 24 Stunden |
Aprikosen | ⦁ halbieren | 60 °C | 10 - 15 Stunden |
Birnen | ⦁ schälen ⦁ in etwa 8 mm dicke Scheiben schneiden ⦁ in Zitronenwasserwasser tauchen | 60 °C | 10 - 12 Stunden |
Kirschen | ⦁ vor dem Dörren antrocknen lassen ⦁ entkernen | 50 °C | 12 - 24 Stunden |
Gemüse dörren | |||
Bohnen | ⦁ bei Bedarf in Stücke schneiden ⦁ blanchieren | 50 °C | 10 - 12 Stunden |
Erbsen | ⦁ entschoten ⦁ blanchieren | 50 °C | 10 - 12 Stunden |
Möhren | ⦁ in Würfel oder Streifen schneiden ⦁ blanchieren | 55 °C | 6 - 12 Stunden |
Pilze | ⦁ in 3 mm dicke Stücke schneiden, kleine Pilze als Ganzes verwenden | 45-50 °C | 5 - 10 Stunden |
Wird das Gemüse im Ofen getrocknet, muss die Backofentür permanent geöffnet bleiben, denn nur so kann die Feuchtigkeit entweichen. Dabei geht jedoch viel Energie verloren. Deshalb sollten Sie, wenn Sie häufiger Gemüse und Obst dörren wollen, über die Anschaffung eines Dörrautomaten nachdenken.
Zu Kimchi fermentieren lässt sich quasi jedes Gemüse. Für die koreanische Speise wird traditionell Chinakohl verwendet.