Zum Seiteninhalt

Unsere lokalen Produzenten

Produkte aus einem Umkreis von maximal 40 km um Ihre GLOBUS Markthalle .
Zwei Personen in grünen Poloshirts halten blühende Geranien in einem großen Gewächshaus mit vielen Blumen.

Gärtnerei Dietz-Wegenast

aus Werdau

Seit über 125 Jahren werden am Standort in Werdau gärtnerische Kulturen, vor allem Gemüse, Zierpflanzen und Küchenkräuter angebaut. Wir sind zuverlässiger Lieferant feiner Küchenkräuter für den Lebensmittelgroßhandel, Gastronomie und professionelle Foodspezialisten. Gärtnertradition seit 1888 – Wir produzieren unter 4.000 m² Glasfläche und auf ca. 10 ha Feld mehr als 80 verschiedenen Arten und Sorten Gewürz- und Küchenkräuter als Topf- und Schnittware für den professionellen Fachhandel in bester Gärtnerqualität.

Person in schwarzem Poloshirt und Strohhut zapft Softeis aus einem silbernen Automaten in eine Waffel.

Hofmolkerei Pleißenthal

aus Werdau/ OT Langenhessen

In unserer modernen Hofmolkerei verarbeiten wir die Milch von regionalen Anbietern. Dabei legen wir Wert auf einen direkten Draht zu den Erzeugern, um ständig nur beste Rohstoffqualität für die Weiterverarbeitung zur Verfügung zu haben. Neben Joghurt stellen wir Eis in handwerklicher Tradition und Käse aus frischer Milch von Ziege und Kuh her.

Als Mitglied im Verband VHM, nehmen wir regelmäßig an Weiterbildungsveranstaltungen und Produktprüfungen teil. Der Austausch mit Gleichgesinnten hat uns schon so manche Inspiration gebracht.

Person in grüner Kleidung und blauen Handschuhen erntet weiße Champignons auf einer Pilzzucht mit blauen Plastikkisten.

Sprötauer Champignons

aus Sprötau

Aus seinem persönlichen Erleben und der deutschen Geschichte heraus hat nicht nur der Thüringer Andreas Hornung die Erfahrung gemacht, dass eine Globalisierung nicht immer heilsbringend ist. Er ist stolz auf das in seiner Selbstständigkeit Erreichte, auf seine Arbeit als Gärtner und auf sein Produkt. Dies wird auch durch die gewählten Absatzwege deutlich: Regionale Produkte auch regional zu vermarkten ist nicht nur ein Teil der Identifikation mit der Region, sondern es trägt auch dem aufkommenden Kundenwunsch von Umweltverträglichkeit bei. Andreas Hornung möchte nicht, dass sein Produkt in der großen Masse der Discounter verloren geht.

Mann in braunem Anzug hält eine Whiskyflasche, im Hintergrund stehen Holzfässer mit weißer Schrift.

Altenburger Destillerie und Likörfabrik

aus Altenburg

Die Altenburger Destillerie & Liqueurfabrik bietet eine breite Palette an Spirituosen, die durch zahlreiche Produktinnovationen jährlich erweitert wird.

Haupterzeugnis ist der weit über die Grenzen Thüringens bekannte und beliebte "Altenburger Klarer" sowie das Kräuterelexier "Altenburger Schwarzgebrannter".

Seit nunmehr 60 Jahren genießen das Unternehmen und seine Produkte einen hervorragenden Ruf. Die vielen Prämierungen der Altenburger Spirituosen sprechen für sich, denn natürliche Rohstoffe und reinste Destillate garantieren die erstklassige Qualität.

Drei Personen in Anzugkleidung stehen vor einer gemusterten Steinwand und legen ihre Hände auf die Schultern der mittleren Person.

Altenburger Brauerei

aus Altenburg

Seit fünf Generationen wird die Tradition gelebt. Wir brauen mit Liebe, Lust und Leidenschaft. Und zwar die ganze Familie. Dass wir dabei Arbeitsplätze und Standort sichern, ist für uns drei Geschwister keine Floskel. Sondern eine Herzensangelegenheit. Wir wollen unser Erbe nicht nur verwalten, sondern gestalten. Das sieht man in Altenburg nicht nur an den Investitionen, durch die diese wunderschöne Jugendstil-Brauerei immer weiter auf den neuesten Stand gebracht wird. Das schmeckt man auch an jedem Bier, das hier in die Flasche kommt.

Ein gelbes Schild mit schwarzem Schriftzug „Gutes von hier“ vor einem Waggon und einer Wiese, Person im grünen Shirt im Vordergrund.

Berufsimkerei Kremerskothen

aus Caaschwitz

Neugierig und voller Interesse an der Natur ging ich, Dieter Kremerskothen, zu einem erfahrenen Imker, um ihm über die Schulter zu sehen. In den folgenden 2 Jahren brachte er mir mit seinen Erfahrungen die Imkerei näher.

Meinen ersten Bienenschwarm habe ich dann als 22-Jähriger 1996 in meiner Heimatstadt Korbach (Hessen) eingefangen.

Schon im darauffolgenden Jahr hatte ich 4 Bienenvölker. Meine Liebe zur Imkerei war geweckt.

Person in pink-weiß gestreiftem Hemd hält ein offenes Buch in der Hand, im Hintergrund eine gemütliche Holzbar.

Köstritzer Schwarzbierbrauerei

aus Bad Köstritz

Für unsere Köstritzer Biere legen wir bereits bei der Auswahl der Zutaten Wert auf höchste Qualität. So sind es ausschließlich beste Rohstoffe, die seit jeher wesentlich für den besonderen Charakter von Köstritzer verantwortlich sind. Dabei fühlen wir uns der Tradition verpflichtet und wissen um die Zeit, die ein perfekt gebrautes Bier braucht. Ein über die Jahrhunderte perfektionierter Brauprozess nach Köstritzer Brauart bildet die Basis unseres täglichen Schaffens.

Person gießt helles Bier aus einer Flasche in ein Glas neben einem Getränkekasten mit mehreren gefüllten Bierflaschen am See.

Vereinsbrauerei Greiz

aus Greiz

Tradition ist und bleibt die Quelle aller Braukunst. 140 Jahre Braugeschichte.

Verfolgt man die Geschichte der Vereinsbrauerei Greiz, wird man Zeuge der historischen Entwicklung einer großen Brautradition.

Überliefertes Wissen, moderne Technologie, heimische Rohstoffe und nicht zuletzt das fundierte Fachwissen unserer Brauer und Braumeister sind Grundlage für unsere Greizer Biere.

Dies könnte Sie auch interessieren

Eine Person hält eine Holzkiste mit roten Tomaten vor einem Tomatenfeld, gelbes Schild mit „Gutes von hier“ ist sichtbar.

Gutes von hier-Lieferant werden

Sind Sie Landwirt oder lokaler Produzent in der Nähe einer GLOBUS Markthalle?

Dann werden Sie unser Partner und verkaufen Sie Ihre Lebensmittel bei uns mit dem Label „Gutes von hier“!

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung