Zum Seiteninhalt

Unsere lokalen Produzenten

Produkte aus einem Umkreis von maximal 40 km um Ihre GLOBUS Markthalle .
Zwei Personen stehen auf einer Wiese und pflücken reife Äpfel von einem Baum mit grünem Laub.

Alztaler Fruchtsäfte GmbH - Josef Pölz und Michael Bauer

aus Garching - Oberthal

Für Josef Pölz (Fruchtsaftunternehmer) aus Garching und Michael Bauer (Landwirtschaftsmeister) aus Oberthal bei Reischach ist es eine Premiere. Der Fruchtsaftunternehmer aus dem Alztal und der Landwirtschaftsmeister aus dem Holzland haben einen Liefervertrag für Äpfel aus biologischem Anbau aus der Region unterzeichnet. Eine Streuobstwiese mit einer Fläche von 1,5 Hektar wurde eigens für die Fruchtsaftproduktion angelegt.

Person mit Flechtfrisur entdeckelt eine Honigwabe mit gelbem Werkzeug auf einem Holztisch in einem Garten.

Barbara Misthilger - Imkerin, Landfrau

aus Oberbergkirchen

Unser Hof liegt in der schönen idyllischen Gemeinde Oberbergkirchen im Landkreis Mühldorf am Inn in Oberbayern.

Schon immer ist unsere Familie eng mit der Natur verbunden und ist mit ihr groß geworden. Unsere Philosophie ist es einen Hof zu führen, der im Einklang mit der Natur ist und einen Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen bietet.

Ein Mensch in roter Jacke hält ein Glas Baumann's Senf vor Maschinen, daneben ein Banner mit „Himmlischer Senfgenuss“.

Baumann's Senf & Soßen

aus Kirchweidach

Zum 1. Januar 2006 hat die Familie Garnreiter die Senfmanufaktur übernommen und den Betrieb nach Kirchweidach im Landkreis Altötting verlegt.

Mittlerweile wird der bayerische süße Hausmachersenf auch in den hohen Norden von Deutschland, nach Österreich, Südtirol und in die Schweiz verkauft. Über einen Online- Shop gehen Bestellungen aus Amerika und Australien ein.

Zwei Personen in traditioneller Kleidung halten jeweils ein Glas mit dunklem Bier vor einer Kulisse mit Häuserfassaden.

Weißbräu Unertl - Wolfgang Unertl Geschäftsführer

aus Mühldorf am Inn

Seit 1929 sind wir eine regionale Spezialitätenbrauerei und stellen

ausschließlich Weißbier her. Unsere Weißbiere zählen zu den

beliebtesten in der Region und sind einzigartig im Geschmack.

Wir beziehen unser Brauwasser aus unserem eigenen Artheser-

bunnen und alle Rohstoffe für unsere Getränke von Bauern aus

der Region. Schon 2001 wurde die Brauerei bei Bioland zertifiziert.

Person entnimmt mit einem Glasröhrchen eine Probe aus einem silbernen Metalltank vor einer Wand mit gelber Fliesenoptik.

Bräu im Moos - Caroline Münch

aus Tüßling

Im Bräu im Moos wird heute in der vierten Generation Bier gebraut - mit größter Sorgfalt und nach eigenen Rezepten. Bei aller Tradition entwickeln wir auch immer wieder neue Spezialitäten. Aktuell bieten wir Ihnen 12 verschiedene Biersorten, darunter Export, Dunkel, Pils, Weizen, Alkoholfrei und besondere Festbiere wie unser Weihnachtsbier.

Person in gelber Kleidung hockt auf einer Wiese und füttert umgebende braune Hühner, im Hintergrund sind Bäume und ein Zaun.

Obermeier- Frischeier, Michaela Obermeier-Lohner Inhaberin

aus Niederbergkirchen

Auf dem Geflügelhof Obermeier ist die Welt noch in Ordnung. Das Futter für unsere Hühner wächst noch auf den eigenen Feldern. Wir verzichten auf die Ausbringung von Klärschlamm und arbeiten mit wenig Handelsdünger, das übernehmen die Hühner zum Großteil selber. Das Getreide wird am Hof zu Hühnerfutter vermahlen und mit Leinöl für den Omega 3 Gehalt in den Eiern gemischt!

Mehrere Flaschen Sonnenblumenöl stehen auf einem Tisch mit zwei Glaskaraffen vor einer Backsteinwand.

Maria Strasser

aus Niederbergkirchen

Von der Aussaat bis zur Ernte der Ölfrüchte liegt alles in unserer Hand. Selbstverständlich kommt nur Gentechnik unverändertes Saatgut zum Einsatz. Die Lagerung der Saaten erfolgt in luftdurchlässigen Tevira-Silos auf unserem Hof. Gepresst wird im schonenden Kaltpressverfahren mit einer Schneckenpresse. Es wird nur nach Bedarf gepresst damit wir immer frische Produkte anbieten können.

Person in Trachtenjacke hält ein Bierglas, umgeben von blauen und roten Getränkekisten mit Markenlogos.

Klaus Bergmann - Gebietsverkaufsleitung, Graf Toerring Brauhaus Jettenbach

aus Jettenbach

Bayerische Geschichte und traditionelle Braukunst ist unzertrennlich verbunden mit den Grafen Toerring. Über 700 Jahre dienten die Grafen Toerring bayerischen Herzögen, Fürsten, Bischöfen und Königen - ohne ihre Unabhängigkeit zu verlieren. Ein besonderes Anliegen ist seit jeher die Pflege edler Braukunst. Ein edler Hochgenuss.

Dies könnte Sie auch interessieren

Eine Person hält eine Holzkiste mit roten Tomaten vor einem Tomatenfeld, gelbes Schild mit „Gutes von hier“ ist sichtbar.

Gutes von hier-Lieferant werden

Sind Sie Landwirt oder lokaler Produzent in der Nähe einer GLOBUS Markthalle?

Dann werden Sie unser Partner und verkaufen Sie Ihre Lebensmittel bei uns mit dem Label „Gutes von hier“!

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung