Speisebegleitung Federweißer

Speisebegleitung Federweißer

zu Zwiebelkuchen, Flammkuchen & Quiche

Zwiebelkuchen, Quiche, Flammkuchen und Federweißer

Entdecken Sie traditionelle Rezepte und extravagante Variationen

Wenn der Sommer zu Ende geht und die Weinlese beginnt, duftet es auch vielfach wieder nach Zwiebelkuchen. Der herzhafte Kuchen besteht traditionell aus einem Boden aus Mürbe- oder Hefeteig und einer deftigen Füllung mit Zwiebeln, Speck, Eiern und Sahne.

Dazu wird gerne Federweißer serviert. Dem noch nicht ganz durchgegorenen jungen Wein verleiht der Kohlensäuregehalt einen angenehm prickelnden Geschmack.

Die Klassiker

Zwiebelkuchen mit Frühlingszwiebeln

„Zwiebelkuchen mit Frühlingszwiebeln“

In Kombination mit unserem liebsten Federweißer ein Genuss.

Quiche Lorraine daneben Eier und Speck

„Quiche Lorraine“

Dem Zwiebelkuchen sehr ähnlich ist die Quiche, eine französische Spezialität, die ursprünglich aus dem Raum Lothringen und dem Elsass stammt.Die Quiche Lorraine ist wohl die bekannteste Variante. Die Bezeichnung „Quiche“ stammt vom fränkisch-lothringischen Wort Kichel bzw. Kuechel, was „Kuchen“ heißt.

Elsässer Flammkuchen

„Elsässer Flammkuchen“

Eine andere Spezialität aus dem Elsass ist der Flammkuchen – tarte flambée. Früher wurde er vor dem Brot im Holzbackofen gebacken, um die erste starke Hitze auszunutzen. Grundlage ist ein sehr dünn ausgerollter Boden – ursprünglich aus Brotteig. Der traditionelle Belag besteht aus einer Creme aus Schmand oder saurer Sahne, rohen Zwiebeln und Speck.

Unsere besten Rezepte

Zwiebelkuchen, Quiche und Flammkuchen

Bereich

Um ein Rezept zum Wochenplan hinzuzufügen, klicken Sie bitte auf dieses Icon

Bereich

Filter

    Bewertung


    Alle

    3+ Sterne

    4+ Sterne

    Aufwand


    Einfach

    Mittel

    Schwer

    Zubereitungsdauer


    bis 15 Min

    bis 45 Min

    über 45 Min

    Federweißer

    Federweißer

    Die perfekte Kombination

    Der noch nicht ganz durchgegorenen junge Wein, mit einem angenehm prickelnden Geschmack, ist der ideale Speisebegleiter zu Zwiebelkuchen, Flammkuchen und Quiche.

    Mehr lesen

    Die wichtigsten Fakten zu Federweißer

    Federweißer ist im wahrsten Sinne des Wortes ein lebendiges Getränk. Es handelt sich um Traubenmost, der sich im Übergangsprozess zum Weißwein befindet. Dabei läuft ein Vorgang ab, der für die Weinherstellung vollkommen üblich ist: Die im Most enthaltene Hefe sorgt dafür, dass Zucker in Alkohol umgewandelt wird. Dabei entsteht als Nebenprodukt auch immer Kohlensäure. Der durch die Hefe noch trübe Federweißer kann daher mal mehr, mal weniger süß sein und dementsprechend mehr oder weniger Alkohol enthalten – abhängig vom Fortschritt der Gärung. Federweißer wird aus frühreifen Rebsorten vinifiziert, wie z. B. aus den Rebsorten Solaris oder Müller Thurgau.

    Seinen Namen verdankt er den winzigen Hefeteilchen, die wie kleine Federn im halbfertigen Wein umher tanzen.

    Das hängt ganz vom Beginn der Weinlese ab. Generell kann man sagen, dass die Saison des italienischen Federweißen immer Anfang August beginnt. Je nach Witterungsbedingungen erscheint der deutsche Federweiße dann etwa drei Wochen später.

    Durch den ständigen Gärprozess sollten Sie den Federweißen nie lange lagern. Beeinflussen können Sie jedoch die Gärgeschwindigkeit durch Einflüsse der Temperatur. Möchten Sie Ihren Federweißen also direkt verzehren, können Sie ihn bei Raumtemperatur lagern, andernfalls empfiehlt sich die Lagerung im Kühlschrank. Aufgrund der während der Gärung entstehenden Kohlensäure sollten Sie die Flasche nie luftdicht verschließen und immer stehend lagern und transportieren.

    Wenn Sie ihn kaufen hat der neue Wein meist einen Mindestalkoholgehalt von ca. 4 %. Je länger er gärt, desto mehr Zucker wird von der enthaltenen Hefe in Alkohol umgewandelt und er kann einen Alkoholgehalt von bis zu 11 % erreichen.

    Dies könnte Sie auch interessieren

    Eine Schüssel mit Kürbiscremesuppe, Brot und Zwiebeln

    Suppenliebe für Hobbyköche

    Im Herbst beginnt wieder die Suppenzeit und wir bekommen richtig Appetit auf eine wärmende Suppe oder einen deftigen Eintopf. Besonders wenn der Herbst nicht nur golden ist, sondern sich von seiner grauen und kalten Seite zeigt, erfreut man sich gerne an einem dampfenden Teller. Entdecken Sie unsere Herbstrezepte.

    Verschiedene Untensilien zum Backen einer Kürbistart

    Kreative Herbstküche

    Ob Suppe, Kuchen, Snacks oder Deko – wir zeigen Ihnen was Sie mit unserem liebsten Herbsgemüse alles machen können.

    Impressum

    Datenschutz

    Privatsphäre-Einstellungen