Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Hot Socks Riviera 4-fach

Söckchen im Zackenmuster

Schwierigkeitsgrad: leicht

Nadelstärke: 2,5 - 3,0

Qualität: Hot Socks Riviera (Gründl) 75 % Schurwolle (superwash), 25 % Polyamid 100 g / 420 m

Größe: 36/37

Verbrauch: ca. 100 g Fb. 01 (weiß-orange-erdbeerrot-seegrün-navy-honig)

Größentabelle 4-fach

So wird's gemacht:

Maschenprobe: (glatt rechts)

30 M x 40 R/Rd. = 10 cm x 10 cm

Muster: (hStb.)

glatt rechts:
in Rd.: re M str.
in R: Hinr.: re M str., Rückr.: li M str.

Zackenmuster: (siehe Strickschrift, Maschenzahl teilbar durch 7) gezeichnet ist nur jede 2. Rd., zin den Rd. dazwischen alle M re str. 1. - 12.Rd. stets wdh.

Anleitung:

siehe auch allgemeine Strickanleitung für Socken.

60 M anschlagen, gleichmäßig auf 3 Nadeln mit je 20 M oder 4 Nadeln mit je 15 M verteilen, zur Rd. schließen und 2 Rd. re M str., dabei in der 2. Rd. nach jeder 20. M 1 M zun. (= 1 M re verschr. aus dem Querfaden heraus str. (= 63 M (= 21 M je Nadel oder 1 x 15 M und 3 x 16 M je Nadel).

Danach weiter im Zackenmuster str., dabei den Rapport (= 7 M) insgesamt 9 x str..

In ca. 16 cm Gesamthöhe (= 70 Rd.) glatt rechts weiter str., dabei in der 1. Rd. 3 M abn. (= jede 20.+ 21. M re zus. str.).

Die M auf 4 Nadeln des Nadelspiels verteilen (= 4 x 15 M (= 60 M)).

Anschließend die Käppchenferse glatt rechts über die M der 4. und 1. Nadel (siehe Strickanleitung Socken) str.. Weiter in Rd. arbeiten, dabei über alle M glatt rechts str. und über den M der 1. und 4. Nadel den Zwickel arbeiten.

Bei 18,5 cm Fußlänge (gemessen ab Fersenmitte) die Bandspitze glatt rechts str. (siehe Strickanleitung Socken).

Abkürzungen:

Fb. = Farbe(n)

R = Reihe(n)

Rd. = Runde(n)

M = Masche(n)

wdh. = wiederholen

re = rechts

li = links

Hinr. = Hinreihe(n)

Rückr. = Rückreihe(n)

str. = stricken

zun. = zunehmen

abn. = abnehmen

zus. = zusammen

Strickanleitung für Socken

(Beispiel: Hot Socks 4-fach, Schuhgröße 42/43, weitere Größen in der Tabelle verfügbar)

Grafik eines grauen Strumpfs mit Beschriftungen: Bund, Schaft, Ferse, Bandspitze, Fuß und Fußlänge bis Spitzenbeginn.

Maschenprobe:

Um mit den Modellmaßen übereinzustimmen, muss vor Beginn eine Maschenprobe gestrickt werden. Diese mit der in der Anleitung angegebenen Maschenprobe vergleichen und evtl. die Nadelstärke ändern. Nur dann entsprechen Maßangaben (cm), Reihen, Maschen- und Materialverbrauch.

Bund und Schaft:

Schlage die angegebene Maschenzahl (siehe Tabelle: 64 M) für die gewünschte Größe an und verteile diese gleichmäßig auf 4 Nadeln (pro Nadel 16 Maschen). Arbeite in Runden, der Rundenanfang ist die rückwärtige Mitte des Sockens.

Bundmuster: 1 Masche rechts, 1 Masche links oder 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel stricken.

Schaft: rechte Maschen Stricken Sie insgesamt ca. 20 cm.

Ferse mit 2 Varianten

A) Ferse mit verkürzten Reihen

Die Ferse wird über die Maschen der 1. und 4. Nadel (32 Maschen), glatt rechts in Reihen gestrickt. Nimm dabei die Maschen auf eine Nadel.

1. Reihe: Alle Maschen rechts stricken, wenden.

2. Reihe: Erste Masche als doppelte Masche arbeiten: Faden vor die Arbeit legen, von rechts in die Masche einstechen, dann die Masche mit dem Faden abheben und den Faden fest nach hinten ziehen, die Masche liegt dann doppelt auf der Nadel. Nun die restlichen Maschen links abstricken, wenden.

3. Reihe: Erste Masche als doppelte Masche arbeiten, restliche Maschen bis zur doppelten Masche rechts stricken, wenden (die doppelten Maschen bleiben ungestrickt)

4. Reihe: Erste Masche als doppelte Masche arbeiten, restliche Maschen bis zur doppelten Masche links stricken, wenden.

3. und 4. Reihe stets wiederholen, bis die erste und letzte Masche des mittleren Drittels, der Fersenmaschen als doppelte Maschen gearbeitet sind (seitlich je 12 doppelte Maschen, in der Mitte 8 einfache Maschen).

Jetzt 2 Runden über die Maschen aller 4 Nadeln arbeiten, dabei die doppelten Maschen zusammen, als eine Masche abstricken. In der

2. Runde bis zum Ende der 3. Nadel stricken. Danach wieder in Reihen über die 1. und 4. Nadel stricken (32 Maschen).

1. Reihe: Die Maschen des seitlichen Drittels (siehe Tabelle: 11 Maschen) und die Maschen des mittleren Drittels der Fersenmaschen (siehe Tabelle: 10 Maschen) rechts stricken, wenden.

2. Reihe: 1. Masche als doppelte Masche arbeiten, restliche Maschen, bis einschließlich der letzten Masche des mittleren Drittels, links stricken, wenden.

3. Reihe: 1. Masche als doppelte Masche arbeiten, alle Maschen bis zur doppelten Masche rechts stricken, diese als eine Masche rechts abstricken, dann die folgende Masche des seitlichen Drittels rechts stricken, wenden.

4. Reihe: 1. Masche als doppelte Masche arbeiten, alle Maschen bis zur doppelten Masche links stricken, diese als eine Masche links abstricken, dann die folgende Masche des seitlichen Drittels links stricken, wenden.

3. und 4. Reihe stets wiederholen, bis alle Maschen des seitlichen Drittels abgestrickt sind. Danach wieder in Runden arbeiten bis zum Spitzenbeginn.

B) Ferse mit Käppchen und Zwickel

Die Fersenwand über die Maschen der 4. und 1. Nadel (32 Maschen) in Reihen glatt rechts (Hinreihe rechte Maschen, Rückreihe linke Maschen) stricken. Nimm dabei die Maschen auf eine Nadel und stricke die 2. und 3. Masche, sowie die zweit- und drittletzte Masche jeder Reihe immer rechts ab (= Rippen). Die Maschen der 2. und 3. Nadel bleiben unbearbeitet.

Die erforderliche Reihenzahl entnimmst du der Tabelle (30 Reihen). Danach werden die Maschen für das Fersenkäppchen in 3 Teile geteilt (siehe Tabelle). In unserem Beispiel je 11 äußere Maschen und 10 Maschen in der Mitte für das Käppchen. In der nächsten Hinreihe die 11 äußeren Maschen und 9 Käppchenmaschen rechts stricken. * Die letzte Käppchenmasche wie zum rechts Stricken abheben, die 1. Masche vom linken Außenteil rechts stricken, die abgehobene Käppchenmasche darüberziehen und wenden. Jetzt die 1. Käppchenmasche links abheben (Faden vor der Masche) und alle Maschen bis auf die letzte Käppchenmasche links stricken. Diese letzte Masche nun mit der folgenden Masche des Außenteils links zusammenstricken und wenden. Nun die 1. Käppchenmasche rechts abheben und alle Käppchenmaschen bis zur letzten Masche rechts stricken. Ab dem * immer wiederholen bis alle Maschen der Seite aufgebraucht und nur noch die Käppchenmaschen übrig sind (10 Maschen). Nun weiter in Runden rechts stricken, der Rundenanfang liegt in der Mitte der Käppchenmaschen.

1. Nadel: Hälfte der Käppchenmaschen (5 Maschen) + angegebene Maschenanzahl (siehe Tabelle: 16 Maschen) aus dem seitlichen Rand der Ferse auffassen.

2. + 3. Nadel: Maschen rechts stricken.

4. Nadel: Angegebene Maschenanzahl aus dem seitlichen Rand der Ferse auffassen (16 Maschen) + 2. Hälfte der Käppchenmaschen.

Danach den Zwickel wie folgt arbeiten: Auf der 1. und 4. Nadel befinden sich nun mehr Maschen als auf der 2. und 3. Nadel. Diese zusätzlichen Maschen werden für den Zwickel wieder abgenommen. Dazu in der 3. Runde bei der 1. Nadel die zweit- und drittletzte Masche rechts zusammenstricken, die letzte Masche rechts stricken. Bei der 4. Nadel die 1. Masche rechts stricken, die 2. Masche rechts abheben, die 3. Masche rechts stricken und die abgehobene Masche darüberziehen. Diese Abnahmen in jeder 3. Runde wiederholen, bis auf allen 4 Nadeln wieder gleichviel Maschen vorhanden sind.

Fuß- und Bandspitze

Ab der in der Tabelle angegebenen Fußlänge (= 22 cm) die Bandspitze beginnen. Dazu bei der 1. und 3. Nadel jeweils die zweit- und drittletzte Masche rechts zusammenstricken und bei der 2. und 4. Nadel jeweils die 1. Masche rechts stricken, 2. Masche rechts abheben, 3. Masche rechts stricken und die abgehobene Masche darüberziehen. Die Abnahmen laut Tabelle wiederholen. Die restlichen Maschen mit doppelten Faden fest zusammenziehen und vernähen.

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung