Energiemanagement bei GLOBUS

Energiemanagement bei GLOBUS

Gemeinsam einen Beitrag leisten – Energie nachhaltig managen

Zum nachhaltigen Denken und Handeln von GLOBUS gehört auch ein effizientes Ausschöpfen aller Möglichkeiten, um Ressourcen zu schonen und Energie einzusparen. Deshalb produzieren viele Globus-Märkte mittels Photovoltaik grünen Strom, um die Kühlung der frischen Lebensmittel zu gewährleisten. Die Abwärme der Kältemaschinen wird rückgewonnen und beispielsweise für die traditionelle Herstellung der Würste unserer Fachmetzgerei genutzt. Für die Toilettenspülung und Grünflächenbewässerung dient Regenwasser, das in hauseigenen Zisternen gesammelt wird.

So investieren wir bei GLOBUS in effiziente moderne Technologien ebenso wie in ganz einfache Lösungen – um Ressourcen zu schonen, Energie einzusparen und die Umwelt nachhaltig zu entlasten. Weil wir gerne Verantwortung übernehmen und weil wir möchten, dass die Menschen, die täglich bei uns einkaufen, dies mit einem guten Gefühl tun. So konnte GLOBUS bereits jährlich 13000 Tonnen Co2 einsparen und den Strombezug seit 2014 um 13 Prozent verringern.

Gemeinsam für eine starke Zukunft

Energiesparen – wir sind dabei!

Wir bei GLOBUS übernehmen als Unternehmen Verantwortung und haben folgende Maßnahmen umgesetzt:

  • Reduktion der Innen- und Außenbeleuchtung
  • Abschaffung der Leuchtbewerbung
  • Temperierung des Marktes auf das unbedingt Notwendige
  • Abschalten von Warmwasser in den Toiletten
  • Zwei Personen, die auf einem Dach Solarzellen fixieren

    Unsere Photovoltaikanlagen

    Hocheffiziente Photovoltaikanlagen auf den Dächern der GLOBUS Markthallen erzeugen klimafreundlich Strom, der zu über 90 Prozent in der Markthalle verbraucht wird.

    Auf dem Dach der GLOBUS Markthalle in Koblenz beispielsweise wandeln rund 2.530 m² Photovoltaik-Module mit einer Nennleistung von 421 kWp Sonnenlicht in elektrische Energie um. Die jährlich produzierten 392.000 Kilowattstunden Strom entsprechen dem Strombedarf von rund 118 Dreipersonenhaushalten.

    Heute verfügen bereits 24 GLOBUS Markthallen und das Logistikzentrum in Bingen über eigene Photovoltaik-Anlagen, die klimaneutral Strom produzieren.

    Gruppe von Kindern, die durch die Globus-Stiftung gefördert werden

    Unsere Wärmerückgewinnung

    Zur Kühlung unseres umfangreichen Sortiments an Frisch- und Tiefkühlwaren betreiben wir in unseren Markthallen große Kälteanlagen.

    Die Anlagen produzieren Kälte und geben dabei gleichzeitig Abwärme ab.

    Bei GLOBUS wird diese Wärme intelligent genutzt, um das Brauchwasser für die Sicherstellung einer perfekten Hygiene zu erhitzen.

    In neueren GLOBUS Markthallen wird ein Teil der Abwärme auch zur Gebäudebeheizung verwendet.

    Das Gutes von Hier-Label

    Unsere Blockheizkraftwerke

    GLOBUS eigene Mini-Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen durch Kraft-Wärme-Kopplung bereits für 18 GLOBUS Markthallen Wärme und Strom.

    Anstatt Erdgas lediglich zur Wärmeerzeugung zu verbrennen, wird es zur Stromerzeugung eingesetzt und die aus dem Prozess resultierende Abwärme vollständig genutzt.

    Auf kompaktem Raum werden so Strom und Wärme mit einem Wirkungsgrad von fast 100 Prozent bereitgestellt und direkt in den Markthallen verbraucht.

    Mit 4,5 Millionen Kilowattstunden Strom und 9 Millionen Kilowattstunden Wärme jährlich leisten die Mini-BHKW einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen und effizienten Energieversorgung der GLOBUS Markthallen.

    Zwei Hände halten drei rote, saftige Äpfel

    Unsere Regenwasserzisternen

    GLOBUSsetzt bei neuen Gebäuden für die Toilettenspülung und zur Grünflächenbewässerung auf die Nutzung von Regenwasser.

    Durch das in Zisterne gesammelte Regenwasser können wir so den Frischwasser-Verbrauch deutlich senken.

    Globus-Restaurant mit viel Tageslichtnutzung

    Natürliches Tageslicht für unsere Verkaufsflächen

    GLOBUS setzt bei neuen Gebäuden konsequent auf die Nutzung von Tageslicht.

    Bodentiefe Verglasungen und Oberlichter sorgen in unseren Markthallen für eine angenehme natürliche Beleuchtung.

    So wird die künstliche Beleuchtung reduziert und die Energie dafür eingespart.

    LED-beeleuchtung in einem Globus-Markt

    Effiziente LED-Beleuchtung unserer Markthallen

    Wir stellen die Beleuchtung der GLOBUS Markthallen sukzessiv auf LED-Beleuchtung um. So wird der Energieverbrauch der bestehenden effizienten Beleuchtung nochmals halbiert.

    In einer GLOBUS Markthalle können so 300.000 kWh im Jahr eingespart werden, was 138 Tonnen CO2 entspricht. Mit dieser Energie kann ein Elektroauto 2.500-mal von München nach Berlin fahren.

    Seit Jahren setzt GLOBUS bei Neubauten oder großen Umbauten ausschließlich LED-Beleuchtung ein, die neben der Energieeinsparung auch eine effizientere Ausleuchtung der Markthallen bietet.

    Die sparsamen LED-Leuchten bei GLOBUS verfügen außerdem über eine automatische Beleuchtungssteuerung.

    Stofftasche mit Blumenkohl, Bohnen und Karotten gefüllt

    Unsere energieeffizienten Maschinen und Geräte

    Durch den technischen Fortschritt in der Motor- und Steuerungstechnik wird die Energienutzung von Maschinen und Geräten immer weiter optimiert.

    Um den Energiebedarf in unseren Markthallen noch weiter nachhaltig zu senken, haben wir sukzessiv in die Anschaffung energieeffizienter Maschinen und Geräte investiert – und große Stromverbräuche in den GLOBUS Markthallen deutlich reduziert.

    Die Schneidemaschinen für unsere Eigenproduktionen verbrauchen heute deutlich weniger Strom und schneiden dabei auch genauer und leiser.

    Zudem investieren wir bei GLOBUS auch in Maschinen aus Volledelstahl, da diese eine längere Nutzungsdauer und Haltbarkeit bieten. 

    geschlossene und damit energiesparende Kühlregale in einem globus-Markt

    Unsere geschlossenen Kühlregale

    Bei GLOBUS werden auch bei Kühlmöbeln mit Temperaturen oberhalb des Gefrierpunktes geschlossene Glastüren eingesetzt.

    Dank der guten Akzeptanz durch unsere Kunden sind mittlerweile 37 Prozent der Kühlregale bei GLOBUS geschlossen. So werden im Vergleich zu offenen Kühlmöbeln jährlich rund drei Millionen Kilowattstunden Strom gespart – das erspart der Umwelt jedes Jahr 1.450 Tonnen CO2.

    In neuen GLOBUS Markthallen, bei Umbauten oder Erneuerung der Kühlmöbel werden über 90 Prozent geschlossene Kühlmöbel verbaut.

    Globus-Waschstrasse mit einer Wasseraufbereitungsanlage

    Die Wasseraufbereitung in unserer Waschstraße

    Bei GLOBUS sind alle Waschstraßen mit Wasseraufbereitungsanlagen ausgestattet.

    Das Waschwasser läuft in einem Reinigungskreislauf und wird mehrfach eingesetzt. Dadurch wird der Verbrauch von Frischwasser um 80 Prozent reduziert.

    Upgecycelte Kommode in grau vor schwarz weißer Wand

    Unser klimaneutrales Kältemittel

    In den Kälteanlagen für die Kühlung des umfangreichen Lebensmittelsortiments von GLOBUS wird zunehmend Kohlendioxid als Kältemittel eingesetzt.

    Im Gegensatz zu bisher gebräuchlichen Kältemitteln mit einem GWP (Bewertungsfaktor zur Klimabeeinflussung) von 2.500 ist Kohlendioxyd mit einem GWP von 1 nahezu klimaneutral.

    GLOBUS setzt seit Jahren bei Anlagenerneuerung und Neubauten auf das klimaverträglichste aller Kältemittel.

    Dies könnte Sie auch interessieren

    Gruppe von Kindern, die durch die Globus-Stiftung gefördert werden

    Nachhaltigkeit bei GLOBUS

    Gelebte Verantwortung für Mensch, Natur und Unternehmen

    Nachhaltig denken und handeln ist ein zentraler Bestandteil der GLOBUS Philosophie. Dieser gelebte Anspruch findet sich in allen Bereichen:

    Wir übernehmen Verantwortung für Mensch, Natur und Unternehmen, spürbar ist dies beispielsweise durch unser großes Bio-Sortiment, unserem umfassenden Angebot an regionalen Lebensmitteln, unserer Eigenproduktion, unsere GLOBUS Stiftung und unsere nachhaltige Energieversorgung.

    Erfahren Sie mehr über Nachhaltigkeit bei GLOBUS.

    Zwei Männer bringen zwei Arme umarmen einen Baum auf den ein rotes Herz gemalt wurde

    Ressourcenschonung bei GLOBUS

    Gemeinsam Gutes tun

    Die Ressourcen unserer Welt sind nicht unendlich. Im Rahmen der Energieversorgung bzw. -nutzung wie auch in den Bereichen Mülltrennung- und erzeugung, Recycling, Verpackungen und auch beim bewusstem Genießen spielt das Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung eine wichtige Rolle.

    Viele unserer GLOBUS Markthallen sind beispielsweise bereits mit modernen Solar- und Wärmerückgewinnungsanlagen ausgestattet.

    Erfahren Sie mehr, wie GLOBUS stets daran arbeitet Ressourcen zu schonen und einzusparen und gemeinsam mit Ihnen einen Unterschied zu machen.

    Zwei Hände umfassen eine kleine Pfalnze schützend

    Naturschutz bei GLOBUS

    Der Umwelt zuliebe

    Natur- und Artenschutz fängt für uns bei GLOBUS vor der eigenen Haustür an.

    Dies reicht von Bienenschutz, eigenen Bienenstämmen und GLOBUS Gemeinschaftsgärten bis hin zur edukativen Veranstaltung des GLOBUS Kinder-Umwelttages.

    Nicht nur in unseren Markthallen engagieren wir uns – viele unserer Mitarbeiter sind auch in ihrer Freizeit für unsere Natur im Einsatz.

    Lernen sie unsere GLOBUS Imker kennen und erfahren Sie, wie man selbst seinen Beitrag zum Naturschutz leisten kann.

    Stück Aloe Vera-Pflanze und Hunde-, Katzen- und Hasengesicht vor vorne

    Bewusst pflegen mit GLOBUS

    Was bedeutet „Bewusst Pflegen“?

    Das Thema "Bewusst Pflegen" ist vielfältig: Man kann den Körper und die Seele durch bewusstes Genießen ausgewählter Lebensmittel von innen pflegen, aber man kann seine Haut und sein Haar auch mit einer besonderen Pflege verwöhnen. Hierbei greifen viele Menschen zu Naturkosmetik oder bereiten sogar selbst wohltuende Pflegemittel zu.

    Impressum

    Datenschutz

    Privatsphäre-Einstellungen