Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
70
Zubereitung
45
leicht
Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. In kochendem Salzwasser bis zu 8 Minuten garen. Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen.
Äpfel vierteln, entkernen und grob würfeln. Speck würfeln, Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
Auflaufform mit 1 EL Butter einfetten und Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Kartoffelwürfel und Nudeln abschütten, abtropfen lassen und in die Auflaufform geben. Anschließend Apfelstücke und Speck hinzugeben und alles vermischen.
Zwiebeln in der restlichen Butter ca. 4 Minuten glasig dünsten und auf den übrigen Zutaten in der Auflaufform verteilen.
Sahne mit Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver kräftig würzen und gleichmäßig über die Zutaten gießen.
Käse reiben und über den Auflauf streuen. Auflauf im Backofen ca. 25 Minuten backen, bis die Käsekruste sich goldbraun färbt.
Alternativ können Sie für dieses Rezept auch Makkaroni verwenden.
Am besten schmeckt das Gericht, wenn Sie rotschalige, etwas säuerliche Äpfel verwenden. Sie harmonieren ausgezeichnet mit den Nudeln und Kartoffeln.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Älplermagronen-Gratin verbindet auf köstliche Weise herzhaft und fruchtig und eignet sich ideal für Familienessen oder gemütliche Abende zu Hause. Durch die Kombination aus Kartoffeln, großen Hörnchennudeln und knusprigem Speck erhält dieses Gericht eine sättigende Basis. Die Zugabe von Äpfeln bringt eine leichte, süße Note und macht das Gericht zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Zwiebeln und Gruyère Käse sorgen für Tiefe und eine verführerische Würze, während die goldbraune Käsekruste dem Gratin ein knuspriges Finish verleiht. Eine cremige Sahnesoße, die mit Muskat und Paprikapulver gewürzt ist, verbindet alle Zutaten harmonisch. Die Zubereitung ist einfach und der Ofen übernimmt die meiste Arbeit, sodass Sie entspannt andere Aufgaben erledigen können. Dieses Gericht ist perfekt für alle, die traditionelle Schweizer Küche genießen und dabei neue Geschmacksrichtungen entdecken möchten.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 6Portionen
Schritt 1/7
Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. In kochendem Salzwasser bis zu 8 Minuten garen. Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen.
Äpfel vierteln, entkernen und grob würfeln. Speck würfeln, Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
Auflaufform mit 1 EL Butter einfetten und Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Kartoffelwürfel und Nudeln abschütten, abtropfen lassen und in die Auflaufform geben. Anschließend Apfelstücke und Speck hinzugeben und alles vermischen.
Zwiebeln in der restlichen Butter ca. 4 Minuten glasig dünsten und auf den übrigen Zutaten in der Auflaufform verteilen.
Sahne mit Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver kräftig würzen und gleichmäßig über die Zutaten gießen.
Käse reiben und über den Auflauf streuen. Auflauf im Backofen ca. 25 Minuten backen, bis die Käsekruste sich goldbraun färbt.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. In kochendem Salzwasser bis zu 8 Minuten garen. Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen.
Äpfel vierteln, entkernen und grob würfeln. Speck würfeln, Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.
Auflaufform mit 1 EL Butter einfetten und Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Kartoffelwürfel und Nudeln abschütten, abtropfen lassen und in die Auflaufform geben. Anschließend Apfelstücke und Speck hinzugeben und alles vermischen.
Zwiebeln in der restlichen Butter ca. 4 Minuten glasig dünsten und auf den übrigen Zutaten in der Auflaufform verteilen.
Sahne mit Salz, Pfeffer, Muskat und Paprikapulver kräftig würzen und gleichmäßig über die Zutaten gießen.
Käse reiben und über den Auflauf streuen. Auflauf im Backofen ca. 25 Minuten backen, bis die Käsekruste sich goldbraun färbt.