mit Käse und Tomaten-Chutney
35
leicht
500
g
Tomaten
Flaschentomaten
1
Stk
Zwiebel
1
Stk
Knoblauchzehe
1
Stk
Ingwer
ca. 1 cm breit
1
Stk
Chilischote
rot
1
EL
Olivenöl
Stk
Gewürznelken
2
EL
Weißweinessig
1,5 - 2 EL
2
EL
Brauner Zucker
gestrichen
Ahornsirup
oder Honig
1
EL
Zitronensaft
Meersalz
Pfeffer
schwarz, frisch gemahlen
2
Stk
Eier
1
Stk
Büffelmozzarella
Kugel (125 g)
4
Scheibe
Brot
Brioche oder Weißbrot vom Vortag
Meersalz
Pfeffer
schwarz, frisch gemahlen
0,5
TL
Oregano
getrocknet (oder Basilikum)
32
EL
Butter
Die Tomaten in eine Schale geben und mit kochendem Wasser übergießen (blanchieren), dann unter kaltem Wasser abschrecken, häuten und grob hacken.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen. Chilischote waschen und entkernen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chilischote fein hacken.
Öl in einem Topf über mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili darin unter Rühren 1 Minute lang andünsten. Tomaten, Nelken, Essig und Zucker hinzufügen, alles zum Kochen bringen und die Tomaten ca. 20 Minuten im geschlossenen Topf einkochen lassen. Die Konsistenz sollte sämig und dickflüssig sein.
Das Chutney mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, sofort in Schraubgläser füllen und verschließen. Das Chutney abkühlen lassen und bis zum Servieren kalt stellen.
Das Chutney kann rund zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die Milch mit den Eiern verquirlen. Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.
Die Rinde nach Belieben vom Brot abschneiden. Je zwei Brioche-Scheiben mit Mozzarella-Scheiben belegen, dabei darauf achten, dass der Käse nicht über den Rand steht. Mozzarella-Scheiben mit Salz, Pfeffer und getrockneten Kräutern würzen, dann die Brote mit einer zweiten Scheibe Brioche „zudecken“.
Die Armen Ritter in die Eier-Milch tunken, kurz ziehen lassen, dann wenden und erneut kurz ziehen lassen, sodass sie rundherum getränkt sind.
In einer großen Pfanne die Butter zerlassen. Arme Ritter darin von beiden Seiten goldbraun backen, bis der Mozzarella vollständig geschmolzen ist.
Die Armen Ritter mit dem Tomaten-Chutney servieren. Dazu passt ein grüner Salat.
Tipps:
Die Menge ergibt 1 mittleres Einmachglas. Wer auf das hausgemachte Tomaten-Chutney verzichten will, kann die Armen Ritter stattdessen mit Tomatensalat servieren oder belegt die Brote zusätzlich mit Tomatenscheiben.
Wer möchte, macht aus den herzhaften Armen Rittern einen „Crôque Monsieur“, indem die Sandwiches zusätzlich mit Schinken belegt werden. Für eine „Crôque Madame“ die Sandwiches einfach noch mit einem Spiegelei belegen.
1
2
3
4
5