Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
138
Zubereitung
60
mittel
Mehl mit Trockenhefe mischen.
Zucker, Salz, 300 ml lauwarmes Wasser, Öl hinzufügen und und zu einem elastischen Teig rühren.
Etwas Mehl über den Teig stäuben, abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben sowie ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Formen Sie den Teig zu 9Kugeln.
Einen Kochlöffelstiel durch die Mitte der Kugeln bohren und das Loch durch kreisende Bewegungen erweitern bis es etwa 4 cm groß ist.
Die Bagels mit ausreichendem Abstand nebeneinander auf das Blech legen. Abdecken und wieder eine halbe Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft 200).
In einen breiten Topf zur Hälfte Wasser füllen, den Honig dazugeben und leicht zum Kochen bringen.
Jeweils zwei Bagel mit der Oberseite nach unten vorsichtig in das kochende Wasser legen. Etwa 30 Sek. ziehen lassen, danach behutsam wenden und nochmals ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, kurz abtropfen lassen und auf das mit Backpapier belegte Blech legen.
Ein Ei aufschlagen und verquirlen.
Die Oberseite der Bagel mit dem Ei bestreichen.
Wer möchte, kann die blanchierten Bagels von einer Seite in Mohn oder Sesam drücken. Auf dem mittleren Einschub des Backofens etwa 18 Minuten hellbraun backen.
Nachdem die Bagel abgekühlt sind, können Sie diese aufschneiden.
Die Bagel können Sie anschließend nach Herzenswunsch belegen. Beispielsweise mit Frischkäse und Lachs, mit Tomaten und Mozzarella oder mit Frischkäse, Avocado und Rucola.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Dieses Bagel-Rezept ist perfekt für alle, die ein vielseitiges und selbstgemachtes Gebäck lieben. Mit wenigen, einfachen Zutaten wie Mehl, Trockenhefe und Wasser zaubern Sie im Handumdrehen frische Bagels, die in Ihrer Küche herrlich duften werden. Der Teig wird nach einer kurzen Ruhezeit zu kleinen Kugeln geformt und erhält durch das Blanchieren einen besonders fluffigen Kern und eine goldbraune Kruste. Das Bestreichen mit Ei sorgt für den perfekten Glanz, während Mohn oder Sesam als optionale Toppings den Bagels einen aromatischen Unterschied verleihen. Die Kombination von Honig im Kochwasser gibt der Kruste eine dezente Süße. Das Besondere an diesen Bagels ist ihre Vielseitigkeit: Belegen Sie sie nach dem Abkühlen ganz nach Ihrem Geschmack – ob herzhaft mit Frischkäse und Lachs oder vegetarisch mit Avocado und Rucola. Dieses Rezept bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Variationen.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 9Portionen
Schritt 1/15
Mehl mit Trockenhefe mischen.
Zucker, Salz, 300 ml lauwarmes Wasser, Öl hinzufügen und und zu einem elastischen Teig rühren.
Etwas Mehl über den Teig stäuben, abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben sowie ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Formen Sie den Teig zu 9Kugeln.
Einen Kochlöffelstiel durch die Mitte der Kugeln bohren und das Loch durch kreisende Bewegungen erweitern bis es etwa 4 cm groß ist.
Die Bagels mit ausreichendem Abstand nebeneinander auf das Blech legen. Abdecken und wieder eine halbe Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft 200).
In einen breiten Topf zur Hälfte Wasser füllen, den Honig dazugeben und leicht zum Kochen bringen.
Jeweils zwei Bagel mit der Oberseite nach unten vorsichtig in das kochende Wasser legen. Etwa 30 Sek. ziehen lassen, danach behutsam wenden und nochmals ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, kurz abtropfen lassen und auf das mit Backpapier belegte Blech legen.
Ein Ei aufschlagen und verquirlen.
Die Oberseite der Bagel mit dem Ei bestreichen.
Wer möchte, kann die blanchierten Bagels von einer Seite in Mohn oder Sesam drücken. Auf dem mittleren Einschub des Backofens etwa 18 Minuten hellbraun backen.
Nachdem die Bagel abgekühlt sind, können Sie diese aufschneiden.
Die Bagel können Sie anschließend nach Herzenswunsch belegen. Beispielsweise mit Frischkäse und Lachs, mit Tomaten und Mozzarella oder mit Frischkäse, Avocado und Rucola.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Mehl mit Trockenhefe mischen.
Zucker, Salz, 300 ml lauwarmes Wasser, Öl hinzufügen und und zu einem elastischen Teig rühren.
Etwas Mehl über den Teig stäuben, abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben sowie ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Formen Sie den Teig zu 9Kugeln.
Einen Kochlöffelstiel durch die Mitte der Kugeln bohren und das Loch durch kreisende Bewegungen erweitern bis es etwa 4 cm groß ist.
Die Bagels mit ausreichendem Abstand nebeneinander auf das Blech legen. Abdecken und wieder eine halbe Stunde gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen (Umluft 200).
In einen breiten Topf zur Hälfte Wasser füllen, den Honig dazugeben und leicht zum Kochen bringen.
Jeweils zwei Bagel mit der Oberseite nach unten vorsichtig in das kochende Wasser legen. Etwa 30 Sek. ziehen lassen, danach behutsam wenden und nochmals ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, kurz abtropfen lassen und auf das mit Backpapier belegte Blech legen.
Ein Ei aufschlagen und verquirlen.
Die Oberseite der Bagel mit dem Ei bestreichen.
Wer möchte, kann die blanchierten Bagels von einer Seite in Mohn oder Sesam drücken. Auf dem mittleren Einschub des Backofens etwa 18 Minuten hellbraun backen.
Nachdem die Bagel abgekühlt sind, können Sie diese aufschneiden.
Die Bagel können Sie anschließend nach Herzenswunsch belegen. Beispielsweise mit Frischkäse und Lachs, mit Tomaten und Mozzarella oder mit Frischkäse, Avocado und Rucola.