Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Türkische Süßigkeit
Gesamtzeit
220
Zubereitung
65
leicht
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche geben, in die Mitte eine Mulde drücken, 3 Eier und Salz hinzufügen und kurz verrühren.
Die genannten Mengen beziehen sich auf eine runde Backform mit 32 cm Durchmesser
Nach und nach immer mehr Wasser verwenden und vom Rand das Mehl einarbeiten.
Den Teig so lange kneten, bis es ein glatter fester Teig ist. Das kann etwa 20 Minuten dauern. Dann in ein feuchtes Tuch wickeln und kurz ruhen lassen.
Den Teig wenn möglich in 30 g Portionen einteilen und ausrollen.
Die Backform einfetten (mit der zerlassenen Butter oder Backtrennspray). Etwa 20 Teigschichten einschichten.
Mit den Nüssen belegen und restlichen Teig darüber geben. In Stücke schneiden und mit Butter (60 °C) begießen.
Bei 200 °C etwa 35 Minuten backen, bis die Ober- und Unterseite schön goldbraun ist.
Die Zwischenzeit nutzen, um den Sirup vorzubereiten. Hierfür den Zucker mit dem Wasser aufkochen und Zitronensaft hinzufügen, damit sich keine Kristalle bilden. Auf etwa 103 °C erhitzen (am besten mit einem Thermometer). Ohne Thermometer: Zuckersirup etwa 3 Minuten kochen lassen und Herd ausschalten.
Das Baklava noch heiß aus dem Ofen nehmen und mit dem Sirup (103 °C) begießen. Etwa 2 Stunden ziehen lassen.
Tipp: Ihr könnt auch fertigen Baklavateig (zum Beispiel von Baktat) kaufen und diesen verwenden. Hierfür bitte etwas Butter in die einzelnen Schichten geben, damit der Teig nicht klebt. Lassen Sie es sich schmecken! Quelle: Sallys Welt
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Baklava, ein traditionelles und köstliches Dessert aus dem Nahen Osten, bietet eine wunderbare Kombination aus knusprigen Teigschichten und süßem Sirup. Die Herstellung von Baklava erfordert Geduld und Geschick, ist jedoch lohnenswert. Die Zubereitung beginnt mit einem selbstgemachten Teig aus Mehl, Eiern, Salz und Wasser, der gründlich geknetet wird, um eine glatte Konsistenz zu erreichen. Nach einer Ruhezeit wird der Teig in feine Schichten gewalkt. Diese werden abwechselnd mit einer Mischung aus gehackten oder gemahlenen Pistazien und Zimt in einer gefetteten Backform gestapelt. Das Ganze wird sorgfältig mit flüssigem Butterschmalz überzogen, damit eine goldbraune Kruste entsteht. Ein entscheidender Schritt ist das Übergießen der heißen Backspezialität mit selbst zubereitetem Sirup aus Zucker und Zitrone, der ihm seine einzigartige Süße verleiht. Lassen Sie das Baklava ziehen, damit sich die Aromen optimal entfalten können. Genießen Sie diesen göttlichen Genuss als Speise für besondere Anlässe oder einfach zwischendurch.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/9
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche geben, in die Mitte eine Mulde drücken, 3 Eier und Salz hinzufügen und kurz verrühren.
Nach und nach immer mehr Wasser verwenden und vom Rand das Mehl einarbeiten.
Den Teig so lange kneten, bis es ein glatter fester Teig ist. Das kann etwa 20 Minuten dauern. Dann in ein feuchtes Tuch wickeln und kurz ruhen lassen.
Den Teig wenn möglich in 30 g Portionen einteilen und ausrollen.
Die Backform einfetten (mit der zerlassenen Butter oder Backtrennspray). Etwa 20 Teigschichten einschichten.
Mit den Nüssen belegen und restlichen Teig darüber geben. In Stücke schneiden und mit Butter (60 °C) begießen.
Bei 200 °C etwa 35 Minuten backen, bis die Ober- und Unterseite schön goldbraun ist.
Die Zwischenzeit nutzen, um den Sirup vorzubereiten. Hierfür den Zucker mit dem Wasser aufkochen und Zitronensaft hinzufügen, damit sich keine Kristalle bilden. Auf etwa 103 °C erhitzen (am besten mit einem Thermometer). Ohne Thermometer: Zuckersirup etwa 3 Minuten kochen lassen und Herd ausschalten.
Das Baklava noch heiß aus dem Ofen nehmen und mit dem Sirup (103 °C) begießen. Etwa 2 Stunden ziehen lassen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Für den Teig das Mehl auf die Arbeitsfläche geben, in die Mitte eine Mulde drücken, 3 Eier und Salz hinzufügen und kurz verrühren.
Die genannten Mengen beziehen sich auf eine runde Backform mit 32 cm Durchmesser
Nach und nach immer mehr Wasser verwenden und vom Rand das Mehl einarbeiten.
Den Teig so lange kneten, bis es ein glatter fester Teig ist. Das kann etwa 20 Minuten dauern. Dann in ein feuchtes Tuch wickeln und kurz ruhen lassen.
Den Teig wenn möglich in 30 g Portionen einteilen und ausrollen.
Die Backform einfetten (mit der zerlassenen Butter oder Backtrennspray). Etwa 20 Teigschichten einschichten.
Mit den Nüssen belegen und restlichen Teig darüber geben. In Stücke schneiden und mit Butter (60 °C) begießen.
Bei 200 °C etwa 35 Minuten backen, bis die Ober- und Unterseite schön goldbraun ist.
Die Zwischenzeit nutzen, um den Sirup vorzubereiten. Hierfür den Zucker mit dem Wasser aufkochen und Zitronensaft hinzufügen, damit sich keine Kristalle bilden. Auf etwa 103 °C erhitzen (am besten mit einem Thermometer). Ohne Thermometer: Zuckersirup etwa 3 Minuten kochen lassen und Herd ausschalten.
Das Baklava noch heiß aus dem Ofen nehmen und mit dem Sirup (103 °C) begießen. Etwa 2 Stunden ziehen lassen.
Tipp: Ihr könnt auch fertigen Baklavateig (zum Beispiel von Baktat) kaufen und diesen verwenden. Hierfür bitte etwas Butter in die einzelnen Schichten geben, damit der Teig nicht klebt. Lassen Sie es sich schmecken! Quelle: Sallys Welt