Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Bibbelschesbohnesupp

Gesamtzeit

60

Zubereitung

60

leicht

Orange Plakette mit gezacktem Rand, weißer Schrift „Kochen mit Globus“ und einer weißen Kochmütze über dem Wort „Kochen“.

Zutatenliste

600 g Grüne Stangenbohnen
300 g Kartoffeln
150 g Zwiebeln
1 Bund Suppengrün
80 g Gemüsebrühe
1 Schuss Öl
8 Scheibe Bauchspeck
1 Stängel Bohnenkraut
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskat

So wird’s gemacht

Die Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.

Das Suppengrün ebenfalls putzen, waschen und klein schneiden.

Die Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln.

Die Bohnen putzen, waschen und halbieren.

Die Zwiebel in etwas Öl leicht anschwitzen.

Das Suppengrün, die Kartoffeln und die Bohnen hinzugeben und farblos anschwitzen.

Die Gemüsebrühe nach Anleitung anrühren, anschließend das Gemüse damit ablöschen und mit leichtem Biss fertig garen.

Mit Salz, Pfeffer, Bohnenkraut und Muskat abschmecken.

Die Speckscheiben in etwas Öl kross braten und beim Anrichten leicht über die Suppe bröseln.

Ein Teller mit Eintopf aus grünen Bohnen, Kartoffeln, Karotten und Speck steht auf Holztisch, daneben Bierkrug und Baguette.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Bibbelschesbohnesupp ist eine wohltuende Suppe, die sich hervorragend für eine herzhafte Mahlzeit eignet. Dieses Gericht vereint frische grüne Stangenbohnen, sättigende Kartoffeln und aromatisches Suppengrün zu einer harmonischen Kombination. Zunächst werden die Zutaten sorgfältig vorbereitet – die Bohnen halbiert, die Kartoffeln gewürfelt, das Suppengrün und die Zwiebeln fein geschnitten. Diese Basis wird in etwas Öl angebraten, bevor Gemüsebrühe hinzugefügt wird, die der Suppe eine angenehme Tiefe verleiht. Mit Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Muskat und Bohnenkraut wird der Geschmack verfeinert. Die knusprigen Speckscheiben verleihen dem Ganzen ein markantes Aroma und vollenden das Gericht perfekt. Bibbelschesbohnesupp ist ideal für Familienessen oder einfache Abendessen unter der Woche, da es sowohl sättigend als auch nährend ist. Dieses Gericht vereint traditionelle Zutaten zu einem gehaltvollen Geschmackserlebnis, das jedem Hobbykoch gelingen wird.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Grüne Stangenbohnen
600 g
Kartoffeln
300 g
Zwiebeln
150 g
Suppengrün
1 Bund
Gemüsebrühe
80 g
Öl
1 Schuss
Bauchspeck
8 Scheibe
Bohnenkraut
1 Stängel
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 Prise
Muskat
1 Prise

Schritt 1/9

Die Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.

Das Suppengrün ebenfalls putzen, waschen und klein schneiden.

Die Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln.

Die Bohnen putzen, waschen und halbieren.

Die Zwiebel in etwas Öl leicht anschwitzen.

Das Suppengrün, die Kartoffeln und die Bohnen hinzugeben und farblos anschwitzen.

Die Gemüsebrühe nach Anleitung anrühren, anschließend das Gemüse damit ablöschen und mit leichtem Biss fertig garen.

Mit Salz, Pfeffer, Bohnenkraut und Muskat abschmecken.

Die Speckscheiben in etwas Öl kross braten und beim Anrichten leicht über die Suppe bröseln.

Fertig !!

Ein Teller mit Eintopf aus grünen Bohnen, Kartoffeln, Karotten und Speck steht auf Holztisch, daneben Bierkrug und Baguette.

Wir wünschen guten Appetit!

Die Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden.

Das Suppengrün ebenfalls putzen, waschen und klein schneiden.

Die Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln.

Die Bohnen putzen, waschen und halbieren.

Die Zwiebel in etwas Öl leicht anschwitzen.

Das Suppengrün, die Kartoffeln und die Bohnen hinzugeben und farblos anschwitzen.

Die Gemüsebrühe nach Anleitung anrühren, anschließend das Gemüse damit ablöschen und mit leichtem Biss fertig garen.

Mit Salz, Pfeffer, Bohnenkraut und Muskat abschmecken.

Die Speckscheiben in etwas Öl kross braten und beim Anrichten leicht über die Suppe bröseln.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen