Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Bienenkörbchen

Gesamtzeit

215

Zubereitung

85

mittel

Kreisförmiges Logo mit grauem Hintergrund, orangefarbener Aufschrift „Kunden Rezepte“ und weißer Kochmütze darunter.

Zutatenliste

100 g Mehl
50 g Butter
1 Stk Eigelb
1 TL Vanillezucker
1 Msp Spekulatiusgewürz
100 g Löffelbiskuit
100 g Puderzucker
100 g Butter
1 Stk Eiweiß
2 EL Kakaopulver
2 EL Licor 43
2 EL Kondensmilch
75 g Butter
1 Stk Eigelb
2 EL Puderzucker
1 EL Licor 43
1 Msp Vanillezucker

So wird’s gemacht

Eine Hand hält ein rotes Tablett mit vielen kleinen Tannenbaum-Gebäcken, die mit Puderzucker bestreut sind.

Teig

Alle Zutaten zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für mindestens 60 Minuten kalt stellen.

Biskuits in einem großen Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerbröseln.

Brösel und übrige Zutaten, bis auf den Zucker zum Wälzen und den Puderzucker für die Formen, mit den Händen glatt verkneten. Mindestens 60 Minuten kalt stellen.

Füllung

Alle Zutaten mit den Quirlen des Handrührers glatt verrühren, Mürbeteig auf wenig Mehl etwa 3 mm dünn ausrollen, mit einem Plätzchenausstecher (Ø 4 cm) Taler daraus ausstechen.

Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, im heißen Ofen ca. 11 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Gekühlte Masse für die Hütchen mit den Händen zu Kugeln (etwa Ø 2-3 cm) rollen und an einer Seite etwas spitz zu Hütchen formen. Hütchen im Zucker wälzen, dann in die (jedes Mal) mit Puderzucker ausgestäubten Holzmodelle drücken. An der Unterseite mit den Fingern eine kleine Vertiefung in die Masse drücken.

Creme für die Füllung in einen Spritzbeutel geben und nicht zu viel davon in die Vertiefung spritzen. Jeweils einen Mürbeteigtaler vorsichtig daraufegen und leicht andrücken. Holzmodell umdrehen und leicht klopfen, sodass die Likörspitzen herausfallen. Eventuell mit Zuckersternchen dekorieren.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Bienenkörbchen sind eine exquisite Nascherei, die sowohl Auge als auch Gaumen erfreut. Dieses Rezept kombiniert die Aromen von Vanille und feinem Spekulatiusgewürz, die einen Hauch von winterlicher Gemütlichkeit verbreiten. Der zarte Mürbeteig bildet die Basis und wird durch die Verwendung von Löffelbiskuits und Butter in der anschließenden Masse verfeinert. Der besondere Clou dieses Rezepts liegt im Einsatz von Licor 43, der den kleinen Hütchen eine überraschende Note verleiht.Die Zubereitung fordert zwar etwas Geduld, belohnt Sie jedoch mit einem Endprodukt, das sich ideal für festliche Anlässe oder als besonderes Highlight beim Nachmittagskaffee eignet. Die Hütchen mit cremiger Füllung und knusprigem Taler lassen sich zudem individuell mit Zuckersternchen verzieren. Diese liebevolle Detailarbeit und die unterschiedlichen Aromen machen die Bienenkörbchen zu einem besonderen Erlebnis, das Sie und Ihre Gäste begeistern wird.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Mehl
100 g
Butter
50 g
Eigelb
1 Stk
Vanillezucker
1 TL
Spekulatiusgewürz
1 Msp
Löffelbiskuit
100 g
Puderzucker
100 g
Butter
100 g
Eiweiß
1 Stk
Kakaopulver
2 EL
Licor 43
2 EL
Kondensmilch
2 EL
Butter
75 g
Eigelb
1 Stk
Puderzucker
2 EL
Licor 43
1 EL
Vanillezucker
1 Msp

Schritt 1/9

Alle Zutaten zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für mindestens 60 Minuten kalt stellen.

Biskuits in einem großen Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerbröseln.

Brösel und übrige Zutaten, bis auf den Zucker zum Wälzen und den Puderzucker für die Formen, mit den Händen glatt verkneten. Mindestens 60 Minuten kalt stellen.

Alle Zutaten mit den Quirlen des Handrührers glatt verrühren, Mürbeteig auf wenig Mehl etwa 3 mm dünn ausrollen, mit einem Plätzchenausstecher (Ø 4 cm) Taler daraus ausstechen.

Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, im heißen Ofen ca. 11 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Gekühlte Masse für die Hütchen mit den Händen zu Kugeln (etwa Ø 2-3 cm) rollen und an einer Seite etwas spitz zu Hütchen formen. Hütchen im Zucker wälzen, dann in die (jedes Mal) mit Puderzucker ausgestäubten Holzmodelle drücken. An der Unterseite mit den Fingern eine kleine Vertiefung in die Masse drücken.

Creme für die Füllung in einen Spritzbeutel geben und nicht zu viel davon in die Vertiefung spritzen. Jeweils einen Mürbeteigtaler vorsichtig daraufegen und leicht andrücken. Holzmodell umdrehen und leicht klopfen, sodass die Likörspitzen herausfallen. Eventuell mit Zuckersternchen dekorieren.

Fertig !!

Eine Hand hält ein rotes Tablett mit vielen kleinen Tannenbaum-Gebäcken, die mit Puderzucker bestreut sind.

Wir wünschen guten Appetit!

Teig

Alle Zutaten zunächst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Abgedeckt für mindestens 60 Minuten kalt stellen.

Biskuits in einem großen Gefrierbeutel mit dem Nudelholz fein zerbröseln.

Brösel und übrige Zutaten, bis auf den Zucker zum Wälzen und den Puderzucker für die Formen, mit den Händen glatt verkneten. Mindestens 60 Minuten kalt stellen.

Füllung

Alle Zutaten mit den Quirlen des Handrührers glatt verrühren, Mürbeteig auf wenig Mehl etwa 3 mm dünn ausrollen, mit einem Plätzchenausstecher (Ø 4 cm) Taler daraus ausstechen.

Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen, im heißen Ofen ca. 11 Minuten goldgelb backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Gekühlte Masse für die Hütchen mit den Händen zu Kugeln (etwa Ø 2-3 cm) rollen und an einer Seite etwas spitz zu Hütchen formen. Hütchen im Zucker wälzen, dann in die (jedes Mal) mit Puderzucker ausgestäubten Holzmodelle drücken. An der Unterseite mit den Fingern eine kleine Vertiefung in die Masse drücken.

Creme für die Füllung in einen Spritzbeutel geben und nicht zu viel davon in die Vertiefung spritzen. Jeweils einen Mürbeteigtaler vorsichtig daraufegen und leicht andrücken. Holzmodell umdrehen und leicht klopfen, sodass die Likörspitzen herausfallen. Eventuell mit Zuckersternchen dekorieren.

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung