Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
80
Zubereitung
45
leicht
Das Mehl mit Salz, Ei, Wasser und Öl verkneten.
Dabei nur so viel Wasser verwenden, so dass ein Teig entsteht, der nicht klebt.
Diesen für etwa 4Minuten durchkneten und anschließend in 2 Kugeln einteilen.
Die Kugeln mit etwas Öl bestreichen und abgedeckt für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Die Birnen schälen und mit der Limettenschale und dem -saft vermischen.
Den Zucker, die Walnüsse, Zimt und nach Belieben die Rosinen einrühren und abgedeckt stehen lassen.
Für die Creme alle Zutaten miteinander glatt verrühren.
Den Teig auf einem sauberen und glatten Küchentuch mithilfe von Mehl so weit ausrollen wie es mit dem Ausrollstab möglich ist.
Nun mit den Handrücken so weit auseinanderziehen, dass er ganz dünn wird.
Die Platte mit etwas Butter und der Hälfte der Quarkcreme bestreichen.
Nun die Hälfte der Birnenfüllung darüber verteilen. Diese aber vorher ausdrücken, so dass die Flüssigkeit nicht im Strudel landet. Anschließend die Seiten einklappen und den Strudel mithilfe des Küchentuches aufrollen.
Den Strudel nun vorsichtig mit einer Dauerbackfolie auf ein Backblech setzen und komplett mit Butter bestreichen.
Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Heißluft für etwa 32 Minuten backen.
Den Strudel mit Glitzerschnee oder süßem Schnee bestreuen und mit Vanilleeis servieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Der Birnen-Limetten-Strudel kombiniert die fruchtige Süße von Birnen mit der erfrischenden Säure von Limetten zu einem köstlichen Dessert. Der hausgemachte Strudelteig, fein und geschmeidig, bildet die perfekte Hülle für die fruchtige Füllung aus saftigen Birnen, knusprigen Walnüssen und duftendem Zimt. Durch die Zugabe von Limettensaft und -schale erhält das Gericht eine subtile, frische Note, die den Geschmack der Birnen abrundet. Eine cremige Quarkfüllung sorgt für zusätzliche Geschmackstiefe. Mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten zaubern Sie ein Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Der Strudel wird im Ofen goldbraun gebacken, mit einem Hauch von Glitzerschnee bestäubt und traditionell mit einer Kugel Vanilleeis serviert, was ihn besonders für festliche Anlässe geeignet macht. Egal ob für ein gemütliches Familienessen oder ein feines Dinner mit Freunden, dieser Strudel begeistert Groß und Klein.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/18
Das Mehl mit Salz, Ei, Wasser und Öl verkneten.
Dabei nur so viel Wasser verwenden, so dass ein Teig entsteht, der nicht klebt.
Diesen für etwa 4Minuten durchkneten und anschließend in 2 Kugeln einteilen.
Die Kugeln mit etwas Öl bestreichen und abgedeckt für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Die Birnen schälen und mit der Limettenschale und dem -saft vermischen.
Den Zucker, die Walnüsse, Zimt und nach Belieben die Rosinen einrühren und abgedeckt stehen lassen.
Für die Creme alle Zutaten miteinander glatt verrühren.
Den Teig auf einem sauberen und glatten Küchentuch mithilfe von Mehl so weit ausrollen wie es mit dem Ausrollstab möglich ist.
Nun mit den Handrücken so weit auseinanderziehen, dass er ganz dünn wird.
Die Platte mit etwas Butter und der Hälfte der Quarkcreme bestreichen.
Nun die Hälfte der Birnenfüllung darüber verteilen. Diese aber vorher ausdrücken, so dass die Flüssigkeit nicht im Strudel landet. Anschließend die Seiten einklappen und den Strudel mithilfe des Küchentuches aufrollen.
Den Strudel nun vorsichtig mit einer Dauerbackfolie auf ein Backblech setzen und komplett mit Butter bestreichen.
Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Heißluft für etwa 32 Minuten backen.
Den Strudel mit Glitzerschnee oder süßem Schnee bestreuen und mit Vanilleeis servieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Das Mehl mit Salz, Ei, Wasser und Öl verkneten.
Dabei nur so viel Wasser verwenden, so dass ein Teig entsteht, der nicht klebt.
Diesen für etwa 4Minuten durchkneten und anschließend in 2 Kugeln einteilen.
Die Kugeln mit etwas Öl bestreichen und abgedeckt für etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Die Birnen schälen und mit der Limettenschale und dem -saft vermischen.
Den Zucker, die Walnüsse, Zimt und nach Belieben die Rosinen einrühren und abgedeckt stehen lassen.
Für die Creme alle Zutaten miteinander glatt verrühren.
Den Teig auf einem sauberen und glatten Küchentuch mithilfe von Mehl so weit ausrollen wie es mit dem Ausrollstab möglich ist.
Nun mit den Handrücken so weit auseinanderziehen, dass er ganz dünn wird.
Die Platte mit etwas Butter und der Hälfte der Quarkcreme bestreichen.
Nun die Hälfte der Birnenfüllung darüber verteilen. Diese aber vorher ausdrücken, so dass die Flüssigkeit nicht im Strudel landet. Anschließend die Seiten einklappen und den Strudel mithilfe des Küchentuches aufrollen.
Den Strudel nun vorsichtig mit einer Dauerbackfolie auf ein Backblech setzen und komplett mit Butter bestreichen.
Anschließend im vorgeheizten Ofen bei 190 °C Heißluft für etwa 32 Minuten backen.
Den Strudel mit Glitzerschnee oder süßem Schnee bestreuen und mit Vanilleeis servieren.