Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
1680
Zubereitung
60
mittel
Am Vortag die Schupfnudeln vorbereiten. Dafür Kartoffeln mit Schale kochen, pellen und gut auskühlen lassen. Durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Eigelb und 2 Prisen Muskat verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt.
Die Kartoffelmasse muss zügig, möglichst kühl und mit ausreichend Mehl verarbeitet werden. Sind die Kartoffeln feuchter, wird mehr Mehl benötigt.
Einen großen Topf mit Wasser und 2 TL Salz zum Kochen bringen. Kartoffelmasse auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 2 cm dicken Rollen formen und mit einem Messer in gleich große Stücke schneiden.
Teigstücke zwischen bemehlten Händen so rollen, dass die Schupfnudeln innen breiter als außen sind. In kochendes Wasser geben und die Hitze reduzieren, um die Schupfnudeln darin ziehen zu lassen.
Fertige Schupfnudeln in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken. Aus dem Wasser nehmen, Öl untermischen und über Nacht kaltstellen.
Am Tag des Verzehrs fertiges Sauerkraut in einem Topf erwärmen. In einer Pfanne Speck und fein geschnittene Schalotten anschwitzen, Schupfnudeln hinzugeben und anbraten. Sauerkraut unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Bubespitzle mit Sauerkraut bieten eine köstliche Verbindung aus traditioneller Küche und herzhaftem Genuss. Dieses Gericht kombiniert selbstgemachte Schupfnudeln, die aus einem einfachen Kartoffelteig mit Mehl und Eigelb geformt werden, mit aromatischem Sauerkraut und knusprig angebratenen Speckwürfeln. Der besondere Reiz liegt in der sorgfältigen Zubereitung, bei der die Schupfnudeln nach einer nächtlichen Ruhephase im Kühlschrank am nächsten Tag durch das Anbraten in einer Pfanne ihre goldbraune Farbe und einen feinen Geschmack erhalten. Frische Schalotten verleihen dem Gericht zusätzlich eine würzige Note, während die gehackte Petersilie für eine frische Optik sorgt. Dieses Rezept eignet sich hervorragend für ein gemütliches Familienessen oder als herzhafte Mahlzeit für Singles und Paare. Es verleiht dem klassischen Sauerkraut durch die selbstgemachten Beilagen ein besonderes Extra und bringt Abwechslung in den Kochalltag.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/5
Am Vortag die Schupfnudeln vorbereiten. Dafür Kartoffeln mit Schale kochen, pellen und gut auskühlen lassen. Durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Eigelb und 2 Prisen Muskat verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt.
Einen großen Topf mit Wasser und 2 TL Salz zum Kochen bringen. Kartoffelmasse auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 2 cm dicken Rollen formen und mit einem Messer in gleich große Stücke schneiden.
Teigstücke zwischen bemehlten Händen so rollen, dass die Schupfnudeln innen breiter als außen sind. In kochendes Wasser geben und die Hitze reduzieren, um die Schupfnudeln darin ziehen zu lassen.
Fertige Schupfnudeln in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken. Aus dem Wasser nehmen, Öl untermischen und über Nacht kaltstellen.
Am Tag des Verzehrs fertiges Sauerkraut in einem Topf erwärmen. In einer Pfanne Speck und fein geschnittene Schalotten anschwitzen, Schupfnudeln hinzugeben und anbraten. Sauerkraut unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Am Vortag die Schupfnudeln vorbereiten. Dafür Kartoffeln mit Schale kochen, pellen und gut auskühlen lassen. Durch eine Kartoffelpresse drücken und mit Mehl, Eigelb und 2 Prisen Muskat verkneten, bis der Teig nicht mehr klebt.
Die Kartoffelmasse muss zügig, möglichst kühl und mit ausreichend Mehl verarbeitet werden. Sind die Kartoffeln feuchter, wird mehr Mehl benötigt.
Einen großen Topf mit Wasser und 2 TL Salz zum Kochen bringen. Kartoffelmasse auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu ca. 2 cm dicken Rollen formen und mit einem Messer in gleich große Stücke schneiden.
Teigstücke zwischen bemehlten Händen so rollen, dass die Schupfnudeln innen breiter als außen sind. In kochendes Wasser geben und die Hitze reduzieren, um die Schupfnudeln darin ziehen zu lassen.
Fertige Schupfnudeln in einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken. Aus dem Wasser nehmen, Öl untermischen und über Nacht kaltstellen.
Am Tag des Verzehrs fertiges Sauerkraut in einem Topf erwärmen. In einer Pfanne Speck und fein geschnittene Schalotten anschwitzen, Schupfnudeln hinzugeben und anbraten. Sauerkraut unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit Petersilie garnieren.