Café-Noisette-Törtchen
Gesamtzeit
967
Zubereitung
180
mittel

Zutatenliste
So wird’s gemacht
Für 12 Törtchen
Backform: 1 x haushaltsübliches Backblech, Eclair Silikonform 95 ml (z. B. von Silikomart)
Mandel-Mürbeteig
Mehl, Backkakao, gemahlene Mandeln, Salz, Zucker und kalte Butter zügig vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht. Anschließend das Eigelb hinzugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten. Den Mürbeteig zu einer Kugel formen, flach andrücken und in Frischhaltefolie gewickelt etwa 60 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Nach der angegebenen Kühlzeit, den Mürbeteig zu einer etwa 5 mm dicken Platte ausrollen. Nun die Plätzchen mit einem Eclair-Ausstecher ausstechen. Teigreste verkneten und ebenso verarbeiten. Das beste Backergebnis erhält man, wenn man die ausgestochenen Kekse nochmals für etwa 30 Minuten kühl stellt und anschließend nacheinander im vorgeheizten Ofen auf einem mit Backpapier belegten Blech bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 7 Minuten goldgelb backt. Die Kekse auskühlen lassen.
Gebrannte Mandel-Praliné
Zucker mit Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Temperatur von 116 Grad erreicht ist, die Mandeln in den heißen Sirup geben und solange umrühren, bis alle Mandeln von einer goldbraunen Karamell-Schicht bedeckt sind.
Die karamellisierten Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und abkühlen lassen. Die karamellisierten Mandeln mit Salz, Öl, Nougat und Zimt in einen Mixer geben und auf höchster Stufe etwa 8 Minuten lang zu einer feinen Creme mixen. Zwischendurch immer wieder mal eine kurze Pause einlegen, mit einem Spatel die Mandelmasse vom Rand kratzen und erneut mixen.
Kaffeemousse
Schlagsahne kurz erhitzen, den Topf vom Herd nehmen, Kaffeebohnen zur Sahne geben und 1 Stunde darin ziehen lassen. Die Masse durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schokolade klein hacken. Nun 260 g Kaffeesahne mit Vanillemark erneut erhitzen. Den Topf vom Herd ziehen, Gelatine in der heißen Flüssigkeit auflösen, Schokolade hinzugeben und alles mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis man eine glatte Masse erhält. Schlagcreme hinzufügen, die Masse glatt pürieren und für 4 Stunden oder über Nacht kalt stellen, bis sie komplett geliert ist.
Fertigstellung
Die Kaffeemousse cremig (nicht komplett steif!) schlagen und die Silikonform zur Hälfte mit der Mousse füllen. Mandel-Praliné in einen Spritzbeutel füllen und die Masse der Länge nach mittig in die Mousse dressieren. Die Form im letzten Schritt randhoch mit der restlichen Kaffeemousse auffüllen und die Törtchen über Nacht im Gefrierfach frieren lassen.
Schokoglasur
Schokolade grob hacken und zusammen mit der Kakaobutter in eine Schüssel geben und über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen. Gehackte Mandeln hinzufügen und unterrühren. Ein Kuchengitter auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen, das die herabfließende Glasur auffangen kann. Die gefrorenen Törtchen aus der Silikonform lösen. Jeweils zwei Schaschlikspieße in ein Törtchen stecken und die Törtchen bis zur oberen Randkante in die Schokoglasur tunken. Die Törtchen auf das Kuchengitter setzen. Die Glasur anziehen lassen und die Törtchen auf die Mürbeteigböden setzen.
Dekoration
Die Mousse in eine Rührschüssel geben, 2 EL Schlagcreme hinzufügen und alles steif aufschlagen. Die Kaffeemousse in Schlangenlinien auf jeweils 12 Törtchen spritzen. Mandel-Praliné in Form von kleinen Tupfen in die Creme dressieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Mehr zum Rezept
Die Café-Noisette-Törtchen vereinen knusprigen Mandel-Mürbeteig, aromatische Kaffeemousse und eine cremige Mandel-Praliné zu einem ausgewogenen Dessert. Der Boden wird aus einem feinen Teig mit Mandeln und Kakao gebacken und sorgt für eine stabile Basis. Die Kaffeemousse entsteht durch das Aromatisieren von Sahne mit Kaffeebohnen, kombiniert mit weißer und Vollmilchschokolade, was ihr eine feine Süße verleiht. Für die Praliné werden karamellisierte Mandeln mit Nougat und Gewürzen zu einer glatten Creme verarbeitet, die als Füllung für die Mousse dient. Die Törtchen werden über Nacht tiefgekühlt und anschließend in eine Glasur aus dunkler Schokolade, Kakaobutter und gehackten Mandeln getaucht. So entsteht ein harmonisches Zusammenspiel von knackiger Hülle und cremiger Füllung. Durch die mehrstufige Zubereitung eignet sich dieses Dessert besonders für festliche Anlässe, bei denen sorgfältige Handarbeit geschätzt wird.
Passende Rezepte
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
- Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
- Schritt für Schritt Anleitung.
- Die Zutatenliste ist immer im Blick.
Zutaten 2Portionen
Mandel-Mürbeteig
Gebrannte Mandel-Praliné
Kaffeemousse
Schokoglasur
Schritt 1/14
Mehl, Backkakao, gemahlene Mandeln, Salz, Zucker und kalte Butter zügig vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht. Anschließend das Eigelb hinzugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten. Den Mürbeteig zu einer Kugel formen, flach andrücken und in Frischhaltefolie gewickelt etwa 60 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Nach der angegebenen Kühlzeit, den Mürbeteig zu einer etwa 5 mm dicken Platte ausrollen. Nun die Plätzchen mit einem Eclair-Ausstecher ausstechen. Teigreste verkneten und ebenso verarbeiten. Das beste Backergebnis erhält man, wenn man die ausgestochenen Kekse nochmals für etwa 30 Minuten kühl stellt und anschließend nacheinander im vorgeheizten Ofen auf einem mit Backpapier belegten Blech bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 7 Minuten goldgelb backt. Die Kekse auskühlen lassen.
Zucker mit Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Temperatur von 116 Grad erreicht ist, die Mandeln in den heißen Sirup geben und solange umrühren, bis alle Mandeln von einer goldbraunen Karamell-Schicht bedeckt sind.
Die karamellisierten Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und abkühlen lassen. Die karamellisierten Mandeln mit Salz, Öl, Nougat und Zimt in einen Mixer geben und auf höchster Stufe etwa 8 Minuten lang zu einer feinen Creme mixen. Zwischendurch immer wieder mal eine kurze Pause einlegen, mit einem Spatel die Mandelmasse vom Rand kratzen und erneut mixen.
Schlagsahne kurz erhitzen, den Topf vom Herd nehmen, Kaffeebohnen zur Sahne geben und 1 Stunde darin ziehen lassen. Die Masse durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schokolade klein hacken. Nun 260 g Kaffeesahne mit Vanillemark erneut erhitzen. Den Topf vom Herd ziehen, Gelatine in der heißen Flüssigkeit auflösen, Schokolade hinzugeben und alles mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis man eine glatte Masse erhält. Schlagcreme hinzufügen, die Masse glatt pürieren und für 4 Stunden oder über Nacht kalt stellen, bis sie komplett geliert ist.
Die Kaffeemousse cremig (nicht komplett steif!) schlagen und die Silikonform zur Hälfte mit der Mousse füllen. Mandel-Praliné in einen Spritzbeutel füllen und die Masse der Länge nach mittig in die Mousse dressieren. Die Form im letzten Schritt randhoch mit der restlichen Kaffeemousse auffüllen und die Törtchen über Nacht im Gefrierfach frieren lassen.
Schokolade grob hacken und zusammen mit der Kakaobutter in eine Schüssel geben und über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen. Gehackte Mandeln hinzufügen und unterrühren. Ein Kuchengitter auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen, das die herabfließende Glasur auffangen kann. Die gefrorenen Törtchen aus der Silikonform lösen. Jeweils zwei Schaschlikspieße in ein Törtchen stecken und die Törtchen bis zur oberen Randkante in die Schokoglasur tunken. Die Törtchen auf das Kuchengitter setzen. Die Glasur anziehen lassen und die Törtchen auf die Mürbeteigböden setzen.
Die Mousse in eine Rührschüssel geben, 2 EL Schlagcreme hinzufügen und alles steif aufschlagen. Die Kaffeemousse in Schlangenlinien auf jeweils 12 Törtchen spritzen. Mandel-Praliné in Form von kleinen Tupfen in die Creme dressieren.
Fertig !!

Wir wünschen guten Appetit!
Mandel-Mürbeteig
Mehl, Backkakao, gemahlene Mandeln, Salz, Zucker und kalte Butter zügig vermengen, bis eine krümelige Masse entsteht. Anschließend das Eigelb hinzugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten. Den Mürbeteig zu einer Kugel formen, flach andrücken und in Frischhaltefolie gewickelt etwa 60 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Nach der angegebenen Kühlzeit, den Mürbeteig zu einer etwa 5 mm dicken Platte ausrollen. Nun die Plätzchen mit einem Eclair-Ausstecher ausstechen. Teigreste verkneten und ebenso verarbeiten. Das beste Backergebnis erhält man, wenn man die ausgestochenen Kekse nochmals für etwa 30 Minuten kühl stellt und anschließend nacheinander im vorgeheizten Ofen auf einem mit Backpapier belegten Blech bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 7 Minuten goldgelb backt. Die Kekse auskühlen lassen.
Gebrannte Mandel-Praliné
Zucker mit Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald die Temperatur von 116 Grad erreicht ist, die Mandeln in den heißen Sirup geben und solange umrühren, bis alle Mandeln von einer goldbraunen Karamell-Schicht bedeckt sind.
Die karamellisierten Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und abkühlen lassen. Die karamellisierten Mandeln mit Salz, Öl, Nougat und Zimt in einen Mixer geben und auf höchster Stufe etwa 8 Minuten lang zu einer feinen Creme mixen. Zwischendurch immer wieder mal eine kurze Pause einlegen, mit einem Spatel die Mandelmasse vom Rand kratzen und erneut mixen.
Kaffeemousse
Schlagsahne kurz erhitzen, den Topf vom Herd nehmen, Kaffeebohnen zur Sahne geben und 1 Stunde darin ziehen lassen. Die Masse durch ein Sieb gießen und die Flüssigkeit auffangen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schokolade klein hacken. Nun 260 g Kaffeesahne mit Vanillemark erneut erhitzen. Den Topf vom Herd ziehen, Gelatine in der heißen Flüssigkeit auflösen, Schokolade hinzugeben und alles mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis man eine glatte Masse erhält. Schlagcreme hinzufügen, die Masse glatt pürieren und für 4 Stunden oder über Nacht kalt stellen, bis sie komplett geliert ist.
Fertigstellung
Die Kaffeemousse cremig (nicht komplett steif!) schlagen und die Silikonform zur Hälfte mit der Mousse füllen. Mandel-Praliné in einen Spritzbeutel füllen und die Masse der Länge nach mittig in die Mousse dressieren. Die Form im letzten Schritt randhoch mit der restlichen Kaffeemousse auffüllen und die Törtchen über Nacht im Gefrierfach frieren lassen.
Schokoglasur
Schokolade grob hacken und zusammen mit der Kakaobutter in eine Schüssel geben und über einem Wasserbad zum Schmelzen bringen. Gehackte Mandeln hinzufügen und unterrühren. Ein Kuchengitter auf ein mit Backpapier belegtes Backblech stellen, das die herabfließende Glasur auffangen kann. Die gefrorenen Törtchen aus der Silikonform lösen. Jeweils zwei Schaschlikspieße in ein Törtchen stecken und die Törtchen bis zur oberen Randkante in die Schokoglasur tunken. Die Törtchen auf das Kuchengitter setzen. Die Glasur anziehen lassen und die Törtchen auf die Mürbeteigböden setzen.
Dekoration
Die Mousse in eine Rührschüssel geben, 2 EL Schlagcreme hinzufügen und alles steif aufschlagen. Die Kaffeemousse in Schlangenlinien auf jeweils 12 Törtchen spritzen. Mandel-Praliné in Form von kleinen Tupfen in die Creme dressieren.