Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Espressokipferl von Alnatura

Gesamtzeit

45

Zubereitung

25

leicht

Zutatenliste

250 g Weizenmehl Type 405
Alnatura + etwas Mehl für die Arbeitsfläche
2 Eier
100 g Haselnüsse
Alnatura (gemahlen)
2 Msp Vanilleschoten
Alnatura (gemahlen)
100 g Rohrohrzucker
Alnatura
1 Prise Meersalz
Alnatura
200 g Süßrahmbutter
Alnatura (kalt)
5 g Espresso
Alnatura, ganze Bohnen
30 g Puderzucker
Alnatura

So wird’s gemacht

Halbmondförmige Kekse, teils mit Puderzucker bestäubt, liegen auf einem Rost und in Mehl auf einem grünen Teller nahe einem roten Tuch.

Für etwa 40 Plätzchen

Eier trennen. Eiweiße kühlen und anderweitig verwenden*.

Eigelbe zusammen mit Mehl, Haselnüssen, Vanille, Zucker und Salz in eine Schüssel geben.

Butterflöckchen darüber verteilen und alles mit den Händen zügig zu einem homogenen Teig verkneten.

Teig halbieren und zu 2 Rollen mit 3 cm Durchmesser formen. Die Teigrollen in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 120 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, Teig darauflegen und in 1 cm breite Scheiben schneiden. Teigscheiben auf der bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand zu an den Enden spitz zulaufenden Rollen formen und zu Kipferln biegen. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen und je 20 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen backen.

Währenddessen die Espressobohnen im Mörser sehr fein mahlen.

Puderzucker und gemahlenen Espresso in einem tiefen Teller vermischen.

Die Kipferl auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen, vorsichtig im Puderzucker wenden und dann auskühlen lassen.

Anstelle des Weizenmehls kann auch Dinkelmehl Type 630 verwendet werden.

* Das Eiweiß kann für die Kokos- oder Walnuss-Cranberry-Quinoa-Makronen verwendet werden.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Espressokipferl sind eine köstliche Kombination aus zartem Mürbeteig und einem Hauch von Kaffee. Diese Kipferl vereinen die sanfte Süße von Vanille und Rohrohrzucker mit der nussigen Note von gemahlenen Haselnüssen. Die Zugabe von fein gemahlenem Espresso verleiht ihnen eine subtile, raffinierte Kaffee-Note, die besonders Liebhaber des Heißgetränks begeistert. Die sorgfältige Zubereitung beginnt mit der Verknetung eines homogenen Teigs aus Mehl, Eigelb, Nüssen und weiteren Zutaten, der in Ruhe im Kühlschrank fester wird. Nach dem Kühlen formen Sie elegante Kipferl, die im Ofen goldbraun gebacken werden. Ein besonderes Finish erhalten die Kekse durch das Wenden in einer Mischung aus Puderzucker und Espresso, was ihnen eine einzigartige Geschmacksnuance verleiht. Diese Espressokipferl sind eine perfekte Begleitung zu einer Tasse Kaffee oder Tee und passen hervorragend zu einem gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Weizenmehl Type 405
250 g Alnatura + etwas Mehl für die Arbeitsfläche
Eier
2
Haselnüsse
100 g Alnatura (gemahlen)
Vanilleschoten
2 Msp Alnatura (gemahlen)
Rohrohrzucker
100 g Alnatura
Meersalz
1 Prise Alnatura
Süßrahmbutter
200 g Alnatura (kalt)
Espresso
5 g Alnatura, ganze Bohnen
Puderzucker
30 g Alnatura

Schritt 1/9

Eier trennen. Eiweiße kühlen und anderweitig verwenden*.

Eigelbe zusammen mit Mehl, Haselnüssen, Vanille, Zucker und Salz in eine Schüssel geben.

Butterflöckchen darüber verteilen und alles mit den Händen zügig zu einem homogenen Teig verkneten.

Teig halbieren und zu 2 Rollen mit 3 cm Durchmesser formen. Die Teigrollen in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 120 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, Teig darauflegen und in 1 cm breite Scheiben schneiden. Teigscheiben auf der bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand zu an den Enden spitz zulaufenden Rollen formen und zu Kipferln biegen. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen und je 20 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen backen.

Währenddessen die Espressobohnen im Mörser sehr fein mahlen.

Puderzucker und gemahlenen Espresso in einem tiefen Teller vermischen.

Die Kipferl auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen, vorsichtig im Puderzucker wenden und dann auskühlen lassen.

Fertig !!

Halbmondförmige Kekse, teils mit Puderzucker bestäubt, liegen auf einem Rost und in Mehl auf einem grünen Teller nahe einem roten Tuch.

Wir wünschen guten Appetit!

Eier trennen. Eiweiße kühlen und anderweitig verwenden*.

Eigelbe zusammen mit Mehl, Haselnüssen, Vanille, Zucker und Salz in eine Schüssel geben.

Butterflöckchen darüber verteilen und alles mit den Händen zügig zu einem homogenen Teig verkneten.

Teig halbieren und zu 2 Rollen mit 3 cm Durchmesser formen. Die Teigrollen in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 120 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, Teig darauflegen und in 1 cm breite Scheiben schneiden. Teigscheiben auf der bemehlten Arbeitsfläche mit der Hand zu an den Enden spitz zulaufenden Rollen formen und zu Kipferln biegen. Auf 2 mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen und je 20 Minuten auf der mittleren Schiene im Ofen backen.

Währenddessen die Espressobohnen im Mörser sehr fein mahlen.

Puderzucker und gemahlenen Espresso in einem tiefen Teller vermischen.

Die Kipferl auf einem Kuchengitter kurz abkühlen lassen, vorsichtig im Puderzucker wenden und dann auskühlen lassen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen