Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Frühstücksquiche

Gesamtzeit

72

Zubereitung

30

leicht

Zutatenliste

Teig

200 g Mandelmehl
0,25 TL Meersalz
2 EL Kokosöl
1 Stk Ei

Belag

8 Stk Eier
1 TL Meersalz
1 TL Pfeffer
0,5 Stk Zwiebel
mittelgroß
250 g Champignons
250 g Cherrytomaten
Petersilie
glatt

So wird’s gemacht

Herzhafte Quiche mit braunen Champignons, Kirschtomaten, gehackter Petersilie und knusprigem Teigrand auf einem Holzbrett.

Teig

Das Mandelmehl, Salz, Kokosöl und das Ei in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer vermengen bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.

Den Teig in eine gefettete Form geben und bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 12 Minuten backen.

Belag

Die Tomaten waschen und halbieren, Champignons und Zwiebeln klein schneiden.

Die Eier in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer verquirlen.

Das Gemüse auf dem Teig verteilen und die geschlagenen Eier gleichmäßig darüber geben. Nun die Quiche bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 30 Minuten backen.

Zum Servieren etwas Petersilie darüber streuen.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Diese Frühstücksquiche ist eine köstliche und nahrhafte Wahl für einen gelungenen Start in den Tag. Mit einer Basis aus Mandelmehl, angereichert durch Kokosöl und Ei, entsteht ein knuspriger und köstlicher Boden, der auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Teig bietet. Der Belag kombiniert frische Zutaten wie saftige Cherrytomaten, herzhaft gebratene Champignons und fein gehackte Zwiebeln, die für eine aromatische Note sorgen. Die verquirlten Eier mit einer Prise Salz und Pfeffer bilden eine geschmeidige Eiermasse, die den Belag umhüllt und beim Backen eine feine, goldene Kruste entwickelt. Die gefüllte Quiche wird im Ofen gebacken, bis sie fest ist und eine appetitliche Farbe annimmt. Abschließend rundet frisch gehackte Petersilie das Gericht ab, verleiht einen Hauch Frische und hebt den Geschmack hervor. Diese Quiche ist ideal für ein gemütliches Frühstück in geselliger Runde oder einen Genussmoment allein.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Teig

Mandelmehl
200 g
Meersalz
0,25 TL
Kokosöl
2 EL
Ei
1 Stk

Belag

Eier
8 Stk
Meersalz
1 TL
Pfeffer
1 TL
Zwiebel
0,5 Stk mittelgroß
Champignons
250 g
Cherrytomaten
250 g
Petersilie
glatt

Schritt 1/8

Das Mandelmehl, Salz, Kokosöl und das Ei in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer vermengen bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.

Den Teig in eine gefettete Form geben und bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 12 Minuten backen.

Die Tomaten waschen und halbieren, Champignons und Zwiebeln klein schneiden.

Die Eier in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer verquirlen.

Das Gemüse auf dem Teig verteilen und die geschlagenen Eier gleichmäßig darüber geben. Nun die Quiche bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 30 Minuten backen.

Zum Servieren etwas Petersilie darüber streuen.

Fertig !!

Herzhafte Quiche mit braunen Champignons, Kirschtomaten, gehackter Petersilie und knusprigem Teigrand auf einem Holzbrett.

Wir wünschen guten Appetit!

Teig

Das Mandelmehl, Salz, Kokosöl und das Ei in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer vermengen bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.

Den Teig in eine gefettete Form geben und bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 12 Minuten backen.

Belag

Die Tomaten waschen und halbieren, Champignons und Zwiebeln klein schneiden.

Die Eier in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer verquirlen.

Das Gemüse auf dem Teig verteilen und die geschlagenen Eier gleichmäßig darüber geben. Nun die Quiche bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 30 Minuten backen.

Zum Servieren etwas Petersilie darüber streuen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung