Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
52
Zubereitung
40
leicht
Honig zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Butter in einen kleinen Topf geben.
Die Zutaten so lange erhitzen, bis die Butter und der Zucker sich aufgelöst haben. Dabei ständig umrühren, damit die Masse nicht anbrennt.
Nun die Zuckerlösung in eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen.
Wenn die Masse abgekühlt ist, den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
Dann eine Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
In einer kleinen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver mischen.
Die Mehlmischung zusammen mit dem Lebkuchengewürz und den gemahlenen Haselnüssen zu der erkalteten Zuckermasse geben.
Alle Zutaten mit den Knethaken deines Mixers etwa 5 Minuten zu einen glatten Teig verarbeiten.
Etwas Weizenmehl auf deine Arbeitsplatte steuen und den Teig darauf mit dem Nudelholz ausrollen bis er etwa Backblech groß ist.
Nun aus dem Teig postkartengroße Rechtecke ausschneiden.
TIPP: eine alte Postkarte als Schablone nutzen.
Die Plätzchen auf das vorbereitete Backblech legen und für 12 Minuten backen.
TIPP: da die Plätzchen etwas auseinanderlaufen, die ausgeschnittenen Karten auf zwei Backbleche aufteilen und nacheinander backen.
Nach dem Backen, die Plätzchen auf einem Rost mindestens 15 Minuten auskühlen lassen.
Nun können die Karten mit der Zuckerschrift und dem -dekor liebevoll verziert werden.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Diese gebackene Weihnachtskarte ist eine kreative und leckere Möglichkeit, weihnachtliche Grüße zu übermitteln. Das Rezept verbindet den traditionellen Geschmack von Honig und Lebkuchengewürz mit einer bezaubernden Präsentation. Der süße Duft von geschmolzenem Zucker, Vanille und Butter füllt Ihre Küche, während Sie die Basis aus Honig und Zucker zubereiten. Sobald die Zutaten abgekühlt sind, wird der Teig mit Mehl, Backpulver und gemahlenen Haselnüssen zu einer geschmeidigen Masse verarbeitet. Nach dem Ausrollen können Sie den Teig in Form einer Postkarte zuschneiden und im Ofen goldbraun backen. Die Dekoration ist der krönende Abschluss: Mit Zuckerschrift und buntem Zuckerdekor gestalten Sie individuelle und persönliche Botschaften. Diese essbare Karte eignet sich hervorragend als Mitbringsel oder Festtagsverzierung auf der Kaffeetafel. Sie verbindet die Freude am Backen mit der Kunst der Dekoration und sorgt für eine wundervolle Überraschung.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/13
Honig zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Butter in einen kleinen Topf geben.
Die Zutaten so lange erhitzen, bis die Butter und der Zucker sich aufgelöst haben. Dabei ständig umrühren, damit die Masse nicht anbrennt.
Nun die Zuckerlösung in eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen.
Wenn die Masse abgekühlt ist, den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
Dann eine Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
In einer kleinen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver mischen.
Die Mehlmischung zusammen mit dem Lebkuchengewürz und den gemahlenen Haselnüssen zu der erkalteten Zuckermasse geben.
Alle Zutaten mit den Knethaken deines Mixers etwa 5 Minuten zu einen glatten Teig verarbeiten.
Etwas Weizenmehl auf deine Arbeitsplatte steuen und den Teig darauf mit dem Nudelholz ausrollen bis er etwa Backblech groß ist.
Nun aus dem Teig postkartengroße Rechtecke ausschneiden.
Die Plätzchen auf das vorbereitete Backblech legen und für 12 Minuten backen.
Nach dem Backen, die Plätzchen auf einem Rost mindestens 15 Minuten auskühlen lassen.
Nun können die Karten mit der Zuckerschrift und dem -dekor liebevoll verziert werden.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Honig zusammen mit Zucker, Vanillezucker und Butter in einen kleinen Topf geben.
Die Zutaten so lange erhitzen, bis die Butter und der Zucker sich aufgelöst haben. Dabei ständig umrühren, damit die Masse nicht anbrennt.
Nun die Zuckerlösung in eine Rührschüssel geben und abkühlen lassen.
Wenn die Masse abgekühlt ist, den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen.
Dann eine Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
In einer kleinen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver mischen.
Die Mehlmischung zusammen mit dem Lebkuchengewürz und den gemahlenen Haselnüssen zu der erkalteten Zuckermasse geben.
Alle Zutaten mit den Knethaken deines Mixers etwa 5 Minuten zu einen glatten Teig verarbeiten.
Etwas Weizenmehl auf deine Arbeitsplatte steuen und den Teig darauf mit dem Nudelholz ausrollen bis er etwa Backblech groß ist.
Nun aus dem Teig postkartengroße Rechtecke ausschneiden.
TIPP: eine alte Postkarte als Schablone nutzen.
Die Plätzchen auf das vorbereitete Backblech legen und für 12 Minuten backen.
TIPP: da die Plätzchen etwas auseinanderlaufen, die ausgeschnittenen Karten auf zwei Backbleche aufteilen und nacheinander backen.
Nach dem Backen, die Plätzchen auf einem Rost mindestens 15 Minuten auskühlen lassen.
Nun können die Karten mit der Zuckerschrift und dem -dekor liebevoll verziert werden.