Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
mit Chili-Vanille-Salz und Erbsen-Minz-Püree
Gesamtzeit
45
Zubereitung
45
leicht
Aus der Vanilleschote das Mark entnehmen und für später zur Seite stellen.
Vanilleschote und Chili fein schneiden.
Beides mit etwa 50 g Salz in einem Mörser fein zerreiben.
Alles zusammen mit dem restlichen Salz und dem Vanillemark in ein verschließbares Glas geben. So ist das Salz mehrere Monate haltbar. Der Geschmack wird immer interessanter.
Die Kartoffeln schälen und wie Salzkartoffeln garen.
Milch mit etwas Salz, Muskat und weißem Pfeffer aufkochen.
Erbsen angetaut mit der grob geschnittenen Minze in einen Mixer geben und zusammen mit der kochenden Milch glatt mixen.
Die Kartoffeln abgießen und wieder zurück in den Kochtopf geben.
Erbsenpüree hinzufügen und alles mit einem Kartoffelstampfer mischen.
Mit etwas Chili-Vanille-Salz abschmecken.
in der Zwischenzeit Zanderfilet in 8 gleichmäßige Stücke schneiden und mit Sojasoße und Zitronensaft für wenige Minuten marinieren. Mit etwas Chili-Vanille-Salz würzen.
Mit der Hautseite kurz in das Mehl legen und anschließend in einer großen Pfanne mit Bratöl, Butter und Thymian braten.
Zunächst das Erbsen-Minz-Püree auf einen Teller geben. Dann darauf das Zanderfilet anrichten, mit Minze verzieren und etwas Chili-Vanille-Salz als Dekoration auf dem Teller verteilen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Das gebratene Zanderfilet mit Erbsen-Minz-Püree bietet eine exquisite Kombination aus zarten Aromen und raffinierter Zubereitung. Der Zander überzeugt durch seine Zartheit und den delikaten Geschmack, der durch eine feine Marinade aus Sojasoße und Zitronensaft perfekt hervorgehoben wird. Das Besondere an diesem Rezept ist das selbstgemachte Chili-Vanille-Salz, das dem Fisch eine ganz besondere Würze verleiht. Dieses Gewürz vereint die sanfte Süße der Vanille mit der angenehmen Schärfe der Chili und bietet so ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Begleitet wird der Fisch von einem Erbsen-Minz-Püree, das durch frische Minze und Gewürze wie Muskat und weißem Pfeffer eine sommerliche Frische erhält. Diese leckere Beilage harmoniert perfekt mit dem Zander und verleiht dem Gericht eine besondere Note. Das Rezept eignet sich hervorragend für ein gehobenes Dinner zu Hause, bei dem Sie Ihre Familie und Freunde kulinarisch verwöhnen können.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/17
Aus der Vanilleschote das Mark entnehmen und für später zur Seite stellen.
Vanilleschote und Chili fein schneiden.
Beides mit etwa 50 g Salz in einem Mörser fein zerreiben.
Alles zusammen mit dem restlichen Salz und dem Vanillemark in ein verschließbares Glas geben. So ist das Salz mehrere Monate haltbar. Der Geschmack wird immer interessanter.
Die Kartoffeln schälen und wie Salzkartoffeln garen.
Milch mit etwas Salz, Muskat und weißem Pfeffer aufkochen.
Erbsen angetaut mit der grob geschnittenen Minze in einen Mixer geben und zusammen mit der kochenden Milch glatt mixen.
Die Kartoffeln abgießen und wieder zurück in den Kochtopf geben.
Erbsenpüree hinzufügen und alles mit einem Kartoffelstampfer mischen.
Mit etwas Chili-Vanille-Salz abschmecken.
in der Zwischenzeit Zanderfilet in 8 gleichmäßige Stücke schneiden und mit Sojasoße und Zitronensaft für wenige Minuten marinieren. Mit etwas Chili-Vanille-Salz würzen.
Mit der Hautseite kurz in das Mehl legen und anschließend in einer großen Pfanne mit Bratöl, Butter und Thymian braten.
Zunächst das Erbsen-Minz-Püree auf einen Teller geben. Dann darauf das Zanderfilet anrichten, mit Minze verzieren und etwas Chili-Vanille-Salz als Dekoration auf dem Teller verteilen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Aus der Vanilleschote das Mark entnehmen und für später zur Seite stellen.
Vanilleschote und Chili fein schneiden.
Beides mit etwa 50 g Salz in einem Mörser fein zerreiben.
Alles zusammen mit dem restlichen Salz und dem Vanillemark in ein verschließbares Glas geben. So ist das Salz mehrere Monate haltbar. Der Geschmack wird immer interessanter.
Die Kartoffeln schälen und wie Salzkartoffeln garen.
Milch mit etwas Salz, Muskat und weißem Pfeffer aufkochen.
Erbsen angetaut mit der grob geschnittenen Minze in einen Mixer geben und zusammen mit der kochenden Milch glatt mixen.
Die Kartoffeln abgießen und wieder zurück in den Kochtopf geben.
Erbsenpüree hinzufügen und alles mit einem Kartoffelstampfer mischen.
Mit etwas Chili-Vanille-Salz abschmecken.
in der Zwischenzeit Zanderfilet in 8 gleichmäßige Stücke schneiden und mit Sojasoße und Zitronensaft für wenige Minuten marinieren. Mit etwas Chili-Vanille-Salz würzen.
Mit der Hautseite kurz in das Mehl legen und anschließend in einer großen Pfanne mit Bratöl, Butter und Thymian braten.
Zunächst das Erbsen-Minz-Püree auf einen Teller geben. Dann darauf das Zanderfilet anrichten, mit Minze verzieren und etwas Chili-Vanille-Salz als Dekoration auf dem Teller verteilen.