Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
63
Zubereitung
45
leicht
Für den Teig Flohsamenschalen und lauwarmes Wasser in einer Schüssel verrühren. 2 Minuten quellen lassen, dann die weiteren Teigzutaten hinzugeben und zu einem nicht zu festen Teig verkneten (ggf. etwas Wasser zufügen).
Teig in Frischhaltefolie in den Kühlschrank legen.
Backofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Belag Schmand, Milch und etwas Pfeffer glatt rühren. Speck oder Schinken in feine Streifen schneiden.
Zwiebeln halbieren und in feine Scheiben schneiden.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit der Schmandcreme bestreichen und mit Speck oder Schinken und Zwiebeln belegen.
Im Backofen auf unterer Schiene etwa 13 Minute backen, dann das Blech auf den Backofenboden stellen und weitere 5 Minuten backen.
Mit Schnittlauch bestreuen und sofort servieren.
Tipp: Eine verbreitete Variante ist die süße Flammkuchen-Version mit Äpfeln oder Birnen und Zimt.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Entdecken Sie den Genuss eines traditionellen Elsässer Flammkuchens in einer glutenfreien Variante. Dieses Rezept vereint knusprigen Boden mit einem herzhaften Belag aus Schmand, Speck oder Schinken und Zwiebeln. Der Teig wird aus glutenfreiem Mehl und Flohsamenschalenpulver zubereitet, wodurch eine angenehme Konsistenz entsteht. Die unkomplizierte Zubereitung und die Verwendung einfacher Zutaten machen dieses Gericht ideal für Hobbyköche, die eine schnelle und dennoch leckere Mahlzeit kreieren möchten. Der Flammkuchen ist besonders attraktiv für Familien, da er sich leicht an unterschiedliche Geschmäcker anpassen lässt. Dazu wird der Teig zuerst im Kühlschrank gekühlt, bevor er ausgerollt und mit dem Belag versehen wird. Das anschließende Backen sorgt für eine knusprige Grundlage, die perfekt mit dem cremigen Belag harmoniert. Mit frischem Schnittlauch bestreut, erhält das Gericht eine aromatische Frische. Genießen Sie diesen glutenfreien Klassiker als Hauptgericht oder köstliche Vorspeise.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/7
Für den Teig Flohsamenschalen und lauwarmes Wasser in einer Schüssel verrühren. 2 Minuten quellen lassen, dann die weiteren Teigzutaten hinzugeben und zu einem nicht zu festen Teig verkneten (ggf. etwas Wasser zufügen).
Teig in Frischhaltefolie in den Kühlschrank legen.
Backofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Belag Schmand, Milch und etwas Pfeffer glatt rühren. Speck oder Schinken in feine Streifen schneiden.
Zwiebeln halbieren und in feine Scheiben schneiden.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit der Schmandcreme bestreichen und mit Speck oder Schinken und Zwiebeln belegen.
Im Backofen auf unterer Schiene etwa 13 Minute backen, dann das Blech auf den Backofenboden stellen und weitere 5 Minuten backen.
Mit Schnittlauch bestreuen und sofort servieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Für den Teig Flohsamenschalen und lauwarmes Wasser in einer Schüssel verrühren. 2 Minuten quellen lassen, dann die weiteren Teigzutaten hinzugeben und zu einem nicht zu festen Teig verkneten (ggf. etwas Wasser zufügen).
Teig in Frischhaltefolie in den Kühlschrank legen.
Backofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für den Belag Schmand, Milch und etwas Pfeffer glatt rühren. Speck oder Schinken in feine Streifen schneiden.
Zwiebeln halbieren und in feine Scheiben schneiden.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit der Schmandcreme bestreichen und mit Speck oder Schinken und Zwiebeln belegen.
Im Backofen auf unterer Schiene etwa 13 Minute backen, dann das Blech auf den Backofenboden stellen und weitere 5 Minuten backen.
Mit Schnittlauch bestreuen und sofort servieren.