Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Gugelhupf zum Schulanfang

Gesamtzeit

170

Zubereitung

120

leicht

Das grüne Globini trägt eine Kochmütze, lächelt und steht neben bunter Schrift „Weltentdecker“ mit orangen und grünen Sternen.

Zutatenliste

Kuchen

250 Butter
weich
250 Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
5 Stk Eier
250 g Mehl
2 TL Backpulver
2 EL Milch

Dekoration

200 g Kuvertüre
weiß
Zuckerstreusel
Streudekor
nach Wahl
Zuckerbuchstaben
Eiswaffeln

So wird’s gemacht

Bunter Marmorkuchen mit Zuckerguss, Buchstaben-Deko und gefüllten Waffeltüten, daneben Tafel mit „ERSTER SCHULTAG“.

Kuchen

Heizen Sie den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vor.
Fetten Sie eine 22 cm Gugelhupff-Form ein und stellen Sie diese bereit.

Geben Sie die weiche Butter in eine Rührschüssel und rühren sie zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker, schaumig. Das gelingt besonders schnell mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine.

Geben Sie nun ein Ei nach dem anderen hinzu und rühren Sie weiter, bis eine cremige Eier-Zucker-Butter Masse entstanden ist.

Sieben Sie das Mehl zusammen mit dem Backpulver über die Masse und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.

Halbieren Sie den fertigen Teig und verrühren Sie eine Hälfte mit dem Kakaopulver und der Milch zu einem Schokoladenteig.

Befüllen Sie die Gugelhupfform mit der Hälfte des hellen Teigs.
Klopfen Sie die Form ein paar Mal auf Ihre Arbeitsplatte, damit sich der Teig gut in der Form verteilt.

Geben Sie nun den gesamten Schokoladenteig auf den hellen und streichen Sie ihn glatt.
Wenn Sie ein Wellenmuster im Kuchen haben möchten, können Sie mit einem Löffel die Teigschichten etwas vermischen.

Verteilen Sie den restlichen hellen Teig auf der Schokoladenmasse und verdichten ihn, wie oben beschrieben.

Geben Sie die gefüllte Form für etwa 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Um zu überprüfen, ob er fertig ist, stechen Sie nach Ende der Backzeit vorsichtig mit einem Holzstäbchen in den Kuchen. Bleibt flüssiger oder weicher Teig daran hängen, ist er noch nicht gar.

Stellen Sie die noch heiße Gugelhupf-Form sofort auf ein nasses Küchentuch und warten Sie 10 Minuten ab, bevor Sie den Kuchen vorsichtig aus der Form auf ein Gitter stürzen stürzen.

Lassen Sie Ihren Kuchen nun komplett abkühlen.

Dekoration

Lassen Sie die weiße Schokolade über einem Wasserbad oder vorsichtig auf dem Herd in einem kleinen Topf schmelzen und geben Sie sie so auf den Kuchen, dass sie in den Rillen nach unten läuft.

Verteilen Sie auf der noch flüssigen Schokolade die bunten Streusel und die Zuckerbuchstaben, so dass eine schöne, bunte Torte entsteht.

Nehmen Sie nun die Eiswaffeln und tauchen Sie sie mit der offenen Seite zuerst in die Schokolade, dann in ein paar bunte Streusel.

Wenn Sie möchten, können Sie die „Schultüten“ noch mit einem schönen Band verzieren, bevor Sie sie in die Torte legen. Befüllen Sie die essbaren Schultüten mit den Lieblingssüßigkeiten des neuen Schulkindes.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Der Gugelhupf zum Schulanfang ist ein besonderer Genuss für den ersten Schultag und zaubert nicht nur dem Schulkind ein Lächeln ins Gesicht. Der herzhafte Kuchen beeindruckt durch sein Marmormuster aus hellem und Schokoladenteig, das schon beim Anschneiden ein echter Hingucker ist. Mit einfachen Zutaten wie weicher Butter, Zucker, Eiern und Mehl gelingt dieser Kuchen schnell und unkompliziert. Der Gugelhupf wird nach dem Backen liebevoll mit weißer Schokolade überzogen, die dekorativ in den Rillen des Kuchens herunterläuft.Bunte Zuckerstreusel und Zuckerbuchstaben verleihen ihm eine festliche Note. Besonders kreativ sind die essbaren Schultüten aus Eiswaffeln, die mit Schokolade und Streuseln verziert und mit Süßigkeiten gefüllt werden. Diese Torte ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Highlight auf jeder Einschulungsfeier. Ideal für Familien mit Kindern, die einen besonderen Anlass gebührend feiern möchten.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Kuchen

Butter
250 weich
Zucker
250
Vanillezucker
1 Päckchen
Eier
5 Stk
Mehl
250 g
Backpulver
2 TL
Milch
2 EL

Dekoration

Kuvertüre
200 g weiß
Zuckerstreusel
Streudekor
nach Wahl
Zuckerbuchstaben
Eiswaffeln

Schritt 1/16

Heizen Sie den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vor.
Fetten Sie eine 22 cm Gugelhupff-Form ein und stellen Sie diese bereit.

Geben Sie die weiche Butter in eine Rührschüssel und rühren sie zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker, schaumig. Das gelingt besonders schnell mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine.

Geben Sie nun ein Ei nach dem anderen hinzu und rühren Sie weiter, bis eine cremige Eier-Zucker-Butter Masse entstanden ist.

Sieben Sie das Mehl zusammen mit dem Backpulver über die Masse und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.

Halbieren Sie den fertigen Teig und verrühren Sie eine Hälfte mit dem Kakaopulver und der Milch zu einem Schokoladenteig.

Befüllen Sie die Gugelhupfform mit der Hälfte des hellen Teigs.
Klopfen Sie die Form ein paar Mal auf Ihre Arbeitsplatte, damit sich der Teig gut in der Form verteilt.

Geben Sie nun den gesamten Schokoladenteig auf den hellen und streichen Sie ihn glatt.
Wenn Sie ein Wellenmuster im Kuchen haben möchten, können Sie mit einem Löffel die Teigschichten etwas vermischen.

Verteilen Sie den restlichen hellen Teig auf der Schokoladenmasse und verdichten ihn, wie oben beschrieben.

Geben Sie die gefüllte Form für etwa 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Um zu überprüfen, ob er fertig ist, stechen Sie nach Ende der Backzeit vorsichtig mit einem Holzstäbchen in den Kuchen. Bleibt flüssiger oder weicher Teig daran hängen, ist er noch nicht gar.

Stellen Sie die noch heiße Gugelhupf-Form sofort auf ein nasses Küchentuch und warten Sie 10 Minuten ab, bevor Sie den Kuchen vorsichtig aus der Form auf ein Gitter stürzen stürzen.

Lassen Sie Ihren Kuchen nun komplett abkühlen.

Lassen Sie die weiße Schokolade über einem Wasserbad oder vorsichtig auf dem Herd in einem kleinen Topf schmelzen und geben Sie sie so auf den Kuchen, dass sie in den Rillen nach unten läuft.

Verteilen Sie auf der noch flüssigen Schokolade die bunten Streusel und die Zuckerbuchstaben, so dass eine schöne, bunte Torte entsteht.

Nehmen Sie nun die Eiswaffeln und tauchen Sie sie mit der offenen Seite zuerst in die Schokolade, dann in ein paar bunte Streusel.

Wenn Sie möchten, können Sie die „Schultüten“ noch mit einem schönen Band verzieren, bevor Sie sie in die Torte legen. Befüllen Sie die essbaren Schultüten mit den Lieblingssüßigkeiten des neuen Schulkindes.

Fertig !!

Bunter Marmorkuchen mit Zuckerguss, Buchstaben-Deko und gefüllten Waffeltüten, daneben Tafel mit „ERSTER SCHULTAG“.

Wir wünschen guten Appetit!

Kuchen

Heizen Sie den Backofen auf 190 °C Ober- und Unterhitze vor.
Fetten Sie eine 22 cm Gugelhupff-Form ein und stellen Sie diese bereit.

Geben Sie die weiche Butter in eine Rührschüssel und rühren sie zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker, schaumig. Das gelingt besonders schnell mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine.

Geben Sie nun ein Ei nach dem anderen hinzu und rühren Sie weiter, bis eine cremige Eier-Zucker-Butter Masse entstanden ist.

Sieben Sie das Mehl zusammen mit dem Backpulver über die Masse und verrühren Sie alles zu einem glatten Teig.

Halbieren Sie den fertigen Teig und verrühren Sie eine Hälfte mit dem Kakaopulver und der Milch zu einem Schokoladenteig.

Befüllen Sie die Gugelhupfform mit der Hälfte des hellen Teigs.
Klopfen Sie die Form ein paar Mal auf Ihre Arbeitsplatte, damit sich der Teig gut in der Form verteilt.

Geben Sie nun den gesamten Schokoladenteig auf den hellen und streichen Sie ihn glatt.
Wenn Sie ein Wellenmuster im Kuchen haben möchten, können Sie mit einem Löffel die Teigschichten etwas vermischen.

Verteilen Sie den restlichen hellen Teig auf der Schokoladenmasse und verdichten ihn, wie oben beschrieben.

Geben Sie die gefüllte Form für etwa 50 Minuten in den vorgeheizten Backofen.
Um zu überprüfen, ob er fertig ist, stechen Sie nach Ende der Backzeit vorsichtig mit einem Holzstäbchen in den Kuchen. Bleibt flüssiger oder weicher Teig daran hängen, ist er noch nicht gar.

Stellen Sie die noch heiße Gugelhupf-Form sofort auf ein nasses Küchentuch und warten Sie 10 Minuten ab, bevor Sie den Kuchen vorsichtig aus der Form auf ein Gitter stürzen stürzen.

Lassen Sie Ihren Kuchen nun komplett abkühlen.

Dekoration

Lassen Sie die weiße Schokolade über einem Wasserbad oder vorsichtig auf dem Herd in einem kleinen Topf schmelzen und geben Sie sie so auf den Kuchen, dass sie in den Rillen nach unten läuft.

Verteilen Sie auf der noch flüssigen Schokolade die bunten Streusel und die Zuckerbuchstaben, so dass eine schöne, bunte Torte entsteht.

Nehmen Sie nun die Eiswaffeln und tauchen Sie sie mit der offenen Seite zuerst in die Schokolade, dann in ein paar bunte Streusel.

Wenn Sie möchten, können Sie die „Schultüten“ noch mit einem schönen Band verzieren, bevor Sie sie in die Torte legen. Befüllen Sie die essbaren Schultüten mit den Lieblingssüßigkeiten des neuen Schulkindes.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen