Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Hefe selber machen

Fermentiertes Wasser / Hefewasser

Gesamtzeit

11520

Zubereitung

11520

leicht

Rundes Logo mit pinkem Hintergrund und weißer Aufschrift \

Zutatenliste

2 Stk Datteln
oder Erdbeeren, Blüten, essbare Früchte, Obst
50 g Zucker
1 l Wasser
handwarm
1 Flasche
groß, mit kleinem Flaschenhals

So wird’s gemacht

Verwenden Sie für die Zubereitung eine große Flasche mit 1 Liter Füllvermögen. Der Flaschenhals sollte so groß sein, so dass die Datteln hineinpassen und auch wieder entfernt werden können.

Füllen Sie nun alle Zutaten in die Flasche. Verschließen Sie diese und schütteln Sie sie kräftig durch.

Die Flasche bei Raumtemperatur 8 Tage stehen lassen und 2 Mal pro Tag schütteln.
Öffnen Sie die Flasche vorsichtig, um die Gase entweichen zu lassen.

Durch die kleine Wasseroberfläche und dem Schütteln wird das Hefewasser nicht schimmeln und die Hefe wird aktiviert.

Nach 8 Tagen ist das Hefewasser bereit für die Verwendung.

Bei Brot- oder Pizzarezepten wird die normale Flüssigkeit (Wasser) durch Hefewasser ausgetauscht. Den Teig wie gewohnt zubereiten und über Nacht gehen lassen.

Hefewasser kann im Kühlschrank gelagert werden und es ist mehrere Monate haltbar.

Eine Glasflasche mit durchsichtigem Getränk steht vor zwei Brotscheiben und einem kleinen Teller mit Hefewürfeln.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Selbstgemachtes Hefewasser bringt eine natürliche und unkomplizierte Art der Teigherstellung in Ihre Küche. Mit wenigen Zutaten, die vielleicht schon in Ihrer Speisekammer zu finden sind, können Sie Ihre eigene Hefe kreieren. Alles, was Sie benötigen, sind Datteln oder alternative Obstsorten, Zucker und handwarmes Wasser. Diese Mischung wird in eine geeignete Flasche gegeben, kräftig geschüttelt und über mehrere Tage bei Raumtemperatur beobachtet. Durch das gelegentliche Schütteln wird die Gärung gefördert, ohne dass Schimmel entsteht. Nach ungefähr acht Tagen ist die Hefe fertig, um herkömmliche Rezepte wie Pizza oder Brot auf natürliche Weise zu bereichern. Anstelle von Wasser verwenden Sie einfach das Hefewasser und lassen den Teig über Nacht gehen. Diese Methode bereichert nicht nur Ihre Backwaren mit einer individuellen Note, sondern erweist sich auch als nachhaltige und langfristige Lösung, da das fertige Hefewasser im Kühlschrank mehrere Monate lang haltbar bleibt.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Datteln
2 Stk oder Erdbeeren, Blüten, essbare Früchte, Obst
Zucker
50 g
Wasser
1 l handwarm
Flasche
1 groß, mit kleinem Flaschenhals

Schritt 1/4

Verwenden Sie für die Zubereitung eine große Flasche mit 1 Liter Füllvermögen. Der Flaschenhals sollte so groß sein, so dass die Datteln hineinpassen und auch wieder entfernt werden können.

Füllen Sie nun alle Zutaten in die Flasche. Verschließen Sie diese und schütteln Sie sie kräftig durch.

Die Flasche bei Raumtemperatur 8 Tage stehen lassen und 2 Mal pro Tag schütteln.
Öffnen Sie die Flasche vorsichtig, um die Gase entweichen zu lassen.

Nach 8 Tagen ist das Hefewasser bereit für die Verwendung.

Bei Brot- oder Pizzarezepten wird die normale Flüssigkeit (Wasser) durch Hefewasser ausgetauscht. Den Teig wie gewohnt zubereiten und über Nacht gehen lassen.

Fertig !!

Eine Glasflasche mit durchsichtigem Getränk steht vor zwei Brotscheiben und einem kleinen Teller mit Hefewürfeln.

Wir wünschen guten Appetit!

Verwenden Sie für die Zubereitung eine große Flasche mit 1 Liter Füllvermögen. Der Flaschenhals sollte so groß sein, so dass die Datteln hineinpassen und auch wieder entfernt werden können.

Füllen Sie nun alle Zutaten in die Flasche. Verschließen Sie diese und schütteln Sie sie kräftig durch.

Die Flasche bei Raumtemperatur 8 Tage stehen lassen und 2 Mal pro Tag schütteln.
Öffnen Sie die Flasche vorsichtig, um die Gase entweichen zu lassen.

Durch die kleine Wasseroberfläche und dem Schütteln wird das Hefewasser nicht schimmeln und die Hefe wird aktiviert.

Nach 8 Tagen ist das Hefewasser bereit für die Verwendung.

Bei Brot- oder Pizzarezepten wird die normale Flüssigkeit (Wasser) durch Hefewasser ausgetauscht. Den Teig wie gewohnt zubereiten und über Nacht gehen lassen.

Hefewasser kann im Kühlschrank gelagert werden und es ist mehrere Monate haltbar.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung