Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Herzhafter Semmel-Auflauf

mit Speck und Pilzen

Gesamtzeit

45

Zubereitung

20

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

Brötchen
Champignons
Pfifferlinge
Zwiebel
Kräuterbutter
Speckwürfel
Sahne
Ei
Speisestärke
Milch
Thymian
Muskat
Pfeffer
Salz

So wird’s gemacht

Überbackener Pilzauflauf mit knusprigen Brotscheiben, frischer Petersilie und Champignons in einer Auflaufform auf Holzbrett.

Die Brötchen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben fächerartig in eine Auflaufform legen. Abgebrochene Brösel ebenfalls dazugeben.

Die Pilze gut putzen, damit kein Sand in den Lamellen bleibt. Die Champignons grob würfeln, große Pfifferlinge ebenfalls zerteilen. Die Zwiebel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden.

Die Kräuterbutter in einer Pfanne zerlassen und den Speck darin anbraten. Sobald er etwas Farbe bekommt, die Zwiebel hinzugeben und glasig anschwitzen.

Die Pilze hinzugeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten weiter anbraten. Anschließend vom Herd nehmen und über die Brötchen geben.

Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Sahne, Ei, Speisestärke und Milch miteinander verrühren und mit Thymian, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles über den Auflauf geben und darauf achten, dass das Brot komplett übergossen wird.

Den Auflauf für ca. 25 Minuten backen – sollte er zu dunkel werden, den Auflauf etwas abdecken.

Tipp des Monats
Alte Brötchen werden in unserer Familie eigentlich nie entsorgt. Meistens werden sie zu Semmelbrösel verarbeitet aber ab und zu gibt es auch ein kulinarisches Highlight aus meiner Kindheit: Kirschmichel! Der süße Brotauflauf ähnelt diesem Semmelauflauf, wird jedoch mit Kirschen und Mandeln zubereitet. Die trockenen Brötchen können über Monate aufgehoben werden. Sie werden nur trocken, weil die enthaltene Stärke ihre Feuchtigkeit verliert. Gibt man wieder Flüssigkeit hinzu, wird das Brötchen sofort weich. Für den Kirschmichel könnt ihr ebenfalls einen Guss aus Milch, Sahne und Ei verwenden. Dann etwas Zucker und Vanille dazu – fertig! Obst untermischen, Mandeln darüber und schon wandert er in den Ofen. Ein echter Genuss! Wenn ihr meinen Kischmichel bewundern wollt, hüpft einfach mal auf meinen Blog.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Dieser herzhafte Semmel-Auflauf ist nicht nur eine genussvolle Art, übriggebliebene Brötchen sinnvoll zu verwerten, sondern auch ein absolutes Wohlfühlgericht. Die Kombination aus aromatischen Pilzen wie Champignons und Pfifferlingen, samt knusprig angebratenem Speck und saftiger Zwiebel, sorgt für eine außerordentliche Geschmacksfülle. Kräuterbutter verleiht dem Ganzen eine feinwürzige Note. Die raffinierte Mischung aus Sahne, Ei, und Milch, gewürzt mit Thymian, Muskat, Pfeffer und Salz, sorgt dafür, dass der Auflauf innen schön saftig bleibt. Durch das Überbacken bei 180°C entwickelt sich eine köstlich goldbraune Kruste, die herrlich außenseitig wirkt, während die Brötchenscheiben im Inneren wunderbar zart bleiben. Dieser Auflauf ist ideal als sättigende Hauptmahlzeit für Familien oder auch als gemütliches Gericht für einen Abend zu zweit. Bereiten Sie ihn ganz einfach in sechs Schritten zu und genießen Sie ein Stück Hausmannskost vom Feinsten.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 3Portionen

Brötchen
Champignons
Pfifferlinge
Zwiebel
Kräuterbutter
Speckwürfel
Sahne
Ei
Speisestärke
Milch
Thymian
Muskat
Pfeffer
Salz

Schritt 1/6

Die Brötchen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben fächerartig in eine Auflaufform legen. Abgebrochene Brösel ebenfalls dazugeben.

Die Pilze gut putzen, damit kein Sand in den Lamellen bleibt. Die Champignons grob würfeln, große Pfifferlinge ebenfalls zerteilen. Die Zwiebel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden.

Die Kräuterbutter in einer Pfanne zerlassen und den Speck darin anbraten. Sobald er etwas Farbe bekommt, die Zwiebel hinzugeben und glasig anschwitzen.

Die Pilze hinzugeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten weiter anbraten. Anschließend vom Herd nehmen und über die Brötchen geben.

Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Sahne, Ei, Speisestärke und Milch miteinander verrühren und mit Thymian, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles über den Auflauf geben und darauf achten, dass das Brot komplett übergossen wird.

Den Auflauf für ca. 25 Minuten backen – sollte er zu dunkel werden, den Auflauf etwas abdecken.

Fertig !!

Überbackener Pilzauflauf mit knusprigen Brotscheiben, frischer Petersilie und Champignons in einer Auflaufform auf Holzbrett.

Wir wünschen guten Appetit!

Die Brötchen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben fächerartig in eine Auflaufform legen. Abgebrochene Brösel ebenfalls dazugeben.

Die Pilze gut putzen, damit kein Sand in den Lamellen bleibt. Die Champignons grob würfeln, große Pfifferlinge ebenfalls zerteilen. Die Zwiebel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden.

Die Kräuterbutter in einer Pfanne zerlassen und den Speck darin anbraten. Sobald er etwas Farbe bekommt, die Zwiebel hinzugeben und glasig anschwitzen.

Die Pilze hinzugeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten weiter anbraten. Anschließend vom Herd nehmen und über die Brötchen geben.

Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Sahne, Ei, Speisestärke und Milch miteinander verrühren und mit Thymian, Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles über den Auflauf geben und darauf achten, dass das Brot komplett übergossen wird.

Den Auflauf für ca. 25 Minuten backen – sollte er zu dunkel werden, den Auflauf etwas abdecken.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen