Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Himbeermousse mit Wackelpudding

Gesamtzeit

75

Zubereitung

30

mittel

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

500 g Himbeeren
frisch oder gefroren
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
500 ml Früchtetee
4 Blätter Gelatine
rote Gelatine
3 Blätter Gelatine
weiße Gelatine
150 ml Sahne
2 EL Puderzucker
100 g Himbeeren
frische Himbeeren
Baiser
nach Belieben, zur Dekoration
Puderzucker
zur Dekoration
Minze
zur Dekoration

So wird’s gemacht

Drei Dessertgläser mit Himbeergelee, Creme, frischen Himbeeren, Minzblättern und Sahne auf einem Tablett im Freien.

Himbeeren zusammen mit Zucker, Früchtetee und Vanillezucker in einen Topf geben und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Ein Sieb mit einem Käse- oder Mulltuch auslegen und eine Schüssel darunterstellen.

Himbeeren in das Sieb geben und etwa 10 Minuten abtropfen lassen. Dabei das Tuch nicht ausdrücken, da der Saft sonst trüb wird. Den Himbeermost beiseitestellen.

Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen, ausdrücken und im heißen Saft auflösen. Etwa 1/3 des Wackelpuddings auf die Gläser verteilen und kalt stellen. Den restlichen Wackelpudding ebenfalls fest werden lassen.

Himbeermost zusammen mit der Hälfte des restlichen Wackelpuddings in einen Mixer geben und gründlich pürieren. Anschließend durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Himbeerpüree als zweite Schicht in die Gläser geben und 30 Minuten kühl stellen.

Frische Himbeeren säubern und auf die Gläser verteilen. Ein paar Beeren als Deko aufheben. Sahne steifschlagen und den restlichen Wackelpudding mit Puderzucker portionsweise einrühren. Alles auf die Gläser verteilen.

Zum Schluss das Dessert mit Baiser, Minze und den restlichen Himbeeren dekorieren.

Tipp des Monats: Das leckere Himbeerdessert lässt sich natürlich ebenso mit anderen Beeren und ganz einfach auch vegan zubereiten. Dafür wird die Gelatine durch das pflanzliche Geliermittel Agar Agar ersetzt. Je 500 ml Flüssigkeit benötigt ihr etwa 10 g des Geliermittels. Schaut am besten nochmal nach, wie viel Saft eure Himbeeren nach dem Kochen abgegeben haben, um die richtige Menge Agar Agar zu bestimmen. Die Schlagsahne könnt ihr eins zu eins durch eine vegane Schlagcreme ersetzen. Sie lässt sich, wie eine richtige Sahne, ganz einfach aufschlagen. Ihr findet die Schlagcreme als ungekühlten Artikel in eurer GLOBUS Markthalle.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Das Himbeermousse mit Wackelpudding ist ein erfrischendes Dessert, das durch seine fruchtige Leichtigkeit besticht und besonders an warmen Tagen begeistert. Die Zubereitung beginnt mit dem behutsamen Köcheln frischer oder tiefgekühlter Himbeeren in Früchtetee, verfeinert mit Zucker und Vanillezucker. Hierbei entfaltet sich ein intensives Aroma, das im weiteren Verlauf durch ein feines Sieb von den Kernen befreit wird. Die Zugabe von roter und weißer Gelatine sorgt für die gewünschte Konsistenz des Wackelpuddings, der in mehreren Schichten herrlich zur Geltung kommt. Die Frische der Himbeeren kombiniert mit der cremigen Sahne und einem Hauch Puderzucker ergibt einen harmonischen Geschmack, der durch dekorative Elemente wie Baiser und Minze abgerundet wird. Dieses Rezept lädt zum Experimentieren ein und passt sowohl für ein elegantes Abendessen als auch für eine gesellige Runde mit Freunden und Familie.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Himbeeren
500 g frisch oder gefroren
Zucker
60 g
Vanillezucker
1 Päckchen
Früchtetee
500 ml
Gelatine
4 Blätter rote Gelatine
Gelatine
3 Blätter weiße Gelatine
Sahne
150 ml
Puderzucker
2 EL
Himbeeren
100 g frische Himbeeren
Baiser
nach Belieben, zur Dekoration
Puderzucker
zur Dekoration
Minze
zur Dekoration

Schritt 1/6

Himbeeren zusammen mit Zucker, Früchtetee und Vanillezucker in einen Topf geben und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Ein Sieb mit einem Käse- oder Mulltuch auslegen und eine Schüssel darunterstellen.

Himbeeren in das Sieb geben und etwa 10 Minuten abtropfen lassen. Dabei das Tuch nicht ausdrücken, da der Saft sonst trüb wird. Den Himbeermost beiseitestellen.

Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen, ausdrücken und im heißen Saft auflösen. Etwa 1/3 des Wackelpuddings auf die Gläser verteilen und kalt stellen. Den restlichen Wackelpudding ebenfalls fest werden lassen.

Himbeermost zusammen mit der Hälfte des restlichen Wackelpuddings in einen Mixer geben und gründlich pürieren. Anschließend durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Himbeerpüree als zweite Schicht in die Gläser geben und 30 Minuten kühl stellen.

Frische Himbeeren säubern und auf die Gläser verteilen. Ein paar Beeren als Deko aufheben. Sahne steifschlagen und den restlichen Wackelpudding mit Puderzucker portionsweise einrühren. Alles auf die Gläser verteilen.

Zum Schluss das Dessert mit Baiser, Minze und den restlichen Himbeeren dekorieren.

Fertig !!

Drei Dessertgläser mit Himbeergelee, Creme, frischen Himbeeren, Minzblättern und Sahne auf einem Tablett im Freien.

Wir wünschen guten Appetit!

Himbeeren zusammen mit Zucker, Früchtetee und Vanillezucker in einen Topf geben und etwa 15 Minuten köcheln lassen. Ein Sieb mit einem Käse- oder Mulltuch auslegen und eine Schüssel darunterstellen.

Himbeeren in das Sieb geben und etwa 10 Minuten abtropfen lassen. Dabei das Tuch nicht ausdrücken, da der Saft sonst trüb wird. Den Himbeermost beiseitestellen.

Gelatine für 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen lassen, ausdrücken und im heißen Saft auflösen. Etwa 1/3 des Wackelpuddings auf die Gläser verteilen und kalt stellen. Den restlichen Wackelpudding ebenfalls fest werden lassen.

Himbeermost zusammen mit der Hälfte des restlichen Wackelpuddings in einen Mixer geben und gründlich pürieren. Anschließend durch ein feines Sieb streichen, um die Kerne zu entfernen. Himbeerpüree als zweite Schicht in die Gläser geben und 30 Minuten kühl stellen.

Frische Himbeeren säubern und auf die Gläser verteilen. Ein paar Beeren als Deko aufheben. Sahne steifschlagen und den restlichen Wackelpudding mit Puderzucker portionsweise einrühren. Alles auf die Gläser verteilen.

Zum Schluss das Dessert mit Baiser, Minze und den restlichen Himbeeren dekorieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung