Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Hot Dogs

Gesamtzeit

33

Zubereitung

30

leicht

Zutatenliste

4 Stk Würstchen
Wiener
4 Stk Hot-Dog-Brötchen
4 Scheibe Cheddar
4 EL Ketchup
4 EL Senf
6 EL Röstzwiebeln

So wird’s gemacht

Zwei belegte Hotdog-Brötchen mit Salat, Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Senf und Ketchup auf einem Teller, dekoriert mit Petersilie.

Wasser in einem Topf aufkochen und von der Herdplatte nehmen.

Die Würstchen hineingeben und etwa 10 Minuten mit leicht geöffnetem Deckel erwärmen. Alternativ können Sie die Würstchen auch auf dem Grill zubereiten.
Die Würstchen so lange erhitzen bis sie schön durch sind.

Die Brötchen der Länge nach einschneiden und im heißen Backofen bei 160 °C auf dem Rost auf der mittleren Schiene 3 Minuten erwärmen (Umluft ist nicht empfehlenswert) oder ebenfalls auf dem Grill leicht erwärmen.

Jeweils 1 Käsescheibe und 1 Wurst in 1 Brötchen legen und
im Ofen weitere 3 Minuten erwärmen, bis der Käse schmilzt.

Die Hot Dogs anschließend mit Ketchup, Senf und Röstzwiebeln befüllen.

Gerne können Sie die Hot Dogs auch mit anderen Zutaten befüllen: z. B. Tomaten, Salat und roten Zwiebeln.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Hot Dogs sind ein zeitloser Klassiker für Genießer jeden Alters. Ihre einfache Zubereitung und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung machen sie besonders ansprechend. Dieses Rezept für Hot Dogs kombiniert zarte Wiener Würstchen mit dem würzigen Geschmack von Cheddar-Käse. Die Brötchen werden im Ofen leicht angewärmt, um eine angenehme Konsistenz zu erzielen. Durch die Kombination von Ketchup und Senf erhält der Hot Dog seinen charakteristischen Geschmack. Die Zugabe von Röstzwiebeln sorgt für eine zusätzliche aromatische Dimension und einen knusprigen Kontrast. Für Grillfans bietet sich auch die Möglichkeit, die Würstchen und Brötchen auf dem Grill zuzubereiten, was ihnen ein leicht rauchiges Aroma verleiht. Die Vielfalt der möglichen Ergänzungen wie Tomaten, Salat und rote Zwiebeln erlaubt es Ihnen, den Hot Dog individuell zu gestalten. Diese vielseitigen Leckerbissen sind perfekt für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereitet.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Würstchen
4 Stk Wiener
Hot-Dog-Brötchen
4 Stk
Cheddar
4 Scheibe
Ketchup
4 EL
Senf
4 EL
Röstzwiebeln
6 EL

Schritt 1/5

Wasser in einem Topf aufkochen und von der Herdplatte nehmen.

Die Würstchen hineingeben und etwa 10 Minuten mit leicht geöffnetem Deckel erwärmen. Alternativ können Sie die Würstchen auch auf dem Grill zubereiten.
Die Würstchen so lange erhitzen bis sie schön durch sind.

Die Brötchen der Länge nach einschneiden und im heißen Backofen bei 160 °C auf dem Rost auf der mittleren Schiene 3 Minuten erwärmen (Umluft ist nicht empfehlenswert) oder ebenfalls auf dem Grill leicht erwärmen.

Jeweils 1 Käsescheibe und 1 Wurst in 1 Brötchen legen und
im Ofen weitere 3 Minuten erwärmen, bis der Käse schmilzt.

Die Hot Dogs anschließend mit Ketchup, Senf und Röstzwiebeln befüllen.

Fertig !!

Zwei belegte Hotdog-Brötchen mit Salat, Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Senf und Ketchup auf einem Teller, dekoriert mit Petersilie.

Wir wünschen guten Appetit!

Wasser in einem Topf aufkochen und von der Herdplatte nehmen.

Die Würstchen hineingeben und etwa 10 Minuten mit leicht geöffnetem Deckel erwärmen. Alternativ können Sie die Würstchen auch auf dem Grill zubereiten.
Die Würstchen so lange erhitzen bis sie schön durch sind.

Die Brötchen der Länge nach einschneiden und im heißen Backofen bei 160 °C auf dem Rost auf der mittleren Schiene 3 Minuten erwärmen (Umluft ist nicht empfehlenswert) oder ebenfalls auf dem Grill leicht erwärmen.

Jeweils 1 Käsescheibe und 1 Wurst in 1 Brötchen legen und
im Ofen weitere 3 Minuten erwärmen, bis der Käse schmilzt.

Die Hot Dogs anschließend mit Ketchup, Senf und Röstzwiebeln befüllen.

Gerne können Sie die Hot Dogs auch mit anderen Zutaten befüllen: z. B. Tomaten, Salat und roten Zwiebeln.

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen