Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Kalbsschnitzel in Morchel-Eihülle

Mit Frühlingssalat aus Spinat, Kresse, Sprossen und Kernen

Gesamtzeit

33

Zubereitung

30

leicht

Orange Plakette mit gezacktem Rand, weißer Schrift „Kochen mit Globus“ und einer weißen Kochmütze über dem Wort „Kochen“.

Zutatenliste

1 PKG Spinatsalat
1 Schale Gartenkresse
1 Schale Sprossen
Radieschen, alternativ: Alfalfa
6 EL Salatkerne-Mix
1 EL Rapsöl
nativ
10 g Morcheln
getrocknet
4 Stk Kalbsschnitzel
à 80 g, Oberschale oder Rücken-Lachs
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
weiß
60 g Mehl
ggf. glutenfreies Mehl
4 Stk Eier
80 g Parmesan
gerieben
2 EL Butterschmalz
40 ml Essig
hell
1 EL Senf
80 ml Rapsöl
2 EL Bärlauchpesto

So wird’s gemacht

Salat, Kresse und Sprossen waschen und trocknen. In einer Pfanne die Kerne mit etwas Öl rösten. Danach auf einem Küchenkrepp abkühlen lassen.

Morcheln in warmem Wasser einweichen, klein schneiden und gründlich von Sand oder Unreinheiten befreien.

Morcheln sehr fein schneiden und gut abtrocknen. Kalbsschnitzel, falls notwendig, etwas plattieren.

Salzen, pfeffern und in Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen.

Eier und Parmesan schaumig rühren. Morchelstückchen unterrühren. Eine Pfanne mit dem Butterschmalz erhitzen.

Die bemehlten Schnitzel durch die Eimasse ziehen und in die Pfanne geben.

Schnitzel auf jeder Seite etwa 3 Minuten langsam garen, bis sie goldbraun sind.

Für die Salatsoße: Essig, Senf, Öl, Pesto und Gewürze gründlich mischen und abschmecken.

Salatsauce

Salate anrichten und mit der Salatsoße begießen. Schnitzel, Kerne, Kresse und Sprossen obenauf dekorieren.

Ein goldbrauner Gemüsebratling liegt auf frischem Salat mit Sprossen, Nüssen und Kernen auf einer rechteckigen Glasplatte.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Kalbsschnitzel in Morchel-Eihülle bieten eine raffinierte Möglichkeit, ein klassisches Gericht neu zu interpretieren. Dank der Kombination aus zartem Kalbfleisch und einer knusprigen Hülle aus Parmesan und Morcheln, entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis. Die Morcheln, die zuvor in warmem Wasser eingeweicht werden, verleihen dem Gericht eine delikate, erdige Note. Die einfache Zubereitung macht es ideal für Hobbyköche, die nach etwas Besonderem suchen. Die frische Beilage aus Spinatsalat, Kresse und Sprossen sorgt zusätzlich für einen Frischekick. Die gerösteten Salatkerne bringen eine nussige Komponente ins Spiel, die den Salat wunderbar abrundet. Dank einer feinen Vinaigrette aus hellem Essig, Senf und Bärlauchpesto wird der Salat zu einem wahren Hochgenuss. Dieses Rezept ist perfekt für ein Familienessen oder ein gemütliches Dinner zu zweit geeignet.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Spinatsalat
1 PKG
Gartenkresse
1 Schale
Sprossen
1 Schale Radieschen, alternativ: Alfalfa
Salatkerne-Mix
6 EL
Rapsöl
1 EL nativ
Morcheln
10 g getrocknet
Kalbsschnitzel
4 Stk à 80 g, Oberschale oder Rücken-Lachs
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 Prise weiß
Mehl
60 g ggf. glutenfreies Mehl
Eier
4 Stk
Parmesan
80 g gerieben
Butterschmalz
2 EL
Essig
40 ml hell
Senf
1 EL
Rapsöl
80 ml
Bärlauchpesto
2 EL

Schritt 1/10

Salat, Kresse und Sprossen waschen und trocknen. In einer Pfanne die Kerne mit etwas Öl rösten. Danach auf einem Küchenkrepp abkühlen lassen.

Morcheln in warmem Wasser einweichen, klein schneiden und gründlich von Sand oder Unreinheiten befreien.

Morcheln sehr fein schneiden und gut abtrocknen. Kalbsschnitzel, falls notwendig, etwas plattieren.

Salzen, pfeffern und in Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen.

Eier und Parmesan schaumig rühren. Morchelstückchen unterrühren. Eine Pfanne mit dem Butterschmalz erhitzen.

Die bemehlten Schnitzel durch die Eimasse ziehen und in die Pfanne geben.

Schnitzel auf jeder Seite etwa 3 Minuten langsam garen, bis sie goldbraun sind.

Für die Salatsoße: Essig, Senf, Öl, Pesto und Gewürze gründlich mischen und abschmecken.

Salate anrichten und mit der Salatsoße begießen. Schnitzel, Kerne, Kresse und Sprossen obenauf dekorieren.

Fertig !!

Ein goldbrauner Gemüsebratling liegt auf frischem Salat mit Sprossen, Nüssen und Kernen auf einer rechteckigen Glasplatte.

Wir wünschen guten Appetit!

Salat, Kresse und Sprossen waschen und trocknen. In einer Pfanne die Kerne mit etwas Öl rösten. Danach auf einem Küchenkrepp abkühlen lassen.

Morcheln in warmem Wasser einweichen, klein schneiden und gründlich von Sand oder Unreinheiten befreien.

Morcheln sehr fein schneiden und gut abtrocknen. Kalbsschnitzel, falls notwendig, etwas plattieren.

Salzen, pfeffern und in Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen.

Eier und Parmesan schaumig rühren. Morchelstückchen unterrühren. Eine Pfanne mit dem Butterschmalz erhitzen.

Die bemehlten Schnitzel durch die Eimasse ziehen und in die Pfanne geben.

Schnitzel auf jeder Seite etwa 3 Minuten langsam garen, bis sie goldbraun sind.

Für die Salatsoße: Essig, Senf, Öl, Pesto und Gewürze gründlich mischen und abschmecken.

Salatsauce

Salate anrichten und mit der Salatsoße begießen. Schnitzel, Kerne, Kresse und Sprossen obenauf dekorieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen