Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
ein Klassiker aus der Tiroler Küche
Gesamtzeit
220
Zubereitung
40
mittel
Für die Brühe Zwiebel mit Schale halbieren und in einer Pfanne ohne Fett die Schnittfläche anbraten. Einen großen Topf mit Wasser befüllen. Suppengrün grob würfeln und mit Markknochen, Zwiebel, Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, 1–2 TL Salz, etwas Muskat und Petersilie in den Topf geben. Auf kleiner Hitze langsam erwärmen, dann auf mittlere Hitze stellen und ca. 180 Minuten sieden lassen.
Die fertige Brühe durch ein Sieb passieren und mit Salz und Muskat abschmecken.
Für die Knödel Zwiebel schälen, fein würfeln und in Butter andünsten. Vom Herd nehmen und Milch hinzugeben. Die Milchmischung dann über die Semmelwürfel gießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Eier mit Salz und Muskat verrühren. Käse reiben und Petersilie hacken. Alles unter die Semmelmasse mischen. Daraus 8 bis 12 flache Knödel formen und in Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne beidseitig goldbraun braten. Rinderbrühe mit Kaspressknödeln servieren und mit etwas gehacktem Schnittlauch garnieren.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Kaspressknödelsuppe ist ein herzhaftes, traditionelles Gericht, das durch die Kombination einer aromatischen Rinderbrühe mit würzigen Käseknödeln besticht. Die Zubereitung beginnt mit einer sorgfältig zubereiteten Brühe, die durch das lange Sieden von Rindermarkknochen, Suppengrün und verschiedenen Gewürzen eine tiefe, reichhaltige Geschmacksbasis bildet. Diese Brühe wird anschließend durch ein Sieb passiert, um eine klare Suppe zu erhalten, die mit Salz und Muskat verfeinert wird.Der besondere Reiz dieser Suppe liegt in den Kaspressknödeln, die durch die Mischung von Semmelwürfeln, Eiern, würzigem Bergkäse und frischen Kräutern wie Petersilie ihren einzigartigen Geschmack erhalten. Diese flach geformten Knödel werden in Butter goldbraun gebraten und servieren als gehaltvolle Einlage, die perfekt zur würzigen Brühe passt. Das Gericht wird durch den frischen Schnittlauch vollendet, der eine leichte Frische hinzufügt und es optisch ansprechend abrundet.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/4
Für die Brühe Zwiebel mit Schale halbieren und in einer Pfanne ohne Fett die Schnittfläche anbraten. Einen großen Topf mit Wasser befüllen. Suppengrün grob würfeln und mit Markknochen, Zwiebel, Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, 1–2 TL Salz, etwas Muskat und Petersilie in den Topf geben. Auf kleiner Hitze langsam erwärmen, dann auf mittlere Hitze stellen und ca. 180 Minuten sieden lassen.
Die fertige Brühe durch ein Sieb passieren und mit Salz und Muskat abschmecken.
Für die Knödel Zwiebel schälen, fein würfeln und in Butter andünsten. Vom Herd nehmen und Milch hinzugeben. Die Milchmischung dann über die Semmelwürfel gießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Eier mit Salz und Muskat verrühren. Käse reiben und Petersilie hacken. Alles unter die Semmelmasse mischen. Daraus 8 bis 12 flache Knödel formen und in Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne beidseitig goldbraun braten. Rinderbrühe mit Kaspressknödeln servieren und mit etwas gehacktem Schnittlauch garnieren.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Für die Brühe Zwiebel mit Schale halbieren und in einer Pfanne ohne Fett die Schnittfläche anbraten. Einen großen Topf mit Wasser befüllen. Suppengrün grob würfeln und mit Markknochen, Zwiebel, Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, 1–2 TL Salz, etwas Muskat und Petersilie in den Topf geben. Auf kleiner Hitze langsam erwärmen, dann auf mittlere Hitze stellen und ca. 180 Minuten sieden lassen.
Die fertige Brühe durch ein Sieb passieren und mit Salz und Muskat abschmecken.
Für die Knödel Zwiebel schälen, fein würfeln und in Butter andünsten. Vom Herd nehmen und Milch hinzugeben. Die Milchmischung dann über die Semmelwürfel gießen und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Eier mit Salz und Muskat verrühren. Käse reiben und Petersilie hacken. Alles unter die Semmelmasse mischen. Daraus 8 bis 12 flache Knödel formen und in Öl oder Butterschmalz in einer Pfanne beidseitig goldbraun braten. Rinderbrühe mit Kaspressknödeln servieren und mit etwas gehacktem Schnittlauch garnieren.