Zum Seiteninhalt

Reiben

Gesunde und nährstoffreiche Speisen weisen meist einen großen Anteil an Gemüse auf. Sie zerkleinern dieses auf vielerlei Arten, unter anderem mit einer Reibe. Diese Methode ist allgemein als Reiben bekannt.

Geriebene Karotten liegen auf einem dunklen Holzbrett neben einer Reibe und einer angeschnittenen Karotte.

Welche Lebensmittel lassen sich reiben?

Mithilfe einer Küchenreibe bereiten Sie die unterschiedlichsten Zutaten auf ihre Verwendung vor. Besonders beliebt sind Karotten und Käse. Darüber hinaus lassen sich Obst und Schokolade fein reiben. Auch Gewürze wie Muskat oder Ingwer sind kein Problem.

Eine Hand reibt Zitronenschale über eine Schale mit gehackter Petersilie, Knoblauch und Zwiebeln, daneben liegen Zitronen und Messer.

Wie fein müssen die Zutaten sein?

Beim Thema Größe entscheiden Sie, wie fein Sie die Lebensmittel reiben möchten. Die meisten Küchenreiben haben mehrere Flächen, mit denen Sie die Zutaten bearbeiten. Hier kommt es auf Ihren persönlichen Geschmack an. Denken Sie aber daran, eine Schale oder eine Schüssel als Auffangbehälter bereitzustellen, der groß genug ist, damit nichts danebengeht.

Tipp

Wie wird eine Reibe wieder sauber?

Nach der Nutzung reinigen Sie das praktische Küchengerät einfach mit etwas Spülmittel und einer Spülbürste. Hartnäckige Stückchen lösen Sie, indem Sie Würfelzucker reiben.

Dies könnte Sie auch interessieren

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen