Wässern
Als Wässern bezeichnet man das gründliche Abspülen oder auch Einweichen von Lebensmitteln. Das Wasser schwemmt zum Beispiel Schmutz oder zu viel Salz aus. Aber auch bei der Vorbereitung von Tontöpfen für den Ofen wird ein Wasserbad genutzt.
Wie wässert man richtig?
Am besten ist eine Schüssel oder das Waschbecken zum Wässern von Lebensmitteln und Tontöpfen. Verzichten Sie darauf, unter fließendem Wasser die Lebensmittel nur abzuspülen. Im Wasserbad gelingt die Säuberung gründlicher und Sie sparen zugleich Wasser.
Beim Quellen von Lebensmitteln ist eine Schüsse oder ein Topf mit Deckel die beste Wahl.
Häufige Fragen zum Thema Wässern
Womit wässert man?
Gewässert wird mit kaltem, sauberem Wasser.
Wie lange dauert das Wässern?
Der Vorgang kann wenige Minuten oder aber auch Stunden dauern. Wenn zum Beispiel Bittertsoffe aus dem Chicorée oder zu viel Salz aus Matjes ausgeschwemmt werden sollen, dann ist ein circa 30-minütiges Bad hilfreich.
Wie oft wässert man?
Sie können den Vorgang so lange wiederholen, bis alle unerwünschten Stoffe beseitigt sind.