Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
65
Zubereitung
30
leicht
Ob als Weihnachtsgeschenk für die Liebsten oder als besondere Überraschung – der Kuchen im Glas ist einfach zubereitet. Die beiden Rezeptvarianten können natürlich individuell angepasst und abgewandelt werden. Die Gummiringe der Gläser in kaltes Wasser einlegen und einweichen lassen.
Die Butter zusammen mit der Herrenschokolade in einem Topf schmelzen.
In der Zwischenzeit den Zucker mit den Eiern in einer Schüssel verrühren.
Die restlichen Zutaten zusammen mit der Butter-Schokoladenmasse zu der Eiermasse geben und alles mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
Die Masse in einen Spritzbeutel geben und den Teig gleichmäßig in die Weckgläser füllen. Darauf achten, dass diese sauber sind.
Die Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 35 Minuten backen. Auf jeden Fall eine Stäbchenprobe machen und die Gläser sofort nach dem Backen mit dem Gummiring und dem Deckel verschließen. Somit entsteht in dem Glas ein Vakuum, welches den Kuchen haltbar macht.
Die Butter mit dem braunen Zucker, dem Salz und dem Vanilleextrakt cremig rühren. Anschließend die restlichen Zutaten hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit er nicht braun wird.
Die Walnüsse grob hacken, das Marzipan in kleine Stücke zupfen und alle Zutaten miteinander verrühren.
Die Apfelfüllung unter den Teig heben und in die Gläser füllen.
Die Bratapfelkuchen wie oben beschrieben backen. Nach dem Abkühlen können die verschlossenen Gläser hübsch verpackt und verschenkt werden.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Der Kuchen im Glas bietet eine wunderbare Möglichkeit, die klassischen Aromen von Schokoladenkuchen und Bratapfelkuchen in praktischen Portionen zu erleben. Dieser Rezeptvorschlag vereint die Saftigkeit von Schokoladenkuchen mit einer verführerischen Bratapfelvariante. Der Schokoladenkuchen überzeugt durch seine Intensität aus Herrenschokolade und backfesten Schokodrops, ergänzt mit einer dezenten Note von Kardamom und Vanille. Die Mischung aus Butter, Zucker und Eiern sorgt für eine makellose Basis.Der Bratapfelkuchen hingegen verwöhnt durch seine würzige Zimtnote und die knackigen Walnüsse, ergänzt durch ein fruchtiges Apfel-Marzipan-Innere. Beide Kuchenvarianten werden nach dem Backen im Glas verschlossen, was ihre Frische bewahrt und sie zu idealen Mitbringseln für Freunde und Familie macht. Diese Backidee ist sowohl praktisch für den Alltag als auch besonders geeignet für kleine Geschenke, die garantiert Freude bereiten. Egal ob als süßer Genuss zum Kaffee oder als Überraschung für Gäste, die "Kuchen im Glas" passen perfekt zu jeder Gelegenheit.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 4Portionen
Schritt 1/13
Die Butter zusammen mit der Herrenschokolade in einem Topf schmelzen.
In der Zwischenzeit den Zucker mit den Eiern in einer Schüssel verrühren.
Die restlichen Zutaten zusammen mit der Butter-Schokoladenmasse zu der Eiermasse geben und alles mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
Die Masse in einen Spritzbeutel geben und den Teig gleichmäßig in die Weckgläser füllen. Darauf achten, dass diese sauber sind.
Die Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 35 Minuten backen. Auf jeden Fall eine Stäbchenprobe machen und die Gläser sofort nach dem Backen mit dem Gummiring und dem Deckel verschließen. Somit entsteht in dem Glas ein Vakuum, welches den Kuchen haltbar macht.
Die Butter mit dem braunen Zucker, dem Salz und dem Vanilleextrakt cremig rühren. Anschließend die restlichen Zutaten hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit er nicht braun wird.
Die Walnüsse grob hacken, das Marzipan in kleine Stücke zupfen und alle Zutaten miteinander verrühren.
Die Apfelfüllung unter den Teig heben und in die Gläser füllen.
Die Bratapfelkuchen wie oben beschrieben backen. Nach dem Abkühlen können die verschlossenen Gläser hübsch verpackt und verschenkt werden.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Die Butter zusammen mit der Herrenschokolade in einem Topf schmelzen.
In der Zwischenzeit den Zucker mit den Eiern in einer Schüssel verrühren.
Die restlichen Zutaten zusammen mit der Butter-Schokoladenmasse zu der Eiermasse geben und alles mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
Die Masse in einen Spritzbeutel geben und den Teig gleichmäßig in die Weckgläser füllen. Darauf achten, dass diese sauber sind.
Die Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 170 °C Ober-/Unterhitze für etwa 35 Minuten backen. Auf jeden Fall eine Stäbchenprobe machen und die Gläser sofort nach dem Backen mit dem Gummiring und dem Deckel verschließen. Somit entsteht in dem Glas ein Vakuum, welches den Kuchen haltbar macht.
Die Butter mit dem braunen Zucker, dem Salz und dem Vanilleextrakt cremig rühren. Anschließend die restlichen Zutaten hinzugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, damit er nicht braun wird.
Die Walnüsse grob hacken, das Marzipan in kleine Stücke zupfen und alle Zutaten miteinander verrühren.
Die Apfelfüllung unter den Teig heben und in die Gläser füllen.
Die Bratapfelkuchen wie oben beschrieben backen. Nach dem Abkühlen können die verschlossenen Gläser hübsch verpackt und verschenkt werden.