Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Kürbisbrot

Gesamtzeit

135

Zubereitung

75

leicht

Grüner Kreis mit weißer Schrift „Bewusst genießen“, darüber ein hellgrünes Blatt, Hintergrund ist dunkelgrau.

Zutatenliste

Kürbisbrot

Topping

Kürbispüree

So wird’s gemacht

Ein braun gebackenes Brot mit Kürbiskernen und Pekannüssen liegt in Backpapier in einer weißen Backform auf einem Holztisch.

Für ca. 12 Portionen

Für eine Kastenform mit 26 cm Länge

Zubereitung Kürbispüree

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Die Kürbishälften mit der Schnittseite nach unten auf das Backblech geben und 55 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Leicht abkühlen lassen. Anschließend die Kürbisstücke im Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren.

Brot

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Alle trockenen Zutaten außer den Kokosblütenzucker vermischen.

In einer zweiten Schüssel das Kürbispüree mit dem Apfelmus, Kokosblütenzucker, Apfelessig, Rapsöl und Mandeldrink leicht schaumig schlagen.

Die Kürbismischung zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Holzlöffel kurz, aber sorgfältig vermengen. Der Teig sollte nicht zu lange gerührt werden, da er sonst einfallen könnte.

Den Teig in die Kastenform geben und auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen.

Den Stäbchentest machen und vor dem Anschneiden komplett abkühlen lassen.

Fertigstellung

Mit Pekannüssen, Kürbiskernen und Ahornsirup dekorieren. Auch Nussmuse bzw. Tahini passen perfekt dazu.

Tipp: Das Brot schmeckt am besten 1 Tag nach dem Backen und getoastet ist es ein absolutes Highlight.

Ein angeschnittener Kürbiskuchen mit Nüssen und Kernen, daneben Apfelmus im Glas und Zutaten wie Mehl und Vanillepaste.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Kürbisbrot erfreut sich insbesondere in der Herbstzeit großer Beliebtheit und ist durch seine vielfältigen, warmen Aromen ein echter Genuss. Dieses Rezept kombiniert die weiche Konsistenz von Kürbispüree mit der Würze von Zimt, Ingwer und einer Prise Muskatnuss. Die Mischung aus Weizen- und Dinkelmehl sorgt für eine nahrhafte und zugleich delikate Basis. Ein Hauch von Vanilleextrakt unterstreicht die süßen Nuancen des Brotes. Der Teig enthält keine traditionellen Eier oder Butter und wird stattdessen durch Apfelmus und Mandel-Drink zu einer feinen, saftigen Konsistenz gebracht.Die Dekoration mit Pekannüssen und Kürbiskernen verleiht dem Brot nicht nur einen optischen Reiz, sondern sorgt auch für einen knusprigen Akzent. Ein Hauch von Ahornsirup kann nach Belieben hinzugefügt werden, um dem Kürbisbrot zusätzliche Süße zu verleihen. Dieses Rezept ist ideal für alle, die den würzigen Geschmack von Kürbis und Gewürzen schätzen.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Kürbisbrot

Weizenmehl
120 g
Dinkelmehl
120 g
Weinstein-Backpulver
1 TL 1-1,5
Natron
1 TL
Salz
0,33 TL Steinsalz
Ceylon-Zimt
1 TL 1-1,5
Ingwer
0,5 TL
Nelken
1 Prise gemahlen
Kardamom
1 Prise gemahlen
Muskatnuss
1 Prise gemahlen
Vanilleextrakt
1 TL 1-1,5
Kürbispüree
350 g
Apfelessig
1 TL
Apfelmus
150 g bzw. Apfelmark
Kokosblütenzucker
80 g
Rapsöl
80 ml
Mandel-Drink
50 ml

Topping

Pekannüsse
2 EL
Kürbiskerne
2 EL
Ahornsirup
nach Bedarf

Kürbispüree

Hokkaidokürbis
1

Schritt 1/10

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Die Kürbishälften mit der Schnittseite nach unten auf das Backblech geben und 55 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Leicht abkühlen lassen. Anschließend die Kürbisstücke im Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren.

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Alle trockenen Zutaten außer den Kokosblütenzucker vermischen.

In einer zweiten Schüssel das Kürbispüree mit dem Apfelmus, Kokosblütenzucker, Apfelessig, Rapsöl und Mandeldrink leicht schaumig schlagen.

Die Kürbismischung zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Holzlöffel kurz, aber sorgfältig vermengen. Der Teig sollte nicht zu lange gerührt werden, da er sonst einfallen könnte.

Den Teig in die Kastenform geben und auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen.

Den Stäbchentest machen und vor dem Anschneiden komplett abkühlen lassen.

Mit Pekannüssen, Kürbiskernen und Ahornsirup dekorieren. Auch Nussmuse bzw. Tahini passen perfekt dazu.

Fertig !!

Ein braun gebackenes Brot mit Kürbiskernen und Pekannüssen liegt in Backpapier in einer weißen Backform auf einem Holztisch.

Wir wünschen guten Appetit!

Zubereitung Kürbispüree

Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Die Kürbishälften mit der Schnittseite nach unten auf das Backblech geben und 55 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist. Leicht abkühlen lassen. Anschließend die Kürbisstücke im Mixer oder mit einem Pürierstab fein pürieren.

Brot

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Alle trockenen Zutaten außer den Kokosblütenzucker vermischen.

In einer zweiten Schüssel das Kürbispüree mit dem Apfelmus, Kokosblütenzucker, Apfelessig, Rapsöl und Mandeldrink leicht schaumig schlagen.

Die Kürbismischung zu den trockenen Zutaten geben und mit einem Holzlöffel kurz, aber sorgfältig vermengen. Der Teig sollte nicht zu lange gerührt werden, da er sonst einfallen könnte.

Den Teig in die Kastenform geben und auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen.

Den Stäbchentest machen und vor dem Anschneiden komplett abkühlen lassen.

Fertigstellung

Mit Pekannüssen, Kürbiskernen und Ahornsirup dekorieren. Auch Nussmuse bzw. Tahini passen perfekt dazu.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung