Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Lebkuchenmann-Torte

Gesamtzeit

635

Zubereitung

120

mittel

Zutatenliste

Lebkuchen-Biskuit

Zartbitter-Schoko-Aufschlagcreme

Weiße-Schoko-Aufschlagcreme

Dekoration

So wird’s gemacht

Backform: 1 x rechteckige Backform (38 x 7 x 25 cm) (z. B. von Zenker)

Lebkuchen-Biskuit

Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine rechteckige Backform mit Backpapier auskleiden. Anschließend Eier, Zucker und Salz bei mittlerer Stufe etwa 15 Minuten hell cremig aufschlagen. Zunächst das Öl und anschließend die Milch nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Danach Mehl, Kakao, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen, auf die Ei-Zucker-Öl-Masse sieben und vorsichtig unterheben. Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform streichen und etwa 35 Minuten im Ofen backen.

Zartbitter-Schoko-Aufschlagcreme & Weiße Schoko-Aufschlagcreme

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schokolade klein hacken. Schlagsahne zum Kochen bringen. Topf vom Herd ziehen, Gelatine in der heißen Flüssigkeit auflösen, Schokolade hinzugeben und alles mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis man eine glatte Masse erhält. Schlagcreme hinzufügen, die Masse glatt pürieren und über Nacht kalt stellen. Die Aufschlagcreme vor dem Schichten steif schlagen.

Die Weiße Schoko-Aufschlagcreme wird nach demselben Prinzip hergestellt.

Fertigstellung

Eine Lebkuchenmann-Schablone auf den vollständig ausgekühlten Biskuit legen und mithilfe der Schablone einen Lebkuchenmann ausschneiden. Den Biskuit anschließend einmal quer in der Mitte durchschneiden, sodass zwei gleichdicke Bodenschichten entstehen. Den Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit Kirschsaft tränken. 400 g Zartbitter-Schokocreme auf den ersten Boden streichen und die Amarenakirschen darauf verteilen. Den zweiten Boden vorsichtig darauf setzen und den Lebkuchenmann mit der restlichen Zartbitter-Schokocreme gleichmäßig einstreichen.

Die weiße Schokocreme auf drei Schüsseln aufteilen: einen Teil naturbelassen, die übrigen Teile rosa und schwarz einfärben. Den Lebkuchenmann anschließend mit den eingefärbten Cremes nach Belieben dekorieren.

Große Lebkuchenfigur mit Augen, Mund und Herzen aus Zuckerdekor auf einem Holzbrett, Hintergrund in Rosa und Beige. Schokoladenkuchen in Lebkuchenform mit Creme-Dekoration, zwei Blaubeeren als Augen und rosa Herzen auf hellem Holzbrett. Packung GLOBUS Weizenmehl Type 405 vor brauner Lebkuchenfigur mit Augen, Herzdekor und weißem Lächeln aus Zuckerguss. Eine Hand hält eine GLOBUS-Weizenmehl-Packung vor einem Lebkuchenmann mit Zuckerdekoration, Hintergrund ist unscharf. Schokoladenkuchenaufschnitt mit Schokocreme und Fruchtfüllung auf Holzuntergrund, dekoriert mit kleinen hellen Schokokugeln.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Die Lebkuchenmann-Torte verbindet winterliche Aromen mit feiner Schokoladencreme und fruchtigen Amarenakirschen zu einem festlichen Genussmoment. Der lockere Lebkuchen-Biskuit erhält durch Kakao und Lebkuchengewürz seinen typischen Geschmack und wird nach dem Backen mit Kirschsaft verfeinert. Zwischen den Böden sorgt eine cremige Zartbitter-Schoko-Aufschlagcreme in Kombination mit saftigen Amarenakirschen für eine ausgewogene Balance aus Süße und Fruchtigkeit. Die weiße Schokoladencreme rundet das Ganze harmonisch ab und bietet gleichzeitig vielfältige Dekorationsmöglichkeiten. Durch das Ausschneiden in Form eines Lebkuchenmanns wird die Torte zu einem echten Blickfang auf jeder weihnachtlichen Kaffeetafel. Nach einer langen Kühlzeit entfalten sich alle Aromen perfekt – ideal zum Vorbereiten für besondere Anlässe in der Adventszeit.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Lebkuchen-Biskuit

Eier
6 zimmerwarm
Zucker
285 g
Salz
1 Prise
Öl
260 g
Milch
285 g
Mehl
375 g GLOBUS Qualitätsmarke
Backkakao
30 g
Backpulver
22 g
Lebkuchengewürz
1 TL
Amarenakirschen
140 g um Schichten
Amarenakirsch-Saft
50 ml

Zartbitter-Schoko-Aufschlagcreme

Gelatine
4 Blätter
Schlagsahne
200 g
Zartbitterschokolade
200 g weiß
Schlagcreme
500 g

Weiße-Schoko-Aufschlagcreme

Gelatine
2 Blätter
Schlagsahne
200 g
Weiße Schokolade
100 g
Schlagcreme
250 g

Dekoration

Lebensmittelfarbe
rosa & schwarz

Schritt 1/8

Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine rechteckige Backform mit Backpapier auskleiden. Anschließend Eier, Zucker und Salz bei mittlerer Stufe etwa 15 Minuten hell cremig aufschlagen. Zunächst das Öl und anschließend die Milch nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Danach Mehl, Kakao, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen, auf die Ei-Zucker-Öl-Masse sieben und vorsichtig unterheben. Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform streichen und etwa 35 Minuten im Ofen backen.

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schokolade klein hacken. Schlagsahne zum Kochen bringen. Topf vom Herd ziehen, Gelatine in der heißen Flüssigkeit auflösen, Schokolade hinzugeben und alles mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis man eine glatte Masse erhält. Schlagcreme hinzufügen, die Masse glatt pürieren und über Nacht kalt stellen. Die Aufschlagcreme vor dem Schichten steif schlagen.

Die Weiße Schoko-Aufschlagcreme wird nach demselben Prinzip hergestellt.

Eine Lebkuchenmann-Schablone auf den vollständig ausgekühlten Biskuit legen und mithilfe der Schablone einen Lebkuchenmann ausschneiden. Den Biskuit anschließend einmal quer in der Mitte durchschneiden, sodass zwei gleichdicke Bodenschichten entstehen. Den Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit Kirschsaft tränken. 400 g Zartbitter-Schokocreme auf den ersten Boden streichen und die Amarenakirschen darauf verteilen. Den zweiten Boden vorsichtig darauf setzen und den Lebkuchenmann mit der restlichen Zartbitter-Schokocreme gleichmäßig einstreichen.

Die weiße Schokocreme auf drei Schüsseln aufteilen: einen Teil naturbelassen, die übrigen Teile rosa und schwarz einfärben. Den Lebkuchenmann anschließend mit den eingefärbten Cremes nach Belieben dekorieren.

Fertig !!

Große Lebkuchenfigur mit Augen, Mund und Herzen aus Zuckerdekor auf einem Holzbrett, Hintergrund in Rosa und Beige.

Wir wünschen guten Appetit!

Lebkuchen-Biskuit

Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine rechteckige Backform mit Backpapier auskleiden. Anschließend Eier, Zucker und Salz bei mittlerer Stufe etwa 15 Minuten hell cremig aufschlagen. Zunächst das Öl und anschließend die Milch nach und nach unter die Ei-Zucker-Masse rühren. Danach Mehl, Kakao, Backpulver und Lebkuchengewürz mischen, auf die Ei-Zucker-Öl-Masse sieben und vorsichtig unterheben. Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform streichen und etwa 35 Minuten im Ofen backen.

Zartbitter-Schoko-Aufschlagcreme & Weiße Schoko-Aufschlagcreme

Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schokolade klein hacken. Schlagsahne zum Kochen bringen. Topf vom Herd ziehen, Gelatine in der heißen Flüssigkeit auflösen, Schokolade hinzugeben und alles mit einem Schneebesen gründlich verrühren, bis man eine glatte Masse erhält. Schlagcreme hinzufügen, die Masse glatt pürieren und über Nacht kalt stellen. Die Aufschlagcreme vor dem Schichten steif schlagen.

Die Weiße Schoko-Aufschlagcreme wird nach demselben Prinzip hergestellt.

Fertigstellung

Eine Lebkuchenmann-Schablone auf den vollständig ausgekühlten Biskuit legen und mithilfe der Schablone einen Lebkuchenmann ausschneiden. Den Biskuit anschließend einmal quer in der Mitte durchschneiden, sodass zwei gleichdicke Bodenschichten entstehen. Den Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit Kirschsaft tränken. 400 g Zartbitter-Schokocreme auf den ersten Boden streichen und die Amarenakirschen darauf verteilen. Den zweiten Boden vorsichtig darauf setzen und den Lebkuchenmann mit der restlichen Zartbitter-Schokocreme gleichmäßig einstreichen.

Die weiße Schokocreme auf drei Schüsseln aufteilen: einen Teil naturbelassen, die übrigen Teile rosa und schwarz einfärben. Den Lebkuchenmann anschließend mit den eingefärbten Cremes nach Belieben dekorieren.

Warenkunde zum Rezept