mit leckeren Aprikosen
60
leicht
80
g
Zucker
160
g
Butter
kalt
240
g
Mehl
1
Eigelb
1
Päckchen
Vanillezucker
1
Prise
Salz
2
EL
Milch
bei Bedarf
3
Eiweiß
2
Eigelb
1
Prise
Salz
300
Milch
50
g
Zucker
30
g
null
150
g
Marzipanrohmasse
70
g
Mandeln
gemahlen
1
Dose
Aprikose
3
EL
Aprikosenmarmelade
fein passiert
3
EL
Wasser
4
EL
Mandelstifte
Zucker und Butter mit den Händen, einer Küchenmaschine oder einem Mixer vermengen.
Mehl, Eigelb, Vanillezucker und Salz zufügen und schnell zu einem glatten Mürbteig verkneten. Wenn der Teig zu trocken ist, einfach ein wenig Milch zufügen. Abgedeckt für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Eine Tarteform oder eine Springform mit 30 cm Durchmesser einfetten. Am besten eignet sich eine Tarteform mit Hebeboden.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis mit 34 cm Durchmesser ausrollen, in die Tarteform legen und hineindrücken. Den überstehenden Rand abschneiden. Aus diesen Teigresten können beispielsweise Kekse gebacken werden.
Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen – so bleibt er beim Backen flach. Bei 180 °C Ober-/Unterhitze für 15 Minuten vorbacken.
Etwas Milch in einen kleinen Topf füllen.
Die Stärke hinzugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
Eigelb hinzufügen und erneut gut verrühren.
Die restliche Milch und die Hälfte des Zuckers hinzugeben und bei mittlerer Hitze eindicken lassen. Währenddessen immer weiterrühren. Den Pudding kurz zur Seite stellen und die Eiweiß mit dem Salz steif schlagen. Den restlichen Zucker hinzufügen und so lange weiterrühren, bis der Eischnee wieder steif ist. Marzipan fein reiben und zusammen mit den gemahlenen Mandeln in den warmen Pudding einrühren. Pudding unter den Eischnee heben und die Füllung auf der Tarte verteilen. Aprikosenhälften abtropfen lassen und auf der Tarte verteilen.
Anschließend für weitere 15 Minuten bei 180 °C fertig backen und etwas abkühlen lassen.
Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett rösten bis sie Farbe angenommen haben.
Die Marmelade mit Wasser verrühren und einmal aufkochen lassen. Tarte damit bestreichen und mit Mandeln bestreuen. Die Tarte wird kalt serviert.
1
2
3
4
5