Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.
Gesamtzeit
132
Zubereitung
120
leicht
Für den Mürbteig zunächst Mehl und Speisestärke vermischen.
Puderzucker, Vanillezucker, Butter und das Ei hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den kalten Teig kurz mit den Händen durchkneten, ausrollen und Kreise (ca. 4,5 cm Durchmesser) ausstechen.
Die Plätzchen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 12 Minuten backen bis sie auf der Unterseite etwas Farbe haben.
Das Marzipan in einen Gefrierbeutel oder in Frischhaltefolie geben, dünn ausrollen und mit dem gleichen Ausstecher, der für die Kekse verwendet wurde, ebenfalls Kreise ausstechen.
Auf den Boden der Kekse etwas Marmelade verteilen, einen Marzipankreis darauf geben und rundherum am Rand etwas andrücken.
Die Plätzchen am besten über Nacht stehen lassen und erst am nächsten Tag weiter verarbeiten.
Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen, die Plätzchen mit der Marzipanseite hineintauchen, eine Walnusshälfte oben drauf setzen und trocknen lassen.
Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?
1
2
3
4
5
Die Marzipan-Walnuss-Plätzchen bieten eine köstliche Kombination aus zartem Mürbteig, feinem Marzipan und knackigen Walnüssen. Diese süßen Leckereien sind ein wahrer Genuss für alle, die das Besondere lieben. Der Mürbteig wird mit einer Mischung aus Mehl und Speisestärke hergestellt, was den Plätzchen eine wundervoll zarte Konsistenz verleiht. Der Einsatz von Puderzucker und Vanillezucker sorgt für eine angenehme, dezente Süße. Nachdem der Teig im Kühlschrank geruht hat, werden die Plätzchen ausgestochen und gebacken, bis sie goldbraun sind. Die Aprikosenmarmelade gibt dem Ganzen eine fruchtige Note und harmoniert perfekt mit dem feinen Geschmack der Marzipanschicht. Die Krönung bildet die knackige Walnusshälfte, die mit zartbitterer Kuvertüre befestigt wird. Diese Plätzchen sind ideal für festliche Anlässe oder als besonderes Highlight zum Nachmittagskaffee. Bereiten Sie sich darauf vor, Familie und Freunde mit dieser herrlichen Kreation zu begeistern.
Einfach Kochen mit GLOBUS!
Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:
Zutaten 2Portionen
Schritt 1/8
Für den Mürbteig zunächst Mehl und Speisestärke vermischen.
Puderzucker, Vanillezucker, Butter und das Ei hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den kalten Teig kurz mit den Händen durchkneten, ausrollen und Kreise (ca. 4,5 cm Durchmesser) ausstechen.
Die Plätzchen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 12 Minuten backen bis sie auf der Unterseite etwas Farbe haben.
Das Marzipan in einen Gefrierbeutel oder in Frischhaltefolie geben, dünn ausrollen und mit dem gleichen Ausstecher, der für die Kekse verwendet wurde, ebenfalls Kreise ausstechen.
Auf den Boden der Kekse etwas Marmelade verteilen, einen Marzipankreis darauf geben und rundherum am Rand etwas andrücken.
Die Plätzchen am besten über Nacht stehen lassen und erst am nächsten Tag weiter verarbeiten.
Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen, die Plätzchen mit der Marzipanseite hineintauchen, eine Walnusshälfte oben drauf setzen und trocknen lassen.
Fertig !!
Wir wünschen guten Appetit!
Für den Mürbteig zunächst Mehl und Speisestärke vermischen.
Puderzucker, Vanillezucker, Butter und das Ei hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Den kalten Teig kurz mit den Händen durchkneten, ausrollen und Kreise (ca. 4,5 cm Durchmesser) ausstechen.
Die Plätzchen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 12 Minuten backen bis sie auf der Unterseite etwas Farbe haben.
Das Marzipan in einen Gefrierbeutel oder in Frischhaltefolie geben, dünn ausrollen und mit dem gleichen Ausstecher, der für die Kekse verwendet wurde, ebenfalls Kreise ausstechen.
Auf den Boden der Kekse etwas Marmelade verteilen, einen Marzipankreis darauf geben und rundherum am Rand etwas andrücken.
Die Plätzchen am besten über Nacht stehen lassen und erst am nächsten Tag weiter verarbeiten.
Die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen, die Plätzchen mit der Marzipanseite hineintauchen, eine Walnusshälfte oben drauf setzen und trocknen lassen.