Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Mediterrane Pizza-Schneckeninvasion

Gesamtzeit

39

Zubereitung

19

leicht

Kreisförmiges Logo mit grauem Hintergrund, orangefarbener Aufschrift „Kunden Rezepte“ und weißer Kochmütze darunter.

Zutatenliste

2 Päckchen Blätterteig
1 Becher Schmand
200 g Käse
Edamer oder Gouda
1 Stk Paprika
sehr klein gewürfelt
1 Handvoll Röstzwiebeln
klein geschnitten
Bärlauch
oder gefrorenes Basilikum
1 Salz
Pfeffer
Paprikapulver
edelsüß

So wird’s gemacht

Mehrere Schnecken aus Blätterteig mit Füllung liegen auf grünem Salat und sind mit Zahnstochern fixiert.

Außer Blätterteig alle Zutaten vermischen. Dies ist die Füllung der Schnecken.

Einen Blätterteig auf einem mit kaltem Wasser abgespülten nassen Holzbrett ausbreiten. Die Hälfte der Füllung darauf mit einem Messer oder Teigschaber verteilen. Den Blätterteig von der breiten Seite aus eng aufrollen.

1 Backblech mit Backpapier belegen und nun die Blätterteig-Rolle etwas dünner als 1cm schneiden und "Scheibe" um "Scheibe" auf das Backblech möglichst weit auseinander verteilen. Wer auch solche Schneckenkörper formen möchte, rollt den Anfang etwas auf...

Im vorgeheizten Backofen bei 170°C etwa 25 Minuten (je nach Bräunungswunsch) backen. Dann kurz auf dem Backblech abkühlen lassen und dann zum weiteren Abkühlen auf ein Kuchengitter geben.

Während die erste Hälfte im Backofen gart, kann man die zweite Hälfte vorbereiten. So hat man ca. 40-50 Schnecken, die sich für sämtliche Geburtstage oder Mitgebsel in die Schule als Fingerfood eignen.

Da es bei uns an Ostern einen Familienbrunch geben wird, bei dem jeder etwas zum Buffet beisteuern wird, werde ich auf jeden Fall diese Schnecken mitbringen. Hoffen wir auf eine Schneckeninvasion in den einzelnen Küchen und auf eine schneckenarme Gartensaison :)

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Mediterrane Pizza-Schnecken sind eine gelungene Kombination aus knusprigem Blätterteig und einer herzhaften, aromatischen Füllung. Diese kleinen Köstlichkeiten sind ideal für jede Gelegenheit, ob als Fingerfood auf Feiern, als Snack für zwischendurch oder als kinderfreundliche Mahlzeit. Die Zubereitung erfordert lediglich wenige Zutaten, darunter ein cremiger Schmand, würziger Edamer oder Gouda und knackige Paprikawürfel. Abgerundet wird das Ganze durch eine Prise Bärlauch oder Basilikum, was den Schnecken ihr besonderes Aroma verleiht. Die Röstzwiebeln sorgen für einen zusätzlichen leckeren Biss. Der Blätterteig wird mit der Füllung bestrichen, sorgfältig aufgerollt und in Scheiben geschnitten, bevor die Schnecken im Ofen goldbraun gebacken werden. Der Duft, der sich dabei entfaltet, verspricht eine mediterrane Geschmacksexplosion. Einfache Zubereitung und großer Geschmack – diese Pizza-Schnecken sind eine hervorragende Wahl für alle, die in der Küche gern kreativ werden.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Blätterteig
2 Päckchen
Schmand
1 Becher
Käse
200 g Edamer oder Gouda
Paprika
1 Stk sehr klein gewürfelt
Röstzwiebeln
1 Handvoll klein geschnitten
Bärlauch
oder gefrorenes Basilikum
Salz
1
Pfeffer
Paprikapulver
edelsüß

Schritt 1/5

Außer Blätterteig alle Zutaten vermischen. Dies ist die Füllung der Schnecken.

Einen Blätterteig auf einem mit kaltem Wasser abgespülten nassen Holzbrett ausbreiten. Die Hälfte der Füllung darauf mit einem Messer oder Teigschaber verteilen. Den Blätterteig von der breiten Seite aus eng aufrollen.

1 Backblech mit Backpapier belegen und nun die Blätterteig-Rolle etwas dünner als 1cm schneiden und "Scheibe" um "Scheibe" auf das Backblech möglichst weit auseinander verteilen. Wer auch solche Schneckenkörper formen möchte, rollt den Anfang etwas auf...

Im vorgeheizten Backofen bei 170°C etwa 25 Minuten (je nach Bräunungswunsch) backen. Dann kurz auf dem Backblech abkühlen lassen und dann zum weiteren Abkühlen auf ein Kuchengitter geben.

Während die erste Hälfte im Backofen gart, kann man die zweite Hälfte vorbereiten. So hat man ca. 40-50 Schnecken, die sich für sämtliche Geburtstage oder Mitgebsel in die Schule als Fingerfood eignen.

Fertig !!

Mehrere Schnecken aus Blätterteig mit Füllung liegen auf grünem Salat und sind mit Zahnstochern fixiert.

Wir wünschen guten Appetit!

Außer Blätterteig alle Zutaten vermischen. Dies ist die Füllung der Schnecken.

Einen Blätterteig auf einem mit kaltem Wasser abgespülten nassen Holzbrett ausbreiten. Die Hälfte der Füllung darauf mit einem Messer oder Teigschaber verteilen. Den Blätterteig von der breiten Seite aus eng aufrollen.

1 Backblech mit Backpapier belegen und nun die Blätterteig-Rolle etwas dünner als 1cm schneiden und "Scheibe" um "Scheibe" auf das Backblech möglichst weit auseinander verteilen. Wer auch solche Schneckenkörper formen möchte, rollt den Anfang etwas auf...

Im vorgeheizten Backofen bei 170°C etwa 25 Minuten (je nach Bräunungswunsch) backen. Dann kurz auf dem Backblech abkühlen lassen und dann zum weiteren Abkühlen auf ein Kuchengitter geben.

Während die erste Hälfte im Backofen gart, kann man die zweite Hälfte vorbereiten. So hat man ca. 40-50 Schnecken, die sich für sämtliche Geburtstage oder Mitgebsel in die Schule als Fingerfood eignen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung