Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Mettbällchen-Eintopf

Gesamtzeit

62

Zubereitung

45

leicht

Zutatenliste

500 g Mett
gewürzt
2 Stk Eigelb
Größe M
6 EL Semmelbrösel
1 kg Kartoffel
z.B. von Globus Gold
2 Stk Kohlrabi
etwa 700 g
600 g Karotten
2400 ml Gemüsebrühe
2 Stk Lorbeerblätter
1 Bund Schnittlauch
Salz
Pfeffer

So wird’s gemacht

Keramische Schale mit Gemüsesuppe und Fleischklößchen auf gestreiftem Stofftuch, daneben ein Löffel und gehackte Kräuter.

Mett mit Eigelb und Semmelbröseln verkneten, zu walnussgroßen Bällchen rollen, beiseite stellen.

Kartoffeln schälen, 2 cm groß würfeln und in kaltes Wasser legen.

Kohlrabi putzen, schälen und erst in 1 cm große Würfel und diese dann in ebenso große Würfel schneiden. Möhren putzen, schälen, längs halbieren und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Gemüsebrühe mit Lorbeerblatt aufkochen, abgetropfte Kartoffeln zugeben und 5 Minuten kochen. Kohlrabi und Möhren zugeben, aufkochen.

Mettbällchen in den Eintopf legen und etwa 12 Minuten kochen lassen. Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Schnittlauch in Röllchen bestreuen.

Globus-Weinempfehlung:Wir empfehlen dazu Villa Rillago Valpolicella .

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Der Mettbällchen-Eintopf ist ein herzhaftes Gericht, das sowohl an kalten Wintertagen als auch das ganze Jahr über köstlich schmeckt. Die Kombination aus saftigen Mettbällchen, nahrhaften Kartoffeln, knackigem Kohlrabi und süßen Karotten bietet ein harmonisches Geschmacksprofil. Diese Zutaten werden in einer aromatischen Gemüsebrühe gekocht, die durch Lorbeerblätter verfeinert wird, und machen den Eintopf zu einer wahren Geschmacksexplosion. Die Zubereitung erfordert keine außergewöhnlichen Kochkünste und ist deshalb auch für Hobbyköche geeignet. In wenigen Schritten entsteht ein sättigendes Essen, das sich ideal für Familienessen oder auch als Mahlzeit für Singles und Paare eignet. Der frische Schnittlauch sorgt dabei für eine feine Kräuternote und rundet das Gericht ab. Diese einfache, aber dennoch raffinierte Kreation wird sicherlich einen festen Platz in Ihrem kulinarischen Repertoire finden.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Mett
500 g gewürzt
Eigelb
2 Stk Größe M
Semmelbrösel
6 EL
Kartoffel
1 kg z.B. von Globus Gold
Kohlrabi
2 Stk etwa 700 g
Karotten
600 g
Gemüsebrühe
2400 ml
Lorbeerblätter
2 Stk
Schnittlauch
1 Bund
Salz
Pfeffer

Schritt 1/5

Mett mit Eigelb und Semmelbröseln verkneten, zu walnussgroßen Bällchen rollen, beiseite stellen.

Kartoffeln schälen, 2 cm groß würfeln und in kaltes Wasser legen.

Kohlrabi putzen, schälen und erst in 1 cm große Würfel und diese dann in ebenso große Würfel schneiden. Möhren putzen, schälen, längs halbieren und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Gemüsebrühe mit Lorbeerblatt aufkochen, abgetropfte Kartoffeln zugeben und 5 Minuten kochen. Kohlrabi und Möhren zugeben, aufkochen.

Mettbällchen in den Eintopf legen und etwa 12 Minuten kochen lassen. Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Schnittlauch in Röllchen bestreuen.

Fertig !!

Keramische Schale mit Gemüsesuppe und Fleischklößchen auf gestreiftem Stofftuch, daneben ein Löffel und gehackte Kräuter.

Wir wünschen guten Appetit!

Mett mit Eigelb und Semmelbröseln verkneten, zu walnussgroßen Bällchen rollen, beiseite stellen.

Kartoffeln schälen, 2 cm groß würfeln und in kaltes Wasser legen.

Kohlrabi putzen, schälen und erst in 1 cm große Würfel und diese dann in ebenso große Würfel schneiden. Möhren putzen, schälen, längs halbieren und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.

Gemüsebrühe mit Lorbeerblatt aufkochen, abgetropfte Kartoffeln zugeben und 5 Minuten kochen. Kohlrabi und Möhren zugeben, aufkochen.

Mettbällchen in den Eintopf legen und etwa 12 Minuten kochen lassen. Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Schnittlauch in Röllchen bestreuen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen