Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Milde Kürbissuppe

mit Apfelsaft

Gesamtzeit

100

Zubereitung

60

leicht

Das grüne Globini trägt eine Kochmütze, lächelt und steht neben bunter Schrift „Weltentdecker“ mit orangen und grünen Sternen.

Zutatenliste

8 Stk Karotten
1 Stk Zwiebel
5 EL Pflanzenöl
2 Stk Hokkaidokürbisse
2 EL Gemüsebrühe
1400 ml Apfelsaft
naturtrüb
Kräuter
frisch, zum Garnieren

So wird’s gemacht

Eine weiße Tasse mit orangefarbener Suppe, garniert mit frischen Kräutern, steht auf einem Stofftuch neben einem Löffel und Brot.

Die Möhren gut abwaschen und in Scheiben schneiden, die Zwiebeln ebenfalls klein schneiden und beides in etwas Pflanzenöl anbraten.

Den Kürbis waschen, trocknen, vierteln und die Kerne entfernen. Dann in kleine Würfel schneiden und zu den geschmorten Möhren und Zwiebeln geben. Die 2 EL Gemüsebrühe dazu geben, mit dem Apfelsaft auffüllen und das Gemüse darin garkochen.

Nach ca. 40 Minuten mit einem Küchenmixer gut pürieren.

Die frischen Kräuter waschen, mit Küchenpapier trocknen, klein hacken.

Die Suppe auf Schalen verteilen und mit etwas frischen Kräutern bestreuen – fertig!

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Die milde Kürbissuppe bietet eine erfrischende Alternative für jene, die ein leichtes, aber dennoch aromatisches Gericht suchen. Dieses Rezept kombiniert die natürliche Süße von Hokkaidokürbissen und Karotten mit der fruchtigen Note von naturtrübem Apfelsaft. Die Zugabe von Zwiebeln und frischen Kräutern verleiht der Suppe zusätzliche Geschmacksnuancen. Dank der Verwendung von Gemüsebrühe wird eine harmonische Basis geschaffen, die den Geschmack der frischen Zutaten unterstreicht.Die Zubereitung beginnt mit dem Anbraten der Möhrenscheiben und Zwiebeln, was ihnen ein leicht karamellisiertes Aroma verleiht. Der Hokkaidokürbis, der bei diesem Rezept ebenfalls eine zentrale Rolle spielt, ist besonders einfach zu verarbeiten, da seine Schale mitgekocht werden kann. Pürieren Sie die Suppe nach dem Garen für eine gleichmäßige Konsistenz. Zum Abschluss sorgt das Bestreuen mit frischen Kräutern für einen optischen und geschmacklichen Frischekick. Diese Kürbissuppe ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für jede Gelegenheit.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 6Portionen

Karotten
8 Stk
Zwiebel
1 Stk
Pflanzenöl
5 EL
Hokkaidokürbisse
2 Stk
Gemüsebrühe
2 EL
Apfelsaft
1400 ml naturtrüb
Kräuter
frisch, zum Garnieren

Schritt 1/5

Die Möhren gut abwaschen und in Scheiben schneiden, die Zwiebeln ebenfalls klein schneiden und beides in etwas Pflanzenöl anbraten.

Den Kürbis waschen, trocknen, vierteln und die Kerne entfernen. Dann in kleine Würfel schneiden und zu den geschmorten Möhren und Zwiebeln geben. Die 2 EL Gemüsebrühe dazu geben, mit dem Apfelsaft auffüllen und das Gemüse darin garkochen.

Nach ca. 40 Minuten mit einem Küchenmixer gut pürieren.

Die frischen Kräuter waschen, mit Küchenpapier trocknen, klein hacken.

Die Suppe auf Schalen verteilen und mit etwas frischen Kräutern bestreuen – fertig!

Fertig !!

Eine weiße Tasse mit orangefarbener Suppe, garniert mit frischen Kräutern, steht auf einem Stofftuch neben einem Löffel und Brot.

Wir wünschen guten Appetit!

Die Möhren gut abwaschen und in Scheiben schneiden, die Zwiebeln ebenfalls klein schneiden und beides in etwas Pflanzenöl anbraten.

Den Kürbis waschen, trocknen, vierteln und die Kerne entfernen. Dann in kleine Würfel schneiden und zu den geschmorten Möhren und Zwiebeln geben. Die 2 EL Gemüsebrühe dazu geben, mit dem Apfelsaft auffüllen und das Gemüse darin garkochen.

Nach ca. 40 Minuten mit einem Küchenmixer gut pürieren.

Die frischen Kräuter waschen, mit Küchenpapier trocknen, klein hacken.

Die Suppe auf Schalen verteilen und mit etwas frischen Kräutern bestreuen – fertig!

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen