Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Mini-Laugenbrötchen am Stiel

mit Frischkäse-Räucherlachs-Creme

Gesamtzeit

25

Zubereitung

25

leicht

Zutatenliste

200 g Frischkäse
1 EL Zitronensaft
2 TL Sahnemeerrettich
2 EL Dill
frisch
Meersalz
Pfeffer
schwarz
100 g Räucherlachs
10 Stk Mini-Laugenbrötchen

Sonstiges

10 Stk Cakepopstiele
alternativ Schaschlik-Spieße

So wird’s gemacht

Eine Holzbox mit Snacks auf Spießen, darunter Melone mit Käse, Brot, Schinken, Minipretzeln, Gurken und Tomaten.

Das Rezept ist für 10 Stück.

In einer Schüssel den Frischkäse mit Zitrone und Meerrettich glatt rühren.

Dill waschen und fein hacken. Dill unter den Käse rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Räucherlachs in kleine Würfel schneiden und vorsichtig unter die Creme heben.

Die Laugenbrötchen halbieren, die untere Hälfte mit einem Klecks Frischkäse-Creme bestreichen, mit etwas frischem Dill garnieren und dann die obere Hälfte wieder darauf setzen.

Laugenbrötchen auf einen Stiel stecken und wenn möglich sofort servieren. Andernfalls bis zum Servieren kalt stellen (dann werden die Laugenbrötchen jedoch etwas hart).

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Die Mini-Laugenbrötchen am Stiel bieten eine kreative und ansprechende Fingerfood-Option, die vor allem bei geselligen Anlässen begeistert. Der cremige Frischkäse, verfeinert mit einer leichten Zitronennote und würzigem Sahnemeerrettich, bildet die perfekte Grundlage für den zarten Räucherlachs. Frischer Dill verleiht dieser Komposition eine aromatische Frische, die ideal mit dem herzhaften Charakter der Laugenbrötchen harmoniert. Diese lassen sich einfach halbieren und mit der raffinierten Creme sowie einer zusätzlichen Dillnote belegen. Die Präsentation auf Cakepopstielen oder alternativen Schaschlik-Spießen sorgt nicht nur für einen Blickfang, sondern ermöglicht auch eine unkomplizierte Handhabung. Diese kleinen Köstlichkeiten machen sowohl bei Familienfeiern als auch kleinen Partys eine gute Figur und können, falls nötig, problemlos im Kühlschrank gelagert werden. Beachten Sie jedoch, dass sie frisch am besten schmecken, da die Brötchen bei längerer Kühlung etwas an Weichheit verlieren.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Frischkäse
200 g
Zitronensaft
1 EL
Sahnemeerrettich
2 TL
Dill
2 EL frisch
Meersalz
Pfeffer
schwarz
Räucherlachs
100 g
Mini-Laugenbrötchen
10 Stk

Sonstiges

Cakepopstiele
10 Stk alternativ Schaschlik-Spieße

Schritt 1/5

In einer Schüssel den Frischkäse mit Zitrone und Meerrettich glatt rühren.

Dill waschen und fein hacken. Dill unter den Käse rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Räucherlachs in kleine Würfel schneiden und vorsichtig unter die Creme heben.

Die Laugenbrötchen halbieren, die untere Hälfte mit einem Klecks Frischkäse-Creme bestreichen, mit etwas frischem Dill garnieren und dann die obere Hälfte wieder darauf setzen.

Laugenbrötchen auf einen Stiel stecken und wenn möglich sofort servieren. Andernfalls bis zum Servieren kalt stellen (dann werden die Laugenbrötchen jedoch etwas hart).

Fertig !!

Eine Holzbox mit Snacks auf Spießen, darunter Melone mit Käse, Brot, Schinken, Minipretzeln, Gurken und Tomaten.

Wir wünschen guten Appetit!

In einer Schüssel den Frischkäse mit Zitrone und Meerrettich glatt rühren.

Dill waschen und fein hacken. Dill unter den Käse rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Räucherlachs in kleine Würfel schneiden und vorsichtig unter die Creme heben.

Die Laugenbrötchen halbieren, die untere Hälfte mit einem Klecks Frischkäse-Creme bestreichen, mit etwas frischem Dill garnieren und dann die obere Hälfte wieder darauf setzen.

Laugenbrötchen auf einen Stiel stecken und wenn möglich sofort servieren. Andernfalls bis zum Servieren kalt stellen (dann werden die Laugenbrötchen jedoch etwas hart).

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen