Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Orangen-Joghurt-Kuchen

Gesamtzeit

220

Zubereitung

180

leicht

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

Form

5 Stk Orangen
Bio
3 EL Zucker

Rührteig

3 Stk Eier
200 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt
150 g Naturjoghurt
z.B. Fage
1 Stk Orange
Abrieb
100 ml Orangensaft
100 ml Sonnenblumenöl
170 g Mehl
2 TL Backpulver
100 g Mandeln
gemahlen
100 g Hartweizengrieß

Zum Bestreuen

30 Puderzucker

Zum Servieren

250 g Naturjoghurt
stichfest, z.B. Fage
20 g Puderzucker

So wird’s gemacht

Dieser Orangen-Joghurt-Kuchen ist nicht nur äußerlich ein absolutes Highlight, sondern auch geschmacklich überzeugt er durch seine karamelisierten Orangenscheiben und dem luftig leichten Joghurt-Teig.

Form

Die Orangen in 4 mm dünne Scheiben schneiden oder hobeln.

Den Zucker in einen mit Backpapier eingeschlagenen und auf einem Lochblech stehenden Tortenring mit 26 cm streuen.

Die Orangenscheiben fächerförmig und bodenbedeckend auf dem Zucker verteilen.

Rührteig

Die Eier gemeinsam mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 5 Minuten schaumig schlagen.

Den Joghurt, Orangensaft und Orangenschale gemeinsam mit dem Sonnenblumenöl bei niedriger Stufe einrühren.

Mehl mit Backpulver, Mandeln und Hartweizengrieß mischen und vorsichtig in die Eiermasse einrühren.

Den Teig auf die Orangenscheiben in die Form gießen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 40 Minuten backen.

Den Kuchen dann in der Form abkühlen lassen. Den Kuchen aus der Form lösen und mithilfe eines Tortenretters auf eine Kuchenplatte stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen.

Den Puderzucker auf den Kuchen sieben und nach Belieben mit einem Flambierer karamellisieren.

Den Kuchen mit Joghurt und Puderzucker bestreut servieren.

Guten Apettit!

Ein gedeckter Tisch mit Orangenkuchen auf einer Tortenplatte, ein Kuchenstück mit Sahnekugel auf einem weißen Teller.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Der Orangen-Joghurt-Kuchen kombiniert die Frische von Zitrusfrüchten mit der Leichtigkeit von Joghurt, ideal für eine entspannte Kaffeepause. Dieses Rezept vereint einfache Zutaten wie frische Orangen, Naturjoghurt und gemahlene Mandeln zu einem ausgewogenen Geschmackserlebnis. Der besondere Reiz des Kuchens liegt in der Kombination aus saftiger Orangenschicht und lockerem Rührteig, die während des Backens miteinander verschmelzen. Die Zubereitung beginnt mit dem Arrangieren von prachtvollen Orangenscheiben, die dem Kuchen eine dekorative Oberfläche verleihen. Der fluffige Rührteig wird aus einer schaumigen Eimasse und einer Mischung aus Mehl, Mandeln und Grieß zubereitet, wodurch der Kuchen eine ansprechende Struktur erhält. Ein Hauch von Vanille rundet das Aroma ab. Nach dem Backen und Abkühlen wird der Kuchen mit Puderzucker bestäubt und kann nach Belieben karamellisiert werden. Servieren Sie ihn mit einem zusätzlichen Klecks Joghurt, um das Geschmackserlebnis zu vollenden.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Form

Orangen
5 Stk Bio
Zucker
3 EL

Rührteig

Eier
3 Stk
Zucker
200 g
Salz
1 Prise
Vanilleextrakt
1 TL
Naturjoghurt
150 g z.B. Fage
Orange
1 Stk Abrieb
Orangensaft
100 ml
Sonnenblumenöl
100 ml
Mehl
170 g
Backpulver
2 TL
Mandeln
100 g gemahlen
Hartweizengrieß
100 g

Zum Bestreuen

Puderzucker
30

Zum Servieren

Naturjoghurt
250 g stichfest, z.B. Fage
Puderzucker
20 g

Schritt 1/12

Die Orangen in 4 mm dünne Scheiben schneiden oder hobeln.

Den Zucker in einen mit Backpapier eingeschlagenen und auf einem Lochblech stehenden Tortenring mit 26 cm streuen.

Die Orangenscheiben fächerförmig und bodenbedeckend auf dem Zucker verteilen.

Die Eier gemeinsam mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 5 Minuten schaumig schlagen.

Den Joghurt, Orangensaft und Orangenschale gemeinsam mit dem Sonnenblumenöl bei niedriger Stufe einrühren.

Mehl mit Backpulver, Mandeln und Hartweizengrieß mischen und vorsichtig in die Eiermasse einrühren.

Den Teig auf die Orangenscheiben in die Form gießen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 40 Minuten backen.

Den Kuchen dann in der Form abkühlen lassen. Den Kuchen aus der Form lösen und mithilfe eines Tortenretters auf eine Kuchenplatte stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen.

Den Puderzucker auf den Kuchen sieben und nach Belieben mit einem Flambierer karamellisieren.

Den Kuchen mit Joghurt und Puderzucker bestreut servieren.

Fertig !!

Ein gedeckter Tisch mit Orangenkuchen auf einer Tortenplatte, ein Kuchenstück mit Sahnekugel auf einem weißen Teller.

Wir wünschen guten Appetit!

Form

Die Orangen in 4 mm dünne Scheiben schneiden oder hobeln.

Den Zucker in einen mit Backpapier eingeschlagenen und auf einem Lochblech stehenden Tortenring mit 26 cm streuen.

Die Orangenscheiben fächerförmig und bodenbedeckend auf dem Zucker verteilen.

Rührteig

Die Eier gemeinsam mit dem Zucker, Salz und Vanilleextrakt etwa 5 Minuten schaumig schlagen.

Den Joghurt, Orangensaft und Orangenschale gemeinsam mit dem Sonnenblumenöl bei niedriger Stufe einrühren.

Mehl mit Backpulver, Mandeln und Hartweizengrieß mischen und vorsichtig in die Eiermasse einrühren.

Den Teig auf die Orangenscheiben in die Form gießen und im vorgeheizten Ofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze für etwa 40 Minuten backen.

Den Kuchen dann in der Form abkühlen lassen. Den Kuchen aus der Form lösen und mithilfe eines Tortenretters auf eine Kuchenplatte stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen.

Den Puderzucker auf den Kuchen sieben und nach Belieben mit einem Flambierer karamellisieren.

Den Kuchen mit Joghurt und Puderzucker bestreut servieren.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen