Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Osterzopf mit 2 Füllungen

Gesamtzeit

140

Zubereitung

45

leicht

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

Hefeteig

1 Würfel Hefe
80 g Zucker
2 EL Wasser
warm
500 g Mehl
200 ml Milch
1 Stk Ei
1 TL Salz
80 g Butter
weich

Mohnfüllung

100 ml Milch
80 g Zucker
120 g Blaumohn
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker

Nussfüllung

80 g Haselnüsse
werden gemahlen
80 g Mandeln
gestiftet
1 Stk Eiweiß
40 g Zucker
1 EL Milch
1 TL Kakao
1 TL Zimt
1 Päckchen Vanillezucker

Dekor

1 Stk Eigelb
2 EL Milch
2 EL Hagelzucker

So wird’s gemacht

Hefeteig

Die Hefe mit Zucker und Wasser verrühren.

Die Hefemischung mit Mehl, Milch, Ei, Salz und Butter in 8 Minuten zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Abgedeckt etwa 60 Minuten aufgehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.

Mohnfüllung

Den Blaumohn fein mahlen. Mit Milch, Zucker, Salz und Vanillezucker verrühren und in einem Topf einmal kurz aufkochen lassen.

Die Mohnfüllung anschließend abkühlen lassen. Alternativ kann eine fertige Mohnbackmischung verwendet werden, falls keine Gewürzmühle oder kein Hochleistungsmixer vorhanden ist, um den Mohn zu mahlen.

Nussfüllung

Die Haselnüsse fein mahlen oder gemahlene Haselnüsse verwenden.

Die Haselnüsse mit den Mandeln, Eiweiß, Zucker, Milch, Kakao, Zimt und Vanillezucker verrühren, so dass eine cremige Masse entsteht. Eventuell noch etwas Milch hinzufügen, falls die Masse zu fest ist.

Fertigstellen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Das Rechteck halbieren und jeweils ein Rechteck mit der Mohn- und das andere mit der Nussfüllung bestreichen. Die Teige jeweils aufrollen und mit einem Messer halbieren, so dass vier halbe Rollen entstehen. Diese vorsichtig auf ein mit Dauerfolie belegtes Backblech legen und den Zopf flechten. Die Flechttechnik wird ganz einfach im Video erklärt.

Das Eigelb mit der Milch verrühren und den Zopf damit bestreichen. Mit dem Hagelzucker bestreuen, in den kalten Backofen stellen und diesen auf 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen.

Den Zopf für ca. 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Ein aufgeschnittenes Hefegebäck mit Mohnfüllung und Mandelstreuseln liegt auf braunem Backpapier, daneben gelbe Blüten.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Der Osterzopf mit zwei köstlichen Füllungen ist eine wunderbare Bereicherung für jede festliche Kaffeetafel. Mit einem saftigen Hefeteig als Basis vereint das Rezept sowohl eine Mohn- als auch eine Nussfüllung, die jeweils ihren eigenen besonderen Geschmack mitbringen. Der Teig wird durch das Zusammenspiel von Hefe, Zucker und Milch besonders luftig und zart. Während die Mohnfüllung durch den Blaumohn und Vanillezucker eine süß-aromatische Note erhält, sorgt die Nussfüllung mit Haselnüssen, Mandeln und einer Prise Zimt für eine harmonische, leicht würzige Komponente. Die Technik des Flechtens, detailreich im Video erklärt, sorgt für ein ansprechendes Aussehen des Zopfes. Die goldgelbe Kruste, die durch das Bestreichen mit Eigelb entsteht, wird durch Hagelzucker knusprig abgerundet. Der leichte Aufwand bei der Zubereitung wird durch den Genuss mehr als belohnt – ideal für gesellige Runden oder den besonderen Genussmoment im Alltag.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Hefeteig

Hefe
1 Würfel
Zucker
80 g
Wasser
2 EL warm
Mehl
500 g
Milch
200 ml
Ei
1 Stk
Salz
1 TL
Butter
80 g weich

Mohnfüllung

Milch
100 ml
Zucker
80 g
Blaumohn
120 g
Salz
1 Prise
Vanillezucker
1 Päckchen

Nussfüllung

Haselnüsse
80 g werden gemahlen
Mandeln
80 g gestiftet
Eiweiß
1 Stk
Zucker
40 g
Milch
1 EL
Kakao
1 TL
Zimt
1 TL
Vanillezucker
1 Päckchen

Dekor

Eigelb
1 Stk
Milch
2 EL
Hagelzucker
2 EL

Schritt 1/13

Die Hefe mit Zucker und Wasser verrühren.

Die Hefemischung mit Mehl, Milch, Ei, Salz und Butter in 8 Minuten zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Abgedeckt etwa 60 Minuten aufgehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.

Den Blaumohn fein mahlen. Mit Milch, Zucker, Salz und Vanillezucker verrühren und in einem Topf einmal kurz aufkochen lassen.

Die Mohnfüllung anschließend abkühlen lassen. Alternativ kann eine fertige Mohnbackmischung verwendet werden, falls keine Gewürzmühle oder kein Hochleistungsmixer vorhanden ist, um den Mohn zu mahlen.

Die Haselnüsse fein mahlen oder gemahlene Haselnüsse verwenden.

Die Haselnüsse mit den Mandeln, Eiweiß, Zucker, Milch, Kakao, Zimt und Vanillezucker verrühren, so dass eine cremige Masse entsteht. Eventuell noch etwas Milch hinzufügen, falls die Masse zu fest ist.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Das Rechteck halbieren und jeweils ein Rechteck mit der Mohn- und das andere mit der Nussfüllung bestreichen. Die Teige jeweils aufrollen und mit einem Messer halbieren, so dass vier halbe Rollen entstehen. Diese vorsichtig auf ein mit Dauerfolie belegtes Backblech legen und den Zopf flechten. Die Flechttechnik wird ganz einfach im Video erklärt.

Das Eigelb mit der Milch verrühren und den Zopf damit bestreichen. Mit dem Hagelzucker bestreuen, in den kalten Backofen stellen und diesen auf 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen.

Den Zopf für ca. 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Fertig !!

Ein aufgeschnittenes Hefegebäck mit Mohnfüllung und Mandelstreuseln liegt auf braunem Backpapier, daneben gelbe Blüten.

Wir wünschen guten Appetit!

Hefeteig

Die Hefe mit Zucker und Wasser verrühren.

Die Hefemischung mit Mehl, Milch, Ei, Salz und Butter in 8 Minuten zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Abgedeckt etwa 60 Minuten aufgehen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat.

Mohnfüllung

Den Blaumohn fein mahlen. Mit Milch, Zucker, Salz und Vanillezucker verrühren und in einem Topf einmal kurz aufkochen lassen.

Die Mohnfüllung anschließend abkühlen lassen. Alternativ kann eine fertige Mohnbackmischung verwendet werden, falls keine Gewürzmühle oder kein Hochleistungsmixer vorhanden ist, um den Mohn zu mahlen.

Nussfüllung

Die Haselnüsse fein mahlen oder gemahlene Haselnüsse verwenden.

Die Haselnüsse mit den Mandeln, Eiweiß, Zucker, Milch, Kakao, Zimt und Vanillezucker verrühren, so dass eine cremige Masse entsteht. Eventuell noch etwas Milch hinzufügen, falls die Masse zu fest ist.

Fertigstellen

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen. Das Rechteck halbieren und jeweils ein Rechteck mit der Mohn- und das andere mit der Nussfüllung bestreichen. Die Teige jeweils aufrollen und mit einem Messer halbieren, so dass vier halbe Rollen entstehen. Diese vorsichtig auf ein mit Dauerfolie belegtes Backblech legen und den Zopf flechten. Die Flechttechnik wird ganz einfach im Video erklärt.

Das Eigelb mit der Milch verrühren und den Zopf damit bestreichen. Mit dem Hagelzucker bestreuen, in den kalten Backofen stellen und diesen auf 180 °C Ober-/Unterhitze einstellen.

Den Zopf für ca. 35 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Barrierefreiheitserklärung