Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Paella mit Hähnchen

Gesamtzeit

80

Zubereitung

50

leicht

Zutatenliste

1 Paprikaschote
gelb
2 Tomaten
1 Zwiebel
klein
1 Knoblauchzehe
2 TL Olivenöl
100 g Erbsen
1 Msp Safranpulver
1 Msp Paprikapulver
Salz
Pfeffer
100 g Reis
250 ml Geflügelbrühe
200 g Hähnchenbrustfilets
oder Hähnchen-Unterschenkel
1 Zitrone

So wird’s gemacht

Runde Pfanne mit Paella aus gelbem Reis, Gemüse, Hähnchen und Zitronenspalten, daneben Rotweinflasche und Glas auf Holztisch.

Paprikaschote entkernen, waschen und klein würfeln.

Tomaten überbrühen, häuten, entkernen und in Streifen schneiden.

Zwiebel häuten, fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.

Öl in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen.

Zwiebel und Knoblauch glasig werden lassen. Paprikawürfel, Tomaten und Erbsen zugeben.

Mit Safran, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Reis untermischen.

Mit heißer Brühe aufgießen und 20 Minuten garen.

Hähnchen in einer anderen Pfanne rundum anbraten, salzen und pfeffern.

Fleisch auf Reismischung legen und mit geschlossenem Deckel garen.

Mit Zitronenschnitzen garniert servieren.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Dieses Paella-Rezept mit Hähnchen bringt einen Hauch von Spanien in Ihre Küche. Die Kombination aus frischem Gemüse, zartem Hähnchen und aromatischen Gewürzen macht dieses Gericht zu einem wahren Genuss für die ganze Familie. Der gelbe Paprika wird in kleine Würfel geschnitten und zusammen mit überbrühten, gehäuteten Tomatenstreifen und fein gehacktem Knoblauch angebraten, um eine köstliche Basis zu schaffen. Safran und Paprikapulver verleihen der Paella ihre charakteristische Farbe und herrliches Aroma. Reis und Erbsen werden in heißer Geflügelbrühe gegart, um die Aromen voll zu entfalten. Inzwischen wird das Hähnchen in einer separaten Pfanne goldbraun angebraten und später auf die Reismischung gelegt, um im geschlossenen Topf seine Saftigkeit zu bewahren. Eine frische Zitronenscheibe rundet das Gericht ab und sorgt für eine erfrischende Note. Diese Paella eignet sich wunderbar für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Paprikaschote
1 gelb
Tomaten
2
Zwiebel
1 klein
Knoblauchzehe
1
Olivenöl
2 TL
Erbsen
100 g
Safranpulver
1 Msp
Paprikapulver
1 Msp
Salz
Pfeffer
Reis
100 g
Geflügelbrühe
250 ml
Hähnchenbrustfilets
200 g oder Hähnchen-Unterschenkel
Zitrone
1

Schritt 1/9

Paprikaschote entkernen, waschen und klein würfeln.

Tomaten überbrühen, häuten, entkernen und in Streifen schneiden.

Zwiebel häuten, fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.

Öl in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen.

Zwiebel und Knoblauch glasig werden lassen. Paprikawürfel, Tomaten und Erbsen zugeben.

Mit Safran, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Reis untermischen.

Mit heißer Brühe aufgießen und 20 Minuten garen.

Hähnchen in einer anderen Pfanne rundum anbraten, salzen und pfeffern.

Fleisch auf Reismischung legen und mit geschlossenem Deckel garen.

Fertig !!

Runde Pfanne mit Paella aus gelbem Reis, Gemüse, Hähnchen und Zitronenspalten, daneben Rotweinflasche und Glas auf Holztisch.

Wir wünschen guten Appetit!

Paprikaschote entkernen, waschen und klein würfeln.

Tomaten überbrühen, häuten, entkernen und in Streifen schneiden.

Zwiebel häuten, fein würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.

Öl in einer Pfanne mit hohem Rand erhitzen.

Zwiebel und Knoblauch glasig werden lassen. Paprikawürfel, Tomaten und Erbsen zugeben.

Mit Safran, Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. Reis untermischen.

Mit heißer Brühe aufgießen und 20 Minuten garen.

Hähnchen in einer anderen Pfanne rundum anbraten, salzen und pfeffern.

Fleisch auf Reismischung legen und mit geschlossenem Deckel garen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen