Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Pesto-Grill-Brot

Gesamtzeit

245

Zubereitung

150

leicht

Grauer Kreis mit dem weißen Schriftzug Backen mit und pinkes Logo mit weißem Sally-Schriftzug in Schreibschrift.

Zutatenliste

Hefeteig:

1 Würfel Hefe
oder 2 PKG Trockenhefe
0,5 TL Zucker
300 ml Wasser
600 g Mehl
2 TL Salz
50 ml Olivenöl

Pesto rot

50 g Pinienkerne
1 Stk Knoblauchzehe
0,25 TL Salz
50 ml Olivenöl
50 g Parmesan
100 g Getrocknete Tomaten
in Öl

Pesto grün

50 g Pinienkerne
1 Stk Knoblauchzehe
0,25 TL Salz
50 ml Olivenöl
50 g Parmesan
50 g Basilikumblätter
entspricht etwa einem großen Basilikumtopf

So wird’s gemacht

Hefeteig:

Hefe mit Zucker und Wasser verrühren. Langsam Mehl und Salz zufügen und verkneten.

Olivenöl zum Schluss dazugeben und den Teig ca. 7 Minuten kneten, er sollte weich und geschmeidig sein.

Den Teig zu einer Kugel rollen und diese mit Olivenöl bestreichen.

In einer Schüssel abgedeckt für ca. 60 Minuten ruhen lassen bis er sich verdoppelt hat.

Pesto:

Inzwischen das Pesto zubereiten. Das Brot kann wahlweise mit grünem oder rotem Pesto zubereitet werden. Dafür die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind.

Knoblauchzehe, Pinienkerne, Salz, Olivenöl und Parmesan in einem Mixer sehr fein zerkleinern.

Basilikumblätter oder getrocknete Tomaten zufügen und pürieren. Nun können Sie den Teig aus der Schüssel nehmen und das Brot formen.

Variante 1 – Das Blumenbrot:

Den Teig in drei gleich große Stücke teilen und jeweils zu einem Kreis von 30 cm ausrollen. Den ersten Teigkreis auf ein Backpapier legen und mit der Hälfte des Pestos bestreichen, zweite Teigschicht auflegen, mit dem restlichen Pesto bestreichen und die letzte Teigplatte aufsetzen. Mit einem Torteneinteiler 16 Stücke einteilen oder alternativ ein Glas oder eine kleine Schüssel in die Mitte des Teigkreises legen und mithilfe eines Messers 16 Stücke vorzeichnen. Hierbei empfiehlt es sich, zuerst ein Kreuz zu kennzeichnen und dann jedes Viertel noch zwei Mal zu halbieren. Die 16 Stücke nicht ganz bis zur Mitte einschneiden, sondern nur bis zum Glas bzw. bis zur Markierung des Torteneinteilers. Den Teig nun mithilfe des Backpapiers auf ein Pizzablech oder in eine Springform ziehen. Zwei Teigstücke in die Hände nehmen und jeweils zwei Mal nach außen drehen und wieder ablegen. So entsteht eine Blumen- bzw. Sternform.

Variante 2 – Das Faltenbrot:

Den Teig rechteckig ausrollen, dabei sollte er ca. 4 mm dick ausgerollt werden. Mit Pesto bestreichen und ca. 4–5 cm breite Streifen zurecht schneiden. Sie sollten nicht zu lange sein, also ggf. mittig halbieren. Diese Streifen wie eine Ziehharmonika zusammenlegen. Eine Springform mit Lochboden fetten und die Teigstücke durcheinander hineinlegen. Die Backform in den kalten Ofen stellen und das Brot bei 190° C für ca. 35 Minuten backen.

Zwei runde Brote auf Backpapier, links ein sternförmiges Brot, rechts ein grünes gefülltes Kranzbrot mit sichtbaren Kräutern.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Das Pesto-Grill-Brot ist eine köstliche und vielseitige Ergänzung zu jedem Grillabend oder einem gemütlichen Familienessen. Mit einem selbstgemachten Hefeteig als Basis erhalten Sie ein frisch gebackenes, goldenes Brot, das sowohl mit rotem als auch grünem Pesto verfeinert wird. Die Verwendung von gerösteten Pinienkernen, Knoblauch und Parmesan gibt dem Pesto einen vollen und aromatischen Geschmack. Mit den Optionen, entweder ein Blumenbrot oder ein Faltenbrot zu formen, bietet dieses Rezept kreative Freiheiten und macht es ideal für gemeinsames Kochen mit der Familie. Während der Hefeteig aufgeht, haben Sie genug Zeit, das Pesto vorzubereiten. Die einfache Zubereitung erfordert wenig Vorbereitung und ist auch für ungeübte Hobbyköche gut geeignet. Probieren Sie beide Pesto-Varianten aus, um Ihre persönliche Lieblingsversion zu finden und freuen Sie sich auf ein einzigartiges Brot, das sowohl als Beilage als auch allein genossen werden kann.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 2Portionen

Hefeteig:

Hefe
1 Würfel oder 2 PKG Trockenhefe
Zucker
0,5 TL
Wasser
300 ml
Mehl
600 g
Salz
2 TL
Olivenöl
50 ml

Pesto rot

Pinienkerne
50 g
Knoblauchzehe
1 Stk
Salz
0,25 TL
Olivenöl
50 ml
Parmesan
50 g
Getrocknete Tomaten
100 g in Öl

Pesto grün

Pinienkerne
50 g
Knoblauchzehe
1 Stk
Salz
0,25 TL
Olivenöl
50 ml
Parmesan
50 g
Basilikumblätter
50 g entspricht etwa einem großen Basilikumtopf

Schritt 1/13

Hefe mit Zucker und Wasser verrühren. Langsam Mehl und Salz zufügen und verkneten.

Olivenöl zum Schluss dazugeben und den Teig ca. 7 Minuten kneten, er sollte weich und geschmeidig sein.

Den Teig zu einer Kugel rollen und diese mit Olivenöl bestreichen.

In einer Schüssel abgedeckt für ca. 60 Minuten ruhen lassen bis er sich verdoppelt hat.

Inzwischen das Pesto zubereiten. Das Brot kann wahlweise mit grünem oder rotem Pesto zubereitet werden. Dafür die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind.

Knoblauchzehe, Pinienkerne, Salz, Olivenöl und Parmesan in einem Mixer sehr fein zerkleinern.

Basilikumblätter oder getrocknete Tomaten zufügen und pürieren. Nun können Sie den Teig aus der Schüssel nehmen und das Brot formen.

Den Teig in drei gleich große Stücke teilen und jeweils zu einem Kreis von 30 cm ausrollen. Den ersten Teigkreis auf ein Backpapier legen und mit der Hälfte des Pestos bestreichen, zweite Teigschicht auflegen, mit dem restlichen Pesto bestreichen und die letzte Teigplatte aufsetzen. Mit einem Torteneinteiler 16 Stücke einteilen oder alternativ ein Glas oder eine kleine Schüssel in die Mitte des Teigkreises legen und mithilfe eines Messers 16 Stücke vorzeichnen. Hierbei empfiehlt es sich, zuerst ein Kreuz zu kennzeichnen und dann jedes Viertel noch zwei Mal zu halbieren. Die 16 Stücke nicht ganz bis zur Mitte einschneiden, sondern nur bis zum Glas bzw. bis zur Markierung des Torteneinteilers. Den Teig nun mithilfe des Backpapiers auf ein Pizzablech oder in eine Springform ziehen. Zwei Teigstücke in die Hände nehmen und jeweils zwei Mal nach außen drehen und wieder ablegen. So entsteht eine Blumen- bzw. Sternform.

Den Teig rechteckig ausrollen, dabei sollte er ca. 4 mm dick ausgerollt werden. Mit Pesto bestreichen und ca. 4–5 cm breite Streifen zurecht schneiden. Sie sollten nicht zu lange sein, also ggf. mittig halbieren. Diese Streifen wie eine Ziehharmonika zusammenlegen. Eine Springform mit Lochboden fetten und die Teigstücke durcheinander hineinlegen. Die Backform in den kalten Ofen stellen und das Brot bei 190° C für ca. 35 Minuten backen.

Fertig !!

Zwei runde Brote auf Backpapier, links ein sternförmiges Brot, rechts ein grünes gefülltes Kranzbrot mit sichtbaren Kräutern.

Wir wünschen guten Appetit!

Hefeteig:

Hefe mit Zucker und Wasser verrühren. Langsam Mehl und Salz zufügen und verkneten.

Olivenöl zum Schluss dazugeben und den Teig ca. 7 Minuten kneten, er sollte weich und geschmeidig sein.

Den Teig zu einer Kugel rollen und diese mit Olivenöl bestreichen.

In einer Schüssel abgedeckt für ca. 60 Minuten ruhen lassen bis er sich verdoppelt hat.

Pesto:

Inzwischen das Pesto zubereiten. Das Brot kann wahlweise mit grünem oder rotem Pesto zubereitet werden. Dafür die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie goldbraun sind.

Knoblauchzehe, Pinienkerne, Salz, Olivenöl und Parmesan in einem Mixer sehr fein zerkleinern.

Basilikumblätter oder getrocknete Tomaten zufügen und pürieren. Nun können Sie den Teig aus der Schüssel nehmen und das Brot formen.

Variante 1 – Das Blumenbrot:

Den Teig in drei gleich große Stücke teilen und jeweils zu einem Kreis von 30 cm ausrollen. Den ersten Teigkreis auf ein Backpapier legen und mit der Hälfte des Pestos bestreichen, zweite Teigschicht auflegen, mit dem restlichen Pesto bestreichen und die letzte Teigplatte aufsetzen. Mit einem Torteneinteiler 16 Stücke einteilen oder alternativ ein Glas oder eine kleine Schüssel in die Mitte des Teigkreises legen und mithilfe eines Messers 16 Stücke vorzeichnen. Hierbei empfiehlt es sich, zuerst ein Kreuz zu kennzeichnen und dann jedes Viertel noch zwei Mal zu halbieren. Die 16 Stücke nicht ganz bis zur Mitte einschneiden, sondern nur bis zum Glas bzw. bis zur Markierung des Torteneinteilers. Den Teig nun mithilfe des Backpapiers auf ein Pizzablech oder in eine Springform ziehen. Zwei Teigstücke in die Hände nehmen und jeweils zwei Mal nach außen drehen und wieder ablegen. So entsteht eine Blumen- bzw. Sternform.

Variante 2 – Das Faltenbrot:

Den Teig rechteckig ausrollen, dabei sollte er ca. 4 mm dick ausgerollt werden. Mit Pesto bestreichen und ca. 4–5 cm breite Streifen zurecht schneiden. Sie sollten nicht zu lange sein, also ggf. mittig halbieren. Diese Streifen wie eine Ziehharmonika zusammenlegen. Eine Springform mit Lochboden fetten und die Teigstücke durcheinander hineinlegen. Die Backform in den kalten Ofen stellen und das Brot bei 190° C für ca. 35 Minuten backen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen