Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Pfirsich Tonkabohne Sorbet

Gesamtzeit

220

Zubereitung

40

mittel

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

400 g Pfirsiche
100 g Brauner Zucker
250 ml Apfelsaft
naturtrüb
0,5 Tonkabohne
1 Zitrone

So wird’s gemacht

Drei Schalen mit orangefarbenem Sorbet, bestreut mit geriebener dunkler Schokolade, stehen auf einer Holzoberfläche.

Pfirsiche waschen, entsteinen und in Stücke schneiden. Zucker in einem Topf leicht karamellisieren, Pfirsiche zufügen und mit Apfelsaft ablöschen.

Tonkabohne fein reiben, hinzugeben und für ca. 30 Minuten auf kleiner Hitze köcheln, bis die Masse verkocht ist. Anschließend pürieren.

Zitrone waschen, Schale abreiben und Frucht auspressen. Abrieb und Saft unter das Pfirsichmus rühren und alles in eine Schüssel umfüllen. Die abgekühlte Masse ins Gefrierfach stellen und etwa alle 30 Minuten mit dem Schneebesen gut durchmischen.

Die beste Konsistenz hat das Sorbet ein paar Stunden nach dem Einfrieren. Sollte es über mehrere Tage eingefroren sein, am besten ein paar Minuten antauen lassen und mit einem Rührgerät nochmals aufschlagen.

Eislexikon: Sorbet

Sorbet wird in der Regel ohne Milch oder Sahne zubereitet. Der Fruchtanteil im Eis sollte dabei mindestens 25 Prozent betragen. Durch das ständige Rühren während des Gefrierens wird die typische cremig-leichte Konsistenz erzeugt.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Das Pfirsich-Tonkabohnen-Sorbet ist eine erfrischende Köstlichkeit, die den Geschmack von saftigen Pfirsichen mit dem exotischen Aroma der Tonkabohne vereint. Die Zubereitung beginnt mit frisch gewaschenen und entsteinten Pfirsichen, die in Stücke geschnitten und anschließend in einem leicht karamellisierten Sud aus braunem Zucker und naturtrübem Apfelsaft köcheln. Die fein geriebene Tonkabohne gibt dem Sorbet eine besondere Note, während die Zugabe von Zitronenschale und -saft eine frische Säure verleiht. Nach dem Pürieren des Pfirsichmus wird das Aroma weiter intensiviert und das Sorbet erhält eine samtige Konsistenz. Der handwerkliche Schritt des regelmäßigen Durchmischens während des Gefrierprozesses sorgt dafür, dass sich keine Kristalle bilden. Für den optimalen Genuss empfiehlt es sich, das Sorbet ein paar Stunden nach dem Einfrieren zu servieren oder nach längerer Lagerung leicht antauen zu lassen und aufzuschlagen. Dieses Sorbet ist ein Genuss für jeden, der fruchtige Erfrischungen liebt.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Pfirsiche
400 g
Brauner Zucker
100 g
Apfelsaft
250 ml naturtrüb
Tonkabohne
0,5
Zitrone
1

Schritt 1/4

Pfirsiche waschen, entsteinen und in Stücke schneiden. Zucker in einem Topf leicht karamellisieren, Pfirsiche zufügen und mit Apfelsaft ablöschen.

Tonkabohne fein reiben, hinzugeben und für ca. 30 Minuten auf kleiner Hitze köcheln, bis die Masse verkocht ist. Anschließend pürieren.

Zitrone waschen, Schale abreiben und Frucht auspressen. Abrieb und Saft unter das Pfirsichmus rühren und alles in eine Schüssel umfüllen. Die abgekühlte Masse ins Gefrierfach stellen und etwa alle 30 Minuten mit dem Schneebesen gut durchmischen.

Die beste Konsistenz hat das Sorbet ein paar Stunden nach dem Einfrieren. Sollte es über mehrere Tage eingefroren sein, am besten ein paar Minuten antauen lassen und mit einem Rührgerät nochmals aufschlagen.

Fertig !!

Drei Schalen mit orangefarbenem Sorbet, bestreut mit geriebener dunkler Schokolade, stehen auf einer Holzoberfläche.

Wir wünschen guten Appetit!

Pfirsiche waschen, entsteinen und in Stücke schneiden. Zucker in einem Topf leicht karamellisieren, Pfirsiche zufügen und mit Apfelsaft ablöschen.

Tonkabohne fein reiben, hinzugeben und für ca. 30 Minuten auf kleiner Hitze köcheln, bis die Masse verkocht ist. Anschließend pürieren.

Zitrone waschen, Schale abreiben und Frucht auspressen. Abrieb und Saft unter das Pfirsichmus rühren und alles in eine Schüssel umfüllen. Die abgekühlte Masse ins Gefrierfach stellen und etwa alle 30 Minuten mit dem Schneebesen gut durchmischen.

Die beste Konsistenz hat das Sorbet ein paar Stunden nach dem Einfrieren. Sollte es über mehrere Tage eingefroren sein, am besten ein paar Minuten antauen lassen und mit einem Rührgerät nochmals aufschlagen.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen