Zum Seiteninhalt
Weitere Details ansehen

Wählen Sie Ihre Markthalle aus, um zusätzliche Informationen zu erhalten.

Pollo a la Catalana

Gesamtzeit

95

Zubereitung

65

leicht

Graues Schneidebrett mit der Aufschrift mio in Gelb mit weißer Kochmütze, Griff rechts.

Zutatenliste

4 Hähnchenschenkel
Salz
Pfeffer
2 EL Rapsöl
4 Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
300 g Tomaten
20 ml Olivenöl
20 ml Weinbrand
z.B. Cognac
400 ml Geflügelbrühe
1 Zimtstange
2 Lorbeerblätter
20 g Pinienkerne
200 g Getrocknete Pflaumen
Petersilie

So wird’s gemacht

Mehrere Keramikschalen mit Hähnchenkeulen, Gemüse, Gewürzen und Pinienkernen stehen auf einem Holztisch, Oliven im Hintergrund.

Dazu passt: Reis, Polenta oder Ofenkartoffeln.

Hähnchenschenkel abwaschen, trocken tupfen und von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit Rapsöl rundherum anbraten.

Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen. Tomaten waschen und würfeln.

Zwiebeln mit Olivenöl und den ganzen Knoblauchzehen in einem Topf anbraten. Tomaten hinzugeben und mit Weinbrand ablöschen. Mit Geflügelbrühe auffüllen und Hähnchenschenkel, Zimtstange und Lorbeerblätter hinzugeben. Für etwa 20 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl auf mittlerer Hitze kurz anrösten.

Nach ca. 20 Minuten getrocknete Pflaumen in den Topf geben und für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Hähnchen gar sind. Hähnchenschenkel mit Tomatensud, Pinienkernen und frischer Petersilie anrichten.

Schon gewusst? Kombination von salzigen und süßen Komponenten zählt zu den besonderen Charakteristika der spanischen Küche.

Typisch: Durch ihre Nähe zur Küste und die ausgedehnten Gebirgszüge ist die katalanische Küche bekannt dafür, Fisch oder Meeresfrüchte mit Fleisch zu kombinieren.

Wie hat Ihnen dieses Rezept geschmeckt?

1

2

3

4

5

Mehr zum Rezept

Pollo a la Catalana, ein traditionelles Gericht aus der katalanischen Küche, verbindet schmackhafte Hähnchenschenkel mit einer einzigartigen Mischung aus süßen und herzhaften Zutaten. Das Rezept eignet sich hervorragend für Familienessen oder gemütliche Abende zu zweit. Die Zubereitung beginnt mit dem Anbraten gewürzter Hähnchenschenkel, die eine knusprige Oberfläche erhalten. Zusammen mit Zwiebeln und ganzen Knoblauchzehen wird eine aromatische Basis geschaffen. Die Zugabe von Tomaten, die mit einem Schuss Weinbrand aufgepeppt werden, resultiert in einer reichhaltigen Soße, die das Hähnchen durchzieht. Der Zimt und die Lorbeerblätter verleihen dem Gericht eine subtile Würze, während die gerösteten Pinienkerne und getrockneten Pflaumen eine spannende geschmackliche Dimension hinzufügen. Die finale Garnierung mit frischer Petersilie sorgt für einen Hauch von Frische und rundet das kulinarische Erlebnis ab.

Passende Rezepte

Einfach Kochen mit GLOBUS!

Nutzen Sie zum Kochen einfach Ihr mobiles Gerät. Mit unserem Kochmodus können Sie ganz einfach kochen und parallel das Rezept nachlesen:

  • Der Bildschirm bleibt angeschaltet.
  • Schritt für Schritt Anleitung.
  • Die Zutatenliste ist immer im Blick.

Zutaten 4Portionen

Hähnchenschenkel
4
Salz
Pfeffer
Rapsöl
2 EL
Zwiebeln
4
Knoblauchzehen
4
Tomaten
300 g
Olivenöl
20 ml
Weinbrand
20 ml z.B. Cognac
Geflügelbrühe
400 ml
Zimtstange
1
Lorbeerblätter
2
Pinienkerne
20 g
Getrocknete Pflaumen
200 g
Petersilie

Schritt 1/5

Hähnchenschenkel abwaschen, trocken tupfen und von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit Rapsöl rundherum anbraten.

Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen. Tomaten waschen und würfeln.

Zwiebeln mit Olivenöl und den ganzen Knoblauchzehen in einem Topf anbraten. Tomaten hinzugeben und mit Weinbrand ablöschen. Mit Geflügelbrühe auffüllen und Hähnchenschenkel, Zimtstange und Lorbeerblätter hinzugeben. Für etwa 20 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl auf mittlerer Hitze kurz anrösten.

Nach ca. 20 Minuten getrocknete Pflaumen in den Topf geben und für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Hähnchen gar sind. Hähnchenschenkel mit Tomatensud, Pinienkernen und frischer Petersilie anrichten.

Fertig !!

Mehrere Keramikschalen mit Hähnchenkeulen, Gemüse, Gewürzen und Pinienkernen stehen auf einem Holztisch, Oliven im Hintergrund.

Wir wünschen guten Appetit!

Hähnchenschenkel abwaschen, trocken tupfen und von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne mit Rapsöl rundherum anbraten.

Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Knoblauch schälen. Tomaten waschen und würfeln.

Zwiebeln mit Olivenöl und den ganzen Knoblauchzehen in einem Topf anbraten. Tomaten hinzugeben und mit Weinbrand ablöschen. Mit Geflügelbrühe auffüllen und Hähnchenschenkel, Zimtstange und Lorbeerblätter hinzugeben. Für etwa 20 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl auf mittlerer Hitze kurz anrösten.

Nach ca. 20 Minuten getrocknete Pflaumen in den Topf geben und für weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis die Hähnchen gar sind. Hähnchenschenkel mit Tomatensud, Pinienkernen und frischer Petersilie anrichten.

Warenkunde zum Rezept

Impressum

Datenschutz

Privatsphäre-Einstellungen

Cookie-Einstellungen